Beiträge von racing blue

    Ich habe das hier auch erstmals gelesen das es keinen Öldruckschalter gibt, sondern nur eine Ölstandskontrolle ?(

    Was aber zu deinem Fahrprofil nicht passen kann.

    Den augenscheinlich soll die Lampe nur aufleuchten laut BA !

    Wenn man richtig am Kabel zieht!

    Aber das sollte dann beim warm fahren wie von dir beschrieben :thumbup:

    dann nicht der Fall sein :/

    15.100 km | quickshifter

    13.683 km | YT1971

    13.211 km | blahwas

    10.783 km | madmexj

    10.277 km | Tourer88

    9.760 km | Stoppelhopser

    8,714 km | MotoMic (Dank Alpentour :-))

    8.698 km | racing blue

    6.480 km |Gerrit 93

    5.099 km | nepamucke

    4.980 km | Dr. Snuggles

    4.127 km | Verstrumme

    4.003 km | Manni7

    3.493 km | Tracer0815

    3.380 km | alex92

    3.373 km | MT-Hannibal

    2.870 km | MortiFTW

    2.835 km | Catweasle

    2.820 km | wolfman07

    2.818 km | Rostocker

    2.800 km | MT09-SP Driver

    2.721 km | bloodyb

    2.629 Km | Aircooled

    2.570 km | EmTe09

    2.564 km | Andy_K

    2.495 km | TomG

    2.403 km | VollyMT

    1.667 km | MatzeTa

    1.645 km | Rueckie09

    1.532 km | Reinhard1

    1.530 km | walf

    1.500 km | Tracer900-94

    1.432 km | Zange

    1.430 km | arink_tracer

    1.382 km | divefranz

    1.010 km | ErazerExe

    943 km | VVaGe

    920 km | Fabio

    900 km | Bremer Biker

    801 km | _thepolishguy_

    432 km | RedRider

    350 km | ao6869

    243 km | Sammy59

    Kugy81

    Du solltest richtig und vollständig lesen bevor du mich stellenweise zitierst!


    Mir war garnicht klar das es augenscheinlich unterschiedliche CP3 Motoren mit unterschiedlichen Hubraum gibt,

    deshalb steht In meinem Satz auch am Ende ein Fragezeichen !

    Bei meinen bisherigen Motoädern

    war der zb. alle BMW

    alle S1000 Motoren egal ob die

    Serie R-RR oder XR haben alle 999 ccm

    Hallo Michael,

    Ich möchte dir auch mit meinem Post nicht zu nahe treten. ;)

    Ist im Endeffekt ganz einfach,

    man macht das wie es in der Bedienungsanleitung steht, jetzt habe ich die von Yamaha gerade nicht vor Augen, da das Motorrad meiner Frau völlig neu ist.

    Aber Öl dehnt sich aus bei Betriebstemperatur aus, und hat somit ein anderes Volumen.

    Da schreiben die unterschiedlichen Herststeller dann vor

    wie die Vorgehensweise des Prüfen ist!

    Zb. Wie das Fahrzeug zu stehen hat zb.

    Mit oder ohne Hauptständer,

    oder wie gegebenenfalls die Temperatur sein soll.

    Und wie viel Zeit ab abzuwarten ist bis sich das Öl wieder in der Ölwanne gesammelt hat und man einen korrekten Wert abliest!

    Am nächsten Tag kalt ließt man keinen Wert mehr ab!

    Da sich wie von dir schon erwähnt das gesamte Öl in der Wanne abgesetzt hat,


    Aber alleine schon dass du fährst, und eine rote Motorkontrollleuchte angeht!

    Du dann weiter fährst und diese dann wieder ausgeht?!

    "zaubert mir wirklich ein lächeln ins Gesicht"


    Denn dann ist auf jeden Fall was nicht in Ordnung und das wird sich auch durch 10 Ölwechsel nicht ändern lassen.

    Im Harmlosesten Fall wäre nur der Öldruck Schalter defekt


    Ich habe jetzt gerade auf der Rechnung bei unserer RN88 bei der 1000 Kilometer Inspektion nachgelesen das dort 3,2 l Öl verwendet worden sind.

    Da stellt sich mir die Frage was ist an unserem CP3 Motor anders als an dem vor vielen Jahren?


    Und dann sollte man

    "wenn da wirklich ein Unterschied ist"

    dann in den Threads eben die Baujahre differenzieren bevor jemand zu wenig oder zu viel Öl rein schüttet :) :(