Beiträge von 67RE

    Tom,
    ich will ja die T nicht madig machen.
    Die ganzen Probleme hatte ich an meinen 2009er ja nicht und ich war immer sehr zufrieden mit der Speedy. Damals hing das ganze Herz an ihr, heute knapp das halbe :D und der Rest an der MT.
    Ob es in 5 Jahren noch immer so sein wird? Ich bezweifle das ich da die MT noch habe.
    Mein Plan ist es in 10-15 Jahren eine Thrunderbird zu restaurieren und als Rentner mit ihr die Strassen unsicher zu machen.
    Du siehst einmal T, immer T

    Hi Oliver,


    wir haben uns einen Renault Trafic II L2H1 zugelegt um die Mopeds trocken und schnell an ein gewünschtes Ziel transportieren zu können.
    Warum der Renault?
    Zum einen haben wir mit der Marke bisher nur gute Erfahrungen gemacht und zum anderen war der Preis mit entscheidend.
    Unserer ist BJ 5/2012, hatte keine 50000 Km auf dem Tacho und war unter 20000 € zu haben.
    Dazu suchten wir einen mit 2 Schiebetüren um das beladen und verzurren zu erleichtern. Ob er nun hinten eine Heckklappe oder 2 Türen hat war mir eigentlich gleich. Heckklappe hat den Vorteil das die Auffahrtsrampe trockener bleibt, dafür muss man mit dem Kopf aufpassen.
    Unsere 2 Türen haben den Nachteil das sie nicht bis zum Fahrzeug aufklappbar sind.
    Die L2 Version (Langer Radstand) beherbergte im letzten Jahr die Zett meiner Frau und meine MT, die Lenker etwa 30 cm versetzt.
    Die Spiegel der MT müssen, wegen der Höhe, etwas eingeklappt werden. Das liegt zum einen daran, dass wir einen 8-Sitzer haben der am Dach gedämmt ist und zum anderen das ich über den originalen weichen und gedämmten Boden einen zweiten Boden lege.
    Für mich war auch wichtig das der Beifahrersitz ein Einzelsitz ist. Die sind einfach komfortabler als die Sitzbank.


    Einige Bilder gibt´s hier:


    http://mt09.de/forum/viewtopic.php?f=14&t=2652&start=80

    Für mich ist die Entscheidung im November 2013 gefallen:
    Speed Triple verkauft -> MT gekauft.
    Die fehlenden KG der MT machen locker die fehlenden PS weg. Zumindest für mich.
    Die fehlenden 200 ccm wünsche ich mir aber manchmal zurück, aber trotzdem würde ich mich momentan wieder so entscheiden

    Barracuda Deutschland in Duisburg musste meinen Kettenschutz damals auch in Italien bestellen.
    War ein sehr netter E-Mail Kontakt, wurde mehrmals über den aktuellen Stand informiert.
    Auf der Intermot in Köln durfte ich die Truppe dann persönlich kennen lernen.
    Jederzeit wieder :clap:

    Wenn ich mich richtig erinnere ist an Arbeitsplätzen ab 85 db Gehörschutz vorgeschrieben, ab 80 db empfohlen.


    Ich fahre allerdings seit längerem aus 2 Gründen ohne.


    1. Mein HJC r-pha ist deutlich leiser als der "alte" Shark es war.
    2. Im Helm sitzen die Lautsprecher vom Navi. Das war mit den Ohrstöpseln kaum zu verstehen