Beiträge von speedidi

    Habe seit März das 641 Wilbers verbaut und vorne Öhlins mit Anpassung der Shim Pakete. Und was soll ich sagen -
    d a s i s t e i n a n d e r e s M o p e d! ! ! ! Kein Schaukeln, kein Hoppeln, kein Durchschlagen oder Aufsitzen - gerade Linie in den Kurven - auch bei schlechten Asphalt.


    Habe mit meinem Kumpel, der hat eine SR, bei einer Ausfahrt das Moped kurz getauscht - er wollte das neue Fahrwerk probieren - und er war begeistert und wird seine SR umrüsten.
    Ich kann jedem, der gerne zügig unterwegs ist, den Umbau (durch einen Fachmann) nur empfehlen - ein gutes Fahrwerk bringt auch mehr Sicherheitsreserven.

    Ich finde Kabelbinder sehen billig aus. Meinen Behälter hab ich mit rostfreien Schlauchschellen befestigt und es sieht ganz gut aus und passt. Schrumpfschlauch würde ich nicht verwenden.

    Ich hab schon den zweiten Angel GT in Arbeit. Super Grip, auch bei sehr sportlicher Fahrweise. Die Haltbarkeit ist halt doch sehr von dieser eben sportlichen Fahrweise abhängig. Der erste Satz hat vermutlich deshalb auch nur etwas über 5000 km gehalten, aber immer noch besser als der Erstausrüster D 214. Der war bei halber Kilometerleistung schon nicht mehr legal. :D



    Die Rückrufe meiner MT 09 deep armor, AT, FgNr 1897: ABS: März 2014
    Scheinwerferkabel: September 2014
    auch SKS bei ca. 4000 km

    Ich glaube, es ist nicht stark ausschlaggebend ob Öhlins oder Wilbers Federn, wichtig ist eher die Anpassung der Gabel mit Bearbeitung der Shim-Pakete und der Kolben, damit die Dämpfung ordentlich einstellbar ist. Den Einstellbereich erkennst Du dann schon bei der Betätigung der Gabel am Stand.


    Der Zeitaufwand ist realistisch, bei meinem Umbau war der gleiche Zeitaufwand notwendig - und ich hab dem Spezialisten dabei zugesehen...



    Seh ich auch so. Jeder soll selbst entscheiden, ob er es braucht oder nicht. Sinnnvoller für mich ist es auf jeden Fall ins Fahrwerk zu investieren, als in anderen Schnick -Schnack oder Auspuffanlagen... zumal sich durch ein auf den Fahrer abgestimmtes Fahrwerk nicht nur die Sicherheit - denke dabei an Bremsweg und Rückmeldung von der Straße - sondern auch der Komfort deutlich erhöht.




    Kann Dir da nur voll und ganz zustimmen. Hatte gestern einen Spezialisten bei mir, der mir das Wilbers 641 verbaut und die Gabel mit Öhlins Federn bestückt hat. Der hat auch gesagt, dass nur der Federntausch alleine nicht viel Sinn mache, da sich dabei bei der Dämpfung nicht viel ändert. Er hat mir dann die Gabel komplett gemacht. Hat dabei die Kolben bearbeitet und u.a. die Shim-Pakete angepasst. Und was soll ich sagen die Dämpfung ist jetzt so, wie sie sein soll und der Verstellbereich ebenso. :D Er hat für den Fahrwerksumbau 3 1/2 Stunden benötigt.


    Ich schraube selbst gerne am Motorrad und mache die meisten kleineren Arbeiten selbst, kann aber nur jeden empfehlen den Gabelumbau und -anpassung einem Spezialisten zu überlassen.