Beiträge von The Thomsraider


    Auch Wespennest drin gehabt ? :o

    Nachdem wir das Thema ja schon seitenlang durchkauen, hab ich es jetzt einfach mal getestet.


    Kette nach "Vorgabe" eingestellt, Federbein los und die Schwinge Bis zum Anschlag ;)


    Die Kette wird zwar Stramm, aber geht nicht aus Spannung. :naughty:



    Soviel zu dem "Wissen" eurer guten Schrauber :roll:
    Hätte mich auch gewundert, wenn die mehr Ahnung haben als die Ingenieure in der Entwicklungsabteilung von Yamaha. :eusa-think:





    Ein guter Schrauber zeichnet sich natürlich durch seine Jahrelange "Erfahrung"aus.
    Und wenn er sich nicht "Blind" auf irgendwas Geschriebenes verlässt, spricht das auch für ihn.
    Bisher war es ja halt auch so, daß sich Ketten beim Einfedern spannen.
    Nachdem das Thema aber immer wieder hoch kommt, passt ein "Haben wir IMMER so gemacht" garnicht zu nem Profi. :naughty:
    In meiner Firma dürfte ich für so´ne Aussage sogar in die Chefetage :eusa-whistle:


    Mach keinen Scheiß :o


    Kann aber auch nicht, vorher hats wie nen Bienenschwarm geklungen, jetzt ist das Gesummsel weg :lol:



    Also definitiv "Wespennest" :lol:

    Gestern ist meine neue Ixil Anlage angekommen.
    Doch ich staunte nicht schlecht, da hatte sich doch glatt ein Wespenschwarm im Krümmer häuslich niedergelassen :roll:



    Geht ja garnicht, also Werkzeug raus, und weg damit. :doh:
    (Und wo ich schonmal dabei war, das billige Ixil Schild kam auch gleich weg)


    Bin übrigens gut mit der Anlage zufrieden, trotz jungfräulichem Db-Eater und E-Nummer einen satten, druckvollen Klang. :eusa-whistle:


    PS, kein Krach aber es könnte den ein oder anderen Freundlichen schon Neugierig machen





    Wenn der Gruss erwidert wird, ist aber Wenden und sich mit einem bestimmten Ritual begrüssen Pflicht :dance:


    Ideen zu dem Ritual :eusa-whistle:




    Und der wird:


    A) Das Risko auf sich nehmen und den Reifen frei geben ?
    B) Dir einen Neuen verkaufen ?


    :eusa-shifty:



    Bis vor ein paar Jahren hat hier noch jeder Reifen geflickt, daß Risiko geht mitlerweile keiner mehr ein. zumal es ja für die eine viel lohnenswerte Alternative gibt :eusa-whistle: