Beiträge von Fifty90

    hey. Danke für die Unterstützung. Motorrad steht gerade bei Yamaha. Ich habe zwar diesen Code gehabt, bzw. hab ihn immer noch. Aber seine Symptome sind ja andere. Er redet vom Stillstand, dass der Motor erst garnicht anbleibt.

    Hey Zusammen.

    Finde keinerlei Informationen für o.g. Fehlercode.

    Habe mir letztes Jahr eine TRACER RN57 aus 2020 mit 19000Km gekauft.

    Bei Ansicht der Wartungstabelle ist mir aufgefallen, dass die Drosselklappen bei 20000 km Synchronisation überprüft werden soll.

    Bin 5 Jahre zuvor die FZ6 Fazer gefahren und hatte bis dato damit nichts am Hut.

    Also schlau gemacht und die Uhren organisiert.

    Dann ging es auch schon los:

    Im Zuge dessen, da einmal schon dran, habe ich Zündkerzen und Luftfilter gleich mit erneuert.

    Uhren angeschlossen und sofort gesehen, mittlere Zylinder weicht stark von Zylinder 1 und 3 ab.

    Verstellung der vorhanden Luftregulierschraube führte zu keine Veränderung.

    Alles wieder zusammengeschraubt, Steuergerät ausgelesen:

    Fehlermeldung P0638 - Antriebsstrang

    Throttle Actuator Control Range / Performance (Bank 1)

    Ab zum Yamaha Händler, ohne Computer schwer einzugrenzen. Da bin ich raus.

    Motorrad hört man im Stand alle paar Sekunden „Plätschern“.

    Auf dem Weg zur Werkstatt fährt es gefühlt sauber, zieht ordentlich durch, keine Motorkontrollleuchte. Nur das plätschern ist hörbar. Einmal auf Zufahrt zur Kreuzung ausgegangen, sofort wieder angesprungen.

    Yamaha hat sich gestern gemeldet:

    Ich habe recht, lassen sich nicht einstellen.

    Underdruckschläuche inordnung

    Plätschern kommt von Zylinder 2

    Zündkerze testweise gewechselt, keine Veränderung

    TPS Sensor (von mir mitgebracht) testweise gewechselt, keine Veränderung.

    Yamaha hat keine Idee. FACHWERKSTATT…

    Problem wurde jetzt an YAMAHA ZENTRALE übermittelt. Warten auf Antwort, kann dauern wurde mir mitgeteilt.

    Gönnst dir neues Mopped und greifst einmal voll in die Scheiße….

    Vielleicht jemand schonmal ähnliches gehabt, gerade die Fehlermeldung ist ja äußerst selten anscheinend. Sobald ich was höre, werde ich berichten.

    Heute kam wie versprochen den Anruf von Yamaha.

    Ich habe recht, Drosselklappen können nicht synchronisiert werden, weil zweiter Zylinder nicht auf Verstellung der Luftregulierschraube reagiert. (Siehe an, deshalb hab ich sie zu euch gebracht)

    Unterdruckschläuche wurden überprüft, intakt. Zweiter Zylinder plätschert gelegentlich aber regelmäßig(alle paar Sekunden), hab ich angegeben, wurde bestätigt und zur Überprüfung mal Zündkerze am Zylinder 2 gewechselt. Selbes Ergebnis. TPS Sensor inordnung. Können sich die Ursache nicht erklären. Stellen eine Anfrage an Yamaha. Fängt ja irgendwie gut an….

    Kurzes Update: die TRACER gestern zur Vertragswerkstatt gebracht.

    Ich habe ja vorher die vorhandenen Codes gelöscht und nun die Fahrt zum Händler.

    Motorrad hat weiterhin „gespuckt“ und ging mir sogar einmal beim zufahren auf die Kreuzung (langsam bremsen) aus.

    Nach den ganzen belesen über mögliche Ursachen und dem, was ich ausgrenzen kann, hört sich für mich alles nach dem TPS Sensor an. Ich bin richtig gespannt und werde berichten. Scheine ja fast ein „Einzelschicksallsfall“ zu sein.

    Viele Grüße

    Danke euch, für die Infos. Ich bin echt gespannt, was bei rumkommt. Tja, so ist das. Immer mehr Elektronik die wir uns da gönnen. Lass die jetzt vom Yamaha prüfen und dann sollen die auch gleich die synchro vornehmen. Hoffe ich bleibe unter 4 stellig.

    Was ein Zufall, Mopped keine 6 Monate bei mir ins plötzlich irgend einen Klacks weg. Fängt ja gut an, aber es kann nur besser werden :)

    Hey, echt Klasse, dass du die die Mühe gemacht hast und das verglichen hast. Das ist ja mal interessant, dann geht meine Theorie ja doch gar nicht auf. Ich habe auch die Tracer 900, deine müsste ja auch noch die RN57 sein oder ?

    Es klang zumindestens logisch für mich. Fehler wirst du ja keine haben, aber bei 3000 km hast du sie ja auch noch nicht mal eingefahren. Das nächste Mal geht der Kundendienst wohl erst bei 10.000 km an die Synchronisation der Drosselklappen.

    Hast du auch den Wert der Drosselklappen überprüft? Der soll im Stillstand ja wohl bei 15-19 liegen und bei Vollgas 97-100. Danke

    So, ich habe mir einen Screenshot von den Fehlern gemacht und konnte alle erfolgreich löschen. Ich habe das Motorrad jetzt bewusst nicht nochmal gestartet, sondern wollte mir anschauen, ob sich die Werte verändern.

    Lange Rede kurzer Sinn: der Gaszugpositionssensor meldet bei Vollgas, dass der Hahn angeblich nur 67,45 % geöffnet ist. Und ich würde die theorie aufstellen, dass wenn der Gashahn nur 67% geöffnet ist, dann können logischerweise auch die Drosselklappen nicht vollständig öffnen und erreichen nur "31%".

    Jemand der selben Meinung ?

    Über Ideen/Ratschläge wäre ich dankbar.