Beiträge von überholi
-
-
den Tüv Interessiert nur was an Zugewinn zur Herstellerangabe da ist. ist das innerhalb von Toleranzen so ist das Serienstreuung.
was im Mitlleren Bereich ist, das Interessiert niemanden.
ausser den Tuner der ein Fahrbareres Motorrad machen will und den User der einen anderen Punch haben möchte.klar wenn der Lärm dadurch grösser wird, so auch wieder den Gesetzgeber. der Tüv wird wohl auf eine Fahrmessung verzichten die ist aufwändig und damit auch recht teuer und es können sich viele Fehler einschleichen.
deshalb wird meist nur eine standmessung gemacht. bei halber nenndrehzahl. davor und danach ist es meist auch wurscht. deshalb können auch Porsches diesen Sound ab Werk haben.
ich habe meine TDM auch in der Leistung verändert und habe das eintragen lassen. die Versicherung hat es nicht interessiert da ich noch innerhalb der klassen war.
bei der Tracer wird das auch so sein da über 100 PSLeistung wird an Motorrädern (Ganzen natürlich) am Hinterrad abgenommen. die leistung an der Kupplung bzw an der Kurbelwelle wird ermittelt. das kann durch feste Formeln oder verlustleisungsmessung erfolgen.
auf reinen Motorenprüfständen kann direkt(er) gemessen werden. aber auch hier muss eine verlustleistung hinzugerechnet werden.
wobei man auch zugestehen muss dass ein Prüfstand nur so genau ist, wie sein bediener und die umgebungsvariablen.
aber auch diese werden normiert. wobei dennoch die gemessene leistung bei anderen umgebungs variablen differiert.
auch verschiedene Prüfstände bringen unterschiedliche Werte. ich habe die erfahrung gemacht dass ammerschläger mehr anzeigen als Dynos
wobei auch hier wieder verschiedene und ausgereiftere Prüfstände auf dem Markt sind.
z.B. mit oder ohne wirbelstrombremse. mit, ist es eher den gegebenheiten im alltäglichen betrieb angepasst.ein bediener kann ganz enorm die Kurve beeinflussen. oft wird auch getrickst bei den Kurven um eine viel höhere Leistung verkaufen zu können.
vor allem bei Puff´s
und vieles was man an Leistungsgewinn erfühlt ist nicht wirklich mehr leistung, sondern direkteres ansprechen. wie es der schwaabel schön beschrieben hat. in sehr vielen liegt er völlig korrekt .klar wäre es schöner eine vorher nachher Kurve zu sehen . am besten 6. in jedem gang damit man auch hier die u-schiede sieht.
mir sind immer, mehr die Drehmomentkurven wichtig.
natürlich will man auch wissen wie die Leistungskurve aussieht.
aber an der drehmo kurve sieht man schöner wie Fahrbar der Motor ist. -
Zitat von ApophisAlles anzeigen
Beim abmagern ist es richtig, dass dies aufgrund der Homologation bzw. Der Abgaswerte ist.
Bei den drehmomentbeschränkungen ist es meines Wissens nach so, dass es dazu kein Gesetz gibt. Wenn der Hersteller meint das ist zu viel Drehmoment für den DAU dann wird halt kastriert.
der Hersteller baut einen neuen Motor
diesen verbessert er soweit dass er möglichst optimal funktioniert. und die geforderte charakteristik hat.nun wird der Motor in ein Motorrad gesetzt und soll auch in viele Länder verbreitet werden.
leider hat der Motor dabei in verschiedenen Ländern verschiedene Vorgaben zu erbringen.
wenn er bei stand messung und vorbeifahrmessung zu laut wird, oder die Abgase nicht passen, so muss nachgebessert werden.
oft reicht es da, in bestimmten bereichen, die leistung zu beschränken.
das ist die einfachere und Kostengünstigste Variante. und die Hersteller wollen keine klagen von verunfallten leuten haben .
somit wird auch deshalb öfter beschränkt.viele der Motorräder wären ohne hilfsmittelchen, oder beschränkungen für die meisten der User gar nicht Fahrbar.
oder so schwer dass die verkaufszahlen runter gehen, oder gar das Motorrad floppt.es freut natürlich tuner wenn so, sehr leicht und Kostengünstig leistung gefunden wird. so haben auch die ihre daseinsberechtigung.
ich finde es klasse dass mal einer so genau darüber Berichtet.
am liebsten natürlich mit Diagrammen - das wäre natürlich vorher nachher sehr interressant. auch für einzelne Gänge. damit man sieht wo die beschränkungsaufhebungen was bewirken.ich versuche immer wenn ich was verändere auch einen schrieb dazu zu machen, was natürlich nicht immer hinhaut.
-
gefällt mir der tread. wenn es Kurven gibt und weitere erkenntnisse bitte Posten.
-
Zitat von recartAlles anzeigen
Das das hier keiner probiert, dem muss ich ebenfalls deutlich widersprechen. Wer sich den Thread gründlich durchliest, der wird feststellen, dass hier eine Menge getestet - und den Forenmitgliedern dann auch mitgeteilt wird.
Kurze Scheiben sind natürlich auch dabei (siehe z.B. die kurze Scheibe von Powerbronze, kürzer geht es eigentlich nicht) und ganz ohne Scheibe wurde auch getestet, da ist die Länge Null, aber das ist für ein Motorrad mit Verkleidung natürlich widersinnig, dann lieber gleich naked.
Ich habe vorgestern endlich die kurze ermax Sport zugesendet bekommen, aufgeschraubt und musste bei meinen 1,72 m (mit dem Schuberth C3) enttäuscht feststellen, dass der Geräuschpegel immer noch deutlich zu hoch ist. Also hergegangen, und ca. 5 cm in der Höhe eingekürzt. Jetzt ist es schon ziemlich gut. Richtig gut wird es, wenn ich den Kopf ganz gerade ausrichte, bedeutet, Kopf nicht leicht in Richtung Cockpit neigen (meine bevorzugte Position), sondern wirklich ganz gerade aus gucken, wie ein Turnierreiter.
Ich werde die Scheibe daher noch einmal um ca. 2 cm einkürzen, dann sollte das passen. Auf der Autobahn muss man sich dann zum Rasen allerdings stark hinter die Scheibe ducken, oder es geht mächtig auf die Nackenmuskulatur. Ein Optimimum aus Fahrgeräusch und Entlastung des Kopfes bei hohen Geschwindigkeiten, gibt es aus meiner Sicht nicht. Es sei denn, man verwandelt seine Tracer mit der riesigen Puig Tourenscheibe in einen Kabinenroller, aber das ist für mich gar keine Option.
Ich melde mich, wenn ich die ermax noch weiter eingekürzt und getestet habe. Bild dazu gibt es dann auch.
Zitat von PasskillerAlles anzeigen...ErmaxSport flacher stellen gibt es sehr gute Erfahrungen HIER klicken
Ich bin die ErmaxSport auch gefahren, deutlich besser als die org. Scheibe.
Aktuell hab ich die MRA Racingscheibe drauf, die find ich noch besser.
Bei MRA ist aber auch ne Touringscheibe in Vorbereitung...das Kürzen nützt so gut wie nichts - bringen tut erst, das Hinterlüften einen entscheidenden Erfolg.
das habe ich durch das Unterlegen unten gemacht.
wer auf den Link klickt, sieht dann auch Fotos. evtl. ist anmelden nötig. .dass man die Fotos sieht. -
ich bin mit meiner Lösung ermax sport, flacher gestellt mit Hinterlüftung und C3 (Schuberth sehr zufrieden so hatte ich es bei keiner TDM hinbekommen.
bei hoher scheibe (wohl auch bei Kurzer) ist auch immer was hinter einem ist evtl. gepäckrolle topcase geräuschrelevant.
-
wenn ihr mal im stehen fahrt , mit einer Geschwindigkeit bei der es hinterder scheibe bereits laut ist , dann werdet ihr evtl. bemerken dass es nicht der Helm an sich ist. sondern die verwirbelungen.
ich habe das ganze mit den verwirbelungen getestet.und bin zu einem 100% super ergebnis gekommen.
ich komme bereits von der TDM da ist nur eine kurze scheibe eine gute scheibe... somit weiß ich wovon ich schreibe.
aber irgendwie probiert das keiner hier .

-
ja das ist grauslich - entweder wiegst du rel viel, oder da war etwas rel hohes auf der strasse.
oder bist du durch ein loch gefahren?
-
die Angstnippel sind wegen dem Hauptständer so lang.
damals bei der TDM900 gab es auch diese langen Angstnippel dazu wenn man den Hauptständer von Yamaha nachgekauft hatte.
die Originalen der TDM waren etwa halb so lang.
diese habe ich jetzt Montiert. -
auch von mir Gute Besserung - sowas liest man nicht gern - da schmerzt es mich immer mit.