Frage aber, kommt das Heck aufgrund der Umlenkhebel hoch, bzw was macht das Federbein.
Federt es dabei Aus oder Ein
Wie gesagt, interessantes Thema. Ich lass mich da gerne eines besserem belehren.
Noch vielleicht ein Faktor, die Fließkraft
Frage aber, kommt das Heck aufgrund der Umlenkhebel hoch, bzw was macht das Federbein.
Federt es dabei Aus oder Ein
Wie gesagt, interessantes Thema. Ich lass mich da gerne eines besserem belehren.
Noch vielleicht ein Faktor, die Fließkraft
PN ist angekommen, danke.
Könntest du so nem alten Sack wie mich vielleicht die wichtigsten Passagen übersetzen
Ja, jetzt gesehen Leider etwas Probleme mit dem Englisch, aber die Scala zeigt es ja schon deutlich.
Wenn ich mich recht erinnere, zeigt es sich glaube ich auch wenn man im Stand die Bremse tritt und dann leicht Gas gibt
Aber geht das wirklich vom Federbein aus, oder wie oben schon erwähnt die Umlenkhebel
Interesse Unterhaltung, lass mich da gerne belehren
Kann mir den Film im Moment nicht ganz ansehen, bei welcher min meinst du
Und gerade wenn man alte Gummikühe ansieht hast du natürlich Recht. Da geht beim beschleunigen das Moped gleichmäßig hoch, ist aber den Umlenkhebeln zu verdanken.
Da das Heck beim Bremsen ja definitiv in den Himmel steigt, kann ja nicht im Umkehrschluss beim beschleunigen das gleiche passieren
Somit bin ich gespannt zum theoretischem Verhalten ob auch das Heck durch Umlenkhebeln bei der MT etwas nach oben geht.
Praktisch wird die Karre aber definitiv straffer beim Angasen in der Kurve
Das hier das Heck gemeint ist, ist klar .
Nachtrag nach einer kleinen Diskussion mit Doris gerade
Nein, ich fahre mit dem Wilbers nicht schneller als sonst, nur die Möglichkeit in brenzligen Situationen noch die Spur zu wechseln/Zu halten haben das Huiuii in so mancher Situation merklich reduziert
Jep, wilbers komplett bei denen vor Ort gemacht.
Humungus: Ohne Zweifel fahre dann und wann mal die alte Bandit meines Sohnes.
Auf dem Moped arbeiten macht oft mehr Spaß als Plug and Play durch die Kurven
Dazu: Er war im ersten Jahr mit ner kleinen SV unterwegs, da doch etwas korpulent und gemütlich hat er dann gewechselt.
Fazit: Die Bandit ist SEIN Moped, im ersten Jahr wäre aber die eine oder andere Kurve sicherlich nicht so glimpflich ausgegangen. ( OK, hier spielt natürlich das Gewicht der Bandit die Hauptrolle)
Nochmals zu dem Thema, Fahrwerk machen für die schnelle Runde
War damals damit auf nem Treffen beim Waldschlössle noch mit dem originalen Fahrwerk der Ur-MT
Solange du am Gas bleibst federt es voll ein, hat gar keine Chance aufzuschaukeln.
Erst wenn man das Gas wieder zu macht federt es wieder aus.
In der flotter Runde halt fahrbar auf Niveau meiner älteren Mopeds.
Erst als wir das Tempo zurück genommen hatten und "Normal-Zügig durch die Kurven geschwungen sind fragte mich Doris warum ich da auf einer ganz anderen Linie aus der Kurve komme
Hm, anfangs fragte er grundsätzlich nach MT, ne Neue kam später
Geht mittlerweile schon sehr zwischen den Modellen durcheinander
Deshalb nur noch mal meine Aussagen:
1.Die ersten Modelle waren schlecht
2. Etwas Erfahrung kann man auch zügig mit einem schlechten Federbein
3. Ein gutes Federbein bringt gerade für Anfänger ne saubere Linie und damit Sicherheitsgewinn
Äh, 130 km sind für'n Münsterländer ne normale Anfahrt für ne Sonntagsrunde
Heute schon verplant, nächsten Samstag bin ich aber eh mit dem Fu in der Gegend .
Bigfoot, es geht um das Fahrwerk der älteren Modelle, 2017 ist auf normalen Niveau