Beiträge von 67RE

    Wir haben uns gestern u.a auch über das TT400 (349 - 499€) beraten lassen. Es hat ja ein paar sehr nette Spielereien an Bord (ein sich drehender Bildschirm,Internetverbindung, rel. schnelle Tourenplanung am Gerät) aber es konnte nicht sicher gesagt werden ob es (wie angekündigt) auch Garmindaten problemlos verarbeitet. Desweiteren sprach für uns gagegen das es, zwar ein klasse, aber fast ungeschützten Bildschirm hat. Die Bildqualität ist fast wie bei den neuen Smartphones nur das es bei starkem Lichteinfall noch immer gut ablesbar ist. Nur meinte auch der Verkäufer das es wohl, wenn es mal runterfällt, sehr leicht brechen würde/kann.


    Gegen das Zumo 390 (399€) sprach das alles was es mehr als das Zumo 340 hat zusätzlich Geld kostet (zB.Reifendruckkontrollventiel 49,90€/Stück) oder schlichtweg nach einem Update nicht mehr vorhanden ist (Kurvenreiche Strecke) und man es über irgendwelche "Tricks" zurückholen muss.


    Da ich seit ein paar Jahren mit dem 340er unterwegs bin und im großen und ganzen es nun verstehe hat sich meine Frau nun auch für das Zumo 340 für 260€ entschieden.
    Denke das P/L geht in Ordnung und ich erspare mir gegenüber TT das formatieren der Routendaten.

    Kannst auch recht haben, hatte nur noch sowas im Hinterkopf weil ich erst auch die Yamaha-Blinker wollte ...


    Ach Sven, da fällt mir ein das ich für dich noch was in Canada fotografiert habe.


    Ich schau mal wie ich es dir schicken kann...


    Hast PN :eusa-whistle:


    Bin gerade dran ein neues Navi für meine Frau anzuschaffen.
    Da ich Garmin habe wird sie auch ein Garmin bekommen. (Erspart mir dann den Arbeitsschritt die Routen zu formatieren).
    Stelle mir eben auch die Frage ob das 390er (399€) den Preis wert ist? Ich denke ein 340/350 (269€) wird reichen

    Wenn ich mich richtig erinnere haben einige die Yamaha Blinker wieder demontiert weil sie innen Feucht geworden sind.
    Meine auch das es einen eigenen Thread darüber gibt.

    Ich habe bisher in jeden Helm die Lautsprecher auch nicht auf Anhieb in die richtige Position gebracht. Bei mir liegen sie jetzt etwa 1/3 vor den Ohr. Ist halt etwas Fummelei.
    Die Kabel führe ich schräg nach hinten/unten von den Lautsprechern weg.
    Am R-Pha 10 habe ich das Bedienteil leicht im hinteren Teil des Helms angebracht. Aber du hast recht, es verursacht leichte Geräusche.

    1. Endress: 1 Stück rot
    2. Lokonda: 1 Stück rot
    3. Kurvenkratzer: 2 Stück (1x blau, 1x rot)
    4. Vestibular: 2 Stück (1x schwarz, 1x rot)
    5. BlueZED: 1x schwarz
    6. Steve: 1 Stück schwarz
    7. Softegg: 1 x blau
    8. Beauceron: 1x schwarz
    9. Chris_MT69: 1x Blau 1x Schwarz
    10. Schnapper: 2 Stück blau
    11. BMCFS01: 1 x schwarz
    12. Jugendrente: 1x Schwarz
    13. paalap: 2 Stück (1x blau 1x schwarz)
    14. hermii: 1x blau
    15. helmutotto 1x rot
    16. Kakunas: 1x schwarz
    17. Bueno78 1x Schwarz
    18. mipo1967 2 Stück (1x schwarz, 1x rot)
    19. tracer2015: 1x schwarz
    20. z19dth 1x schwarz
    21. 67RE 1x schwarz


    @ Endress: Danke für die Organisation



    Wenn eine Sturmhaube wie Funktionswäsche funktioniert dann müsste doch euer Helm innen total verschwitzt sein, oder irre ich mich?
    Der Sinn von Funktionswäsche ist doch das der Körper (in diesem Fall der Kopf) trocken bleibt und die Feuchtigkeit in die nächste Schicht bze nach aussen transportiert wird.
    Ihr merkt ich fahre ohne Sturmhaube, daher meine Frage.

    Steffen, von Kgb wären es noch 4 Km zu mir gewesen.
    Hättest auch n Tässchen Kaffee bekommen ;)


    Ähh ja, Hoppelsträsschen zum Wilbers testen und für viel besser befunden.


    Zeige mir mal eine gesperrte Strecke die nur wegen mehrmaligem befahren der Strasse gesperrt wurde :icon-eek:
    Die Gründe liegen doch woanders (Lautstärke,Geschwindigkeit)