Beiträge von racerbene

    hallo don franco,


    wir waren im mai 2,5 wochen in asturien/cantabrien an der spanischen atlantikküste, mit vollem gepäck incl. zelt und campinghocker etc unterwegs.
    ich hab ein foto drangehängt, da sieht man die fuhre, sieht übrigens schlimmer aus als es sich fährt.
    tankrucksack, hepco-becker koffer und ne grosse gepäckrolle hatte ich drauf und die täglichen einkäufe fürs wildcamping wurden noch obendrauf geschnallt :)
    die koffer haben den grossen vorteil, dass die "wichtigen" sachen wasserdicht untergebracht sind.


    von den reifen her würde ich mir bei schotter keine gedanken machen (solange es nicht schlammig ist) , sondern eher über geringe federwege und den steinschlag. ich hatte nach dem trip ein paar dellen in den krümmern und unten mit dem auspufftopf bin ich auch mal gehörig aufgesessen.
    habe mir übrigens auch zwei platten gefahren, allerdings auf asphalt (nagel).


    durch das geringe gewicht ist die mt recht gut zu handeln, aber selbstverständlich gibts auch buikes, die für schotter besser geeignet sind .


    gruss bene


    PS: wo solls denn hingehen??

    ja, ein thema mit unterschiedlichen ansichten und meinungen :)


    ich habe beste erfahrungen mit pannenspray, bin damit schon die südtiroltour ca. 1500 km zu ende gefahren, und habe keinen unterschied gemerkt.


    dieses jahr in frankreich hatte ich ein grösseres loch im reifen, das hielt mit dem spray nicht mehr, da war es dann zeit für das panneset mit den gummiwürsten und der ahle, hat auch super funktioniert.


    also ich meine keine panik beim platten, das kann man (notdürftig) schon flicken


    gruss bene

    hallo forum,


    ich weiss, man kann auch flöhe husten hören, aber ich habe was bemerkt:


    wenn ich aus dem drehzahlkeller (ab 2500 U/min) herausbeschleunige, höre ich auf der linken motorseite ein geräusch, welches ich als ähnlich wie ein "nageln" bei einem dieselmotor beschreiben würde, bei 4000 U/min ist es wieder weg.
    mein erster verdacht war das getriebeausgangslager (da wo das kettenritzel drauf ist) oder auch was im getriebe......???


    die steuerkette ist es definitiv nicht, die liegt nämlich rechts und das hatte ich schonmal, ist repariert.


    villeicht hat jemand ähnliches festgestellt, würde mich sehr interessieren.


    ...übrigens: laufleistung knapp 14.000 km


    gruss bene

    ich hab mir auch sowas ähnliches zum testen gebastelt, und nach einem verregneten südtirolwochenede muss ich sagen, es funktioniert, kein klitschnasser rücken mehr, kein dreck am helm.


    foto hab ich grad keins da, aber es handelt sich bei mir um ein kunststoffteil in der breite des kennzeichens, welches bis unter die heckverkleidung ragt. nicht mehr.


    gruss bene

    so, war mit meinem dummy-stecker (anstatt der lambdasonde) jetzt 1000 km im südtirol unterwegs, und ich finde (natürlich ist sowas immer subjektiv), dass die mt angenehmer aber trotzdem "bissig" läuft, ohne an power eingebüsst zu haben, ich fahre seitdem alles im standardmodus und meine einen leicht erhöhten spritverbrauch festzustellen, aber nur minimal.


    gruss bene