wenn du meinst.
bisher hat uns keiner gezeigt wie das fahren geht.
evtl. stellst du dich mal zur verfügung und lernst es mir und dem Volker ![]()
Beiträge von überholi
-
-
ich weiß ja nicht was ihr für nen reifen drauf habt, ich habe den Sportmax D222 drauf und der ist klasse. da kann ich gar nicht meckern.
auf der TDM900 habe ich auch den Roadsmart gefahren der war auch gut. diablo strada habe ich in einigen jahren ca 12 sätze durch - agel st und gt auch ein paar. als nächstes kommt auch der GT drauf - aber dass der dunlop schlecht wäre kann ich nicht sagen.
ich fahre rel zügig und nicht zu sagen wie ne s.. .
habe jetzt auf den Reifen (wie auch auf der Maschine) 2500 km davon 1500 in südtirol. habe nicht einmal kein vertrauen in den Reifen gehabt, und ich kenne Pirelli aus dem FF
anststreifen gibt es hinten auch keinen wenn ihr evtl meint ich fahre das dingens nicht wirklich flott. -
ich habe unter den halter zur scheibe hin ein moosgummi gepackt.
dann löst sich das nicht mehr.
Das plastik flattert nicht mehr.
das ist bei meiner immer lose auch wenn zugeschraubt (abstandshalter) -
ich habe zwar mal (in unkenntniss des echten wertes) was anderes geschrieben, denke aber der lenker ist nicht breiter als der der MT09 an sich.
genau ist der lenker 79 cm ohne anbauten. gerade gemessen.
die Handschützer tragen sehr viel auf an den seiten. -
@ kermit - wobei der Tacho dabei immer mehr anzeigt... ich habe bei 6000 touren etwa 150 laut tacho
und ja man kann rel schnell hochschalten.
pässe kann man wenn man will, mit einem gang durchfahren je nachdem wie die gangart sein soll eben 2,3,4,5
wobei 2 bei schnellen passagen sehr hoch dreht. 5 dann aus kehren raus schon etwas zaghafter ist.
ich mache das meist mit 3 oder 4. -
http://www.motorradonline.de/f…-einstellen-teil-1/365910
das habe ich auf die schnelle gefunden. -
die Vorspannung bringt auf alle fälle schon mal, dass die Karre nicht so tief von vornherein einsinkt.
genau genommen müsste die bei veränderter Zuladung, immer eingestellt werden. also sozius betrieb mehr vorspannung, ohne weniger.
dann arbeitet das Federbein, sofern die feder von der federrate her noch passt, im richtigen arbeitsbereich.
auch kann man mit der Vorspannung das Motorrad austarieren. am besten - ist hier sicherlich schon zig mal verlinkt worden - die Grundlagen der Fahrwerkseinstellung ansehen .
da ist mit der auf das jeweilige Gewicht (Zuladung) eingestellte Fahrwerk schon einiges erledigt.wenn allerdings die federraten grundsätzlich nicht passen , dann geht damit natürlich auch nichts.
-
ihr habts Probleme . ich war am Wochendende mit einem Freund (Passkiller) mit der Tracer in südtirol die langen rasten enden haben sich ganz schön abgewetzt.
der D222 ist ein sehr harmonischer reifen wie ich finde.
in wechselkurven könnte auch die tracer noch nen ticken besser abgestimmt sein.
in schnellen langgezogenen Kurven schwimmt sie gefühlt auch mal .all habe ich den negativ federweg auch noch nicht auf mich abgestimmt. das sollte ich mal machen.
-
ich weiß ja nicht was ihr unter Hinterlüftet versteht, ich meine jedenfalls dass die Tracer sehr wohl hinterlüftet ist.
sie hat etwa 1 cm von allenn seiten her Luft. auch hinter der scheibe kann die luft in diesem abstand durch...
-
oh ja das war ein Mistverständniss - ich habe dich anders verstanden.
ok somit aufgeklärt es ist bei der Lieferung kein aufkleber dabei
