Beiträge von GIGIMAN

    Soeben Testfahrt beendet:
    ICH KANN HIER NUR MIT MEINER MT09 ( 2014) VERGLEICHEN - die anderen ( ähnlichpreisigen) Konkurrenten bin ich nicht gefahren......
    Also:
    Das Teil geht natürlich schon etwas leichter aufs Hinterrad als meine MT09...... ( ich fuhr fast nur im B- Modus :dance:)
    Die MT10 ist ( für mich ) nicht so agil zu bewegen wie die Mt09 - da spürt man schon etwas das Mehrgewicht - vor allem in engen Kurven.
    Leistung + Drehmoment hat das Ding natürlich schon etwas mehr - allerdings bei Weitem nicht so viel dass es imho den Preisunterschied (in Ö € 6000.- Listenpreis) rechtfertigen würde.
    Das nervige Spiel im Gasgriff hat sie leider von der MT09 geerbt (Teflon ist auch hier angesagt) Hebelei l+r müsste man ebenfalls sofort tauschen :lol:
    Sattel ist doch um Einiges angenehmer - war 1,5 Std unterwegs .......
    Tempomat ist fein und funktioniert wie er soll ..... da ich aber Autobahnen eher meide brauch ich sowas eher nicht.
    Tractioncontrol hab ich ein paarmal "verwendet" :!: ..... ist auf jeden Fall ein gutes Feature, zumal man es ja auch voll deaktivieren kann (falls man gerne Gummistreifen auf Straßen malt).
    Der bei der MT09 unpraktische Hupenknopf ist Gott sei Dank wieder dort wo man ihn auch erreicht ( aber wahrscheinlich nur deshalb weil ja noch einige Schalter auf dieser Seite dazukamen ( Tempomat - TCS - Select-Knopf der Anzeige - was fein ist da man die Hand nicht vom Lenker nehmen muss wenn man was anderes angezeigt haben will )
    Das "tickern" des Motors hab ich nicht gehört - war auch nicht möglich :icon-mrgreen: - die hatten eine Akra draufmontiert die ich jetzt noch im Ohr habe. Geiler Sound aber nix für schwache Nerven.
    Saufen tut das Gerät wie Sau - hab sicher ähnlich viel gebraucht wie Natanae - und hab nicht wirklich arg Stoff gegeben ( weil € 1000.- Selbstbehalt bei nem Uuuups :icon-mrgreen:)
    Windschutz ist für mich ab Werk etwas besser als bei meiner MT09 ( mit Puig-Sportscheibe ) das Ding liegt natürlich auch bei 200 viel ruhiger als meine MT - wird auch, aber nicht nur am Gewicht liegen....) ist aber für mich wegen chronischer "Autobahnmeiderei" nicht so ausschlaggebend.....
    Bremsen konnte ( wollte ) ich nicht wirklich voll testen , waren aber jederzeit vertrauenserweckend :D
    etc......................


    FAZIT : Schön war´s - Aber meine MT09 bleibt! :dance:

    ..... das wird ja immer interessanter :D


    Ich hab soeben bei meinem Händler für Di nen Probefahrttermin ausgemacht :icon-mrgreen:


    So wie´s aussieht werd ich mich aber danach eher freuen, eine MT09 zu besitzen :dance:
    (zumal die mich dann satte € 5000.- weniger gekostet hat, als ich heute für die MT10 hinlegen müsste.)


    Mal sehen - ich werde berichten ......

    He Leute, mal ein kleiner Tipp - aus eigener Erfahrung :D ....
    Da hier ( offensichtlich - siehe Bild unten ) auch A-löcher mitlesen, die nicht unbedingt am Klang eines Auspuffs , sondern eher an dem Ding selbst interessiert sein könnten , ist es durchaus angebracht mit der Preisgabe des Standorts seiner MT sorgfältig umzugehen.....


    für das Termignoni Endteil zb. braucht man nur nen Seitenschneider .....

    Hab gestern eine interessante ( neue ) Erfahrung gemacht:


    Zündung ein (wie gewohnt )
    Motor an :violin:
    Weggefahren (wie gewohnt ) :D
    Blinker tot :!: ( War noch nie !) :o
    nächste Möglichkeit Stop :shhh:
    erster Verdacht :eusa-think: : Sicherung geflogen oder Blinkerrelais hinüber


    DER WAHRE GRUND: :lol:
    Nicht vorgesehene ( freie ) Zwischenposition beim Zündschloss erwischt - war nicht eingerastet.


    Wusste bis heute nicht dass das so möglich ist :eusa-think: - kam aber - Gott sei Dank - schnell drauf :D


    ..... ist aber imho ein alter Hut, dass man beim Eintausch gehörig draufzahlt.
    auch weil der Händler natürlich am Weiterverkauf deiner Gebrauchten ja noch mitverdient.....
    Wenn du aber schaust was du am Privatmarkt für eine Gebrauchte mit deinen Eckdaten ( Baujahr / Laufleistung / Ausstattung ) BEZAHLEN müsstest, schauts schon besser aus für den Verkäufer.....
    Eintausch :naughty:


    und so teuer ist die MT10 in Deutschland gar nicht :D ,
    bei uns in Österreich liegt der Listenpreis bei satten € 15990.- :!: :!:

    Irgendwie hab ich das Gefühl, dass keiner von Euch dieses wichtige Thema ernst zu nehmen scheint :eusa-snooty:


    Da es erwiesen ist, dass auch Luft mit der Zeit - und das geht schneller als man glaubt - an Masse verliert und dann auch noch übel zu riechen beginnt, ( und genau daran erkennt ein versierter Fachmann den Masseverlust ) werden meine Reifen sicherheitshalber vor jeder Fahrt neu befüllt (natürlich vorne mit etwas weniger Liter als hinten.)


    Was Masseverlust im Bereich von Reifen bedeutet brauch ich Euch ja wohl nicht zu erklären :eusa-whistle:

    Manchen scheint das etwas übertrieben, aber ich hab beides probiert - kein Vergleich ...... :clap:


    Man muss halt nur aufpassen nichts zu verschütten ( das mit dem dünnen Ventil hätten die von Yamaha auch servicefreundlicher designen können) ..... aber nach einigen Anfangsschwierigkeiten muss ich heute nichts mehr unterlegen beim Einfüllen ......
    Ich geb aber zu, mir im Internet einen Spezialtrichter dafür geleistet zu haben ( € 124,96 ist da wohl nicht zuviel verlangt, wenn man den fast täglichen Nutzen ins Auge fasst ) ...... außerdem kann man lt. Hersteller - :!: und da gibts ein Gutachten Leute :!: - den Trichter bis zu 1438 mal benutzen - da komm ich locker aus, auch wenn ich manchmal 2 mal am Tag fahre......


    Also bitte mehr Ernst bei diesem Thema - es geht ja schliesslich um was :dance:

    Hast schon recht gudi, vermutlich spielt auch ein bisschen der Ärger darüber ne Rolle, das man nicht selber die Dinger verkauft hat :D


    Der Verweis auf die Industrie stimmt zwar, ist aber imho hier nicht ganz anwendbar, da es sich beim Anbieter nicht um einen Konzern , sondern um einen ( zugegeben cleveren ) Privatmann handelt, der daheim - sicher nach einiger Recherche oder Versuchen - 2 Ohmsche - Teile verlötet und "zu Gold" gemacht hat......


    Ich kann schon verstehen ,dass sich die Käufer ärgern , wenn sie nun erkennen dass sie für 2 Widerstände,ein paar inch Kabel :D,ein paar Stecker, und eine Plastikdose mehr als €100.- hingeblättert haben..... allerdings würde ich nicht von Betrug sprechen , da das Ding ja genau das tut was versprochen wurde - nämlich das KFR zu beseitigen.


    Mich wundert es aber doch etwas, dass nicht schon eher einer der Käufer das Ding untersucht hat - aber vermutlich war es dann wieder doch zu teuer, um beim Zerlegen unter Umständen gleich zerstört zu werden ..... Röntgengerät hat ja niemand wirklich daheim herumstehen .... :D


    Jetzt, wo der simple Aufbau des Teils bekannt ist wird wohl die sicher sehr lukrative Nebenverdienstquelle für den Aussi schnell versiegen .......


    Danke auf jeden Fall für deine Initiative und die technischen Infos ..... da werden sich wohl viele vielleicht sogar ein paar Euro in einen - unter Umständenn - nicht vorhandenen- Lötkolben investieren und mal bei "Conrad" oder "Reichelt" vorbeischaun..... :clap: