Beiträge von Richard


    Klar. Fahrweise, Fahrbahnbeschaffenheit, Reifen, Rahmenkonstruktion und Geometrie, rotierende Massen (Präzession des Kreisels), Schwerpunkt...alles eine Wissenschaft für sich.
    Letzenendes muß man sich darauf verlassen was das Popometer sagt und wie hoch der Wohlfühlfaktor ist. Ich hab z.B. eine, nennen wir es mal Fahrwerks-Folterstrecke, die ich immer fahre um eine Aussage treffen zu können ob es passt oder nicht.


    Folterstrecke: Hochgeschwindigkeitskurven mit voller Schräglage, Waschbrettstellen mit hochfrequenten Schlägen, Dellen und Hubbel an den denkbar schlechtesten Stellen vor und in der Kurve, beim anbremsen, beim beschleunigen am Kurvenausgang, Längsrillen, Haarnadelkurven..und und und

    Ich muß noch warten auf meine, kann also noch keine Aussage treffen. Komme von der R1 (RN12) die ich 10 Jahre gefahren habe. Fahrweise ist stramm, wenn ich weiß dass die Kontrollettis zu Hause sind und die Fahrbahn touristisch unbelastet ist. Ich lasse mich überraschen.

    Wenn man die entsprechenden Fahrwerks-Threads so durchliest, könnte man den Eindruck gewinnen, das ab Werk verbaute Fahrwerk ist untragbar. Auf jeden Fall liest man sehr wenige Beiträge die als Kernaussage haben "Ich bin zufrieden...". Deshalb die Umfrage.


    Wilbers hat auch eine RAL-Tabelle mit Klick-Funktion.

    Bei uns im Odenwald ist dank der Brülltütenfraktion mittlerweile an Samstagen, Sonn- und Feiertagen der Krähberg (Hesseneck), die ehemailge Zotzenbach-Bergrennstrecke und Sensbachtal-Beerfelden gesperrt. Unglaublich was da an Wochenenden los war, das kann man schon als Krieg bezeichnen. Gott sei Dank hat man als Einheimischer auf den unbekannteren Nebenstrecken noch seine Ruhe., ohne das man Angst haben muß, dass einem ein Wochenendpilot über den Haufen fährt.