Beiträge von Tomek


    Tja. Dagegen kann man aber was tun. Sport treiben. Sollte man als Motorradfahrer sowieso tun. Fit sein. Egal welches Motorrad man fährt und ob mit oder ohne Traktionskontrolle oder anderem elektronischen Hälferlein. Eine gestärkte Muskulatur hat schon so manch einem das Rückgrad gerettet. Und zum Thema alte Säcke. Den alten Säcken mit teilweise ü50 bei mir im Fitnesstudio kann kaum einer was vormachen. Die haben noch Power ohne Ende und sind noch super agil.
    Jeder ist seines Glückliches Schmied.

    Das mit dem Lackieren geb ich dir recht. Es wird danach nie wie das Original. Denn es kann danach sogar noch besser als das Original aussehen ;). Wenn du dann noch etwas anderes in der gleichen Farbe lackierst, kommt es noch besser. Bei deiner Orangenen kann ich mir das sogar sehr gut vorstellen. Bei meiner grauen war das echt schwierig weil ich am ende 3 verschiedene grau bis matt schwarz Töne hatte. Hab dann die Teile (Bugspoiler, Kühlerseitenverkleidung und die Lufthutzen) in gleichen matt schwarz lackiert und es sieht um einiges besser aus als vorher aus.


    Wo ich mir mehr Gedanken mach ist, ob du die Unebenheiten und sauberen Übergänge nach dem spachteln, oder wie du das machen willst, so sauer verschleifst, das man das nach dem lackieren nicht mehr sieht.
    Das sieht man halt erst nach dem lackieren.


    Eine andere Lampenmaske kommt ja für dich bestimmt nicht in Frage?

    Hey Leute. Ich will keinen Krieg vom Zaun brechen. Der S20 ist bei weiß Gott bestimmt kein schlechter alltags Reifen. Bin den jetzt nicht im Winter gefahren und kann ihn deswegen auch da nicht beurteilen. Der braucht aber zuerst Betriebstemperatur, ist relativ schnell durch, vor allem der hintere und außerdem geht der schon eher in Richtung Sportreifen. Ich wage mal vorsichtig zu behaupten, nicht 100% das was der Andre sucht...