Beiträge von GIGIMAN
-
-
Zitat von Tirant
und der Reifen, der ist jetzt platt. Wechsel stand eh bevor, da der vordere schon beinahe fertig ist. Da ich mich aber erst in 2 Wochen darum kümmern kann, muss ich wissen, ob ich das Fahrzeug nun so ohne weiteres stehen lassen kann oder ob ich das Hinterrad lieber aufbocken soll. Sind irgendwelche Schäden an Felge/Fahrwerk zu befürchten, wenn der Reifen platt auf dem Boden stehenbleibt?
.... möchte ja nicht unken ..... sieht schon bisschen sehr perfekt "eingefahren" aus..... man könnte auch meinen, die wäre "perfekt reingedreht" - schön gerade und super versenkt .... aber vielleicht hab ich auch zu viel Phantasie ...., "wünsch" Dir natürlich auf jeden Fall Ersteres -
-
Zitat von vwelgolfo
Dann saug halt an der einen seite der gelösten leitung mit der pumpe und wenn dein finger auf der anderen seite angesaugt wird hast du auch die richtige leitung gefunden
Guter Tip- ich wandel den aber leicht ab und blase rein
-
Zitat von vwelgolfo
Löse eine leitung lege einen lappen unter und drücke gaaaaaaanz leicht die bremspumpe kommts aus der leitung isg es die von der pumpe kommts aus dem abs ist es die andere
Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk
Klappt bei mir vermutlich nicht,da ich - wie der Toni - die Leitungen mit ner Vakuumpumpe leersauge bevor ich die Anschlüsse öffne
hat ja hinten bereits bestens geklappt ....ganz ohne Klekserei
GIG -
Hi Toni - thanks erstmal - was ich aber eigentlich auch wissen wollte ist Folgendes:
Wo geht die Leitung am Anschluss 1 hin ( siehe Bildchen ) ?
Zum Sattel oder zur Bremspumpe ?
-
Zitat von Kurvenkratzer
Dann auf ein gutes Gelingen.
LG ToniHi Toni - kleine technische Frage noch
- ich hab grad gesehen, dass bei den von Melvin gelieferten 3 Leitungen für die vordere Anlage 2 Stk. ca. 1,35m lange Teile dabei sind. Konnte zunächst nicht verstehen wie das bei meiner Mt09 ( RN29) passen sollte, da ja die 1:1 zu ersetzenden Leitungen wesentlich kürzer sind. Melvin hat mir aber mitgeteilt, dass -offensichtlich- damit die 5 Originalleitungen mit nun 3 Leitungen ersetzt werden - dh .der Original-Verteiler zwischen ABS Modul + Bremspumpe existiert dann nicht mehr.
Eine lange Leitung geht dann direkt von der Bremspumpe zum ABS Modul und die 2. vom ABS Modul direkt zum linken Bremssattel - die 3.( kurze ) dann vom linken zum rechten Bremssattel.
Ist das am ABS Modul klar ersichtlich welche Anschlüsse nun wohin gehen sollen ? - oder kannst Du mir da mitteilen, wie ( wo ) du das am ABS Modul ( offensichtlich richtig) angeschlossen hast
Gruß
Gig -
Zitat von Markus
Korrodiert war da bei mir auch nix. Gingen trotzdem schlecht ab. Eine habe ich getötet. Der Schlüssel passte aber auch schlecht (überall). Ich dachte zuerst, das wäre, warum auch immer, ne Zollgröße. Das passte aber noch schlechter.
Ich denke einfach dass diese "silbernen" Muttern zu weich sind.
Wer das Wechseln der Bremsschläuche ohne sichtbare Spuren an den beiden Dingern zustande bringt ist zu beneiden
Sei´s drum: hinten ist erledigt - heute kommt vorne dran - sind aber bei mir nur 3 Leitungen -
Hi Toni, hab´s jetzt hinten bei meiner 2014er auch schon umgebaut, war aber ne echte Tortur die 2 "weichen" Verschraubungen ( siehe Bild ) zu lösen.....über die Jahre waren die beiden Muttern derart festkorrodiert , dass ich Bedenken hatte irgendwas abzureissen. Mit 10er - Schlüssel ging da gar nix mehr -da musste ne Gripzange herhalten..... dementsprechend sehen die Teile jetzt aber auch aus
...seis drum.
Ging bei Dir sicher ohne Probleme, da deine Mt ja neu ist
Was mir auch noch aufgefallen ist bei deinen Fotos
Der Anschluss ist bei Dir jetzt auf der anderen Seite der "Nase" als beim original Bremsschlauch.....
Hier mein - zufällig gemachtes - "Vorher"Bild ( von meiner Fussrastenanlage rechts ) wo noch der Originalanschluss zu sehen ist.Ich hab mir bei der Gelegenheit auch gleich einen hydraulischen Bremslichtschalter gegönnt, der funzt super und man muss nicht immer den fummeligen Originalteil nachjustieren, falls man mal den Fussbremshebel verstellen sollte. ( was bei mir wegen Rennstrecke öfters vorkommt ( Fussrasten kommen dort etwas höher als auf der Landstraße.
Der Umbau vorne steht - weil sicher etwas aufwändiger - noch an...
-
Hab die Teile auch schon länger verbaut, von mir absolute Empfehlung, wenn man mehr nach vorn orientiert sitzen möchte.
Ich musste die ganz vorderste Montageposition aber wieder zurückbauen, weil das eben mit dem Schlüssel zu eng und fummelig wurde ,noch dazu weil ich (14er MT09) auch noch ne kleine Puig-Scheibe montiert hab und dadurch der Zugriff auf den Schlüssel von vorne nicht mehr wirklich möglich war.