Bei mir schaut das erst mal so aus
rechts aus China
links aus China
beide Seiten aus China mit DIY Bügel
Bei mir schaut das erst mal so aus
rechts aus China
links aus China
beide Seiten aus China mit DIY Bügel
ich vermute mal den Bremslichtschalter bei der Fussbremse als Verursacher - der könnte verstellt sein.....
Das passiert zB., wenn man die Position des Fußbremshebels verstellt
muss man dann einfach nachjustieren !
das Teil schaut so aus :
und man findet es dort:
PS.:
(aus diesem Grund werde ich demnächst auch auf einen hydraulischen Schalter umrüsten, da ich für die Renne schon mal an der Fussrastenanlage das eine oder andere verändere und mir dadurch das nachjustieren des Schalters erspare.... )
.......da kann ich auch was beisteuern für Leude, die selber Hand anlegen und rumbauen : "delboy´s garage" - typischer Brite halt
Zitat von h0iJ0iAlles anzeigenSchade das es "noch" nicht die kevxtx-Variante geworden ist, die finde ich nämlich richtig cool.
Aber stimmt, einfacher und komfortabler ist es sicher am Lenker selbst.
Wie gesagt: So wie ich mich kenne werd ich die untere Variante auch noch angehen- zumal ich mir - vorerst - oben jetzt ein bissl Platzprobleme mit meiner Navihalterung eingehandelt hab
Aber ich habe schon einen anderen Arm ( Variante oben 2 ) , welcher nur am rechten Lenker-Riser montiert sein wird, lasern lassen um mir in der Mitte noch mehr Platz zu schaffen.....
so in der Art - passend halt für meine neuen Riser
Quelle Capri-Moto
Hi NEO - was das Austauschen der Schrauben betrifft versteh ich das nicht ganz......
Was kann das für negative Auswirkungen auf die Teile haben ?
Sodale - das Ding ist montiert !
... musste den Ausleger am Lenker speziell herstellen, da ich andere Lenker-Riser (Gilles) montiert habe , bei denen die beiden hinteren Schrauben einen anderen Abstand zueinander haben als die Original Lenkerklemmen......
Ich hab das Teil jetzt doch erst mal oben angebracht, da man das Ding im Stadtverkehr nicht so "streng" eingestellt braucht wie auf der Landstraße (oder gar auf der Renne ) und es dort natürlich sogar während der Fahrt verstellbar ist.
Erster Test war sehr erfolgreich - vermittelt in Kurven absolute Sicherheit und Ruhe -vor allem beim harten Rausbeschleunigen (was bei mir durch die doch erhebliche Untersetzung ( 15/47 ) wirklich brachial von statten geht
Weitere Tests auf der Renne stehen ja in ca. 3 Wochen an.
Bin jetzt mal rundum zufrieden mit dem Resultat.
Montage im Bereich unter der (unteren) Gabelbrücke ist noch nicht vom Tisch - benötigt aber noch einige Konstruktionsüberlegungen,
da dort die Montagepunkte nicht so günstig liegen.
Gruß GIG
für Violett brauch ich noch
Grün war nur beim ersten Termin letztes Jahr angesagt - sollte man als Renne-Anfänger auf jeden Fall machen - super Instruktoren bei 1000PS ..... bin dann gleich beim 2. Mal in die blaue Gruppe ...... überhaupt kein Problem dort mitzuhalten - was die MT betrifft - Kurven- fahrtechnisch hab ich aber auch viel dazugelernt ( mit jeder Runde ) und muss mich auch diesbezüglich nicht verstecken..... Juni und September bin ich übrigens auch dabei ( 25.06 - 13.09 )
Imho kann man auf der Rennstrecke an sichersten so richtig anrauchen und lernt immens viel für das tägliche Fahren auf der Straße .......
Irgendwie scheine ich auf den Geschmack gekommen zu sein - macht immer wieder immens Spaß und ist obendrein recht günstig am Pannoniaring - man muss halt zeitgerecht buchen da die Tickets je nach Verkaufsverlauf dann zum Schluss schon teurer werden
Bis dann im Juni !
...wer von Euch dabei ?
Ich hoffe mal auf entsprechendes Wetter ( nicht zuuuu kalt + vor allem trocken )
Ja - nen hydraulischen Bremslichtschalter werd ich auch nehmen - prinzipiell hat das Ding aber eine Aufnahme für den Original Bremslichtschalter mit der Feder.
Mich stört nur, dass der immer nachzustellen ist sobald man den Bremshebel etwas verstellt - daher der Wechsel - außerdem kriegt die Gute nächste Woche Steelflexschläuche verpasst, da kommt dann der neue Schalter gleich mit rein , da ja das System dann sowieso offen ist.)
Hast Du eine ABE für die Gilles - Soweit ich weiß, gibt es eine Zulassung (zumindest in Österreich)nur mit klappbaren Fussrasten
Gilles liefert seine Rastenanlage ( GILLES Rastenanlage RCT10GT) für die MT09 ja mit festen Fussrasten - oder ?
Gruß
Gig
Zitat von MarkusAlles anzeigenAber eben das veranlasst mich, keine sicherheitsrelevanten Teile zu kaufen. Im US-Forum hat einer eine Rastenanlage von da gekauft - glatter Durchbruch.
Könntest Du da vielleicht den entsprechenden link reinstellen..... ich bin gerade wegen den Chinateilen immer wieder wieder im US Forum http://www.fz09.org/forum/forum.php ......außer einem US-Kollegen, der die CHINA- Rastenanlage montiert und dabei vergessen hat alle Schrauben mit Loctite zu sichern ( mit folglich logischem Verlust seines Schalthebels während der Fahrt und diversen Folgeschäden), hab ich da noch nichts gelesen (wie von einem von Dir erwähnten "Spontanbruch"...wenn ich Dich richtig interpretiere)
Das Einzige was dort technisch allgemein ( und insb. bei den Rastenanlagen ) empfohlen wurde, ist die China-Schrauben gegen "hiesige" A2 Schrauben auszuwechseln.... das sind ein paar € zusätzliche Kosten.
Optisch ist wohl noch zu bemängeln dass vor allem die schwarze Eloxierung recht bald verblasst......
Da ich dort von zahlreichen MT09-Kollegen ( dort ja FZ09 ) in Sachen Haltbarkeit der CNC Teile eigentlich nur positive Berichte gelesen habe, habe ich selber zugeschlagen und werde diese Teile auf der Renne einsetzen.