Beiträge von Jonny69

    Hallo Jogy,


    natürlich kannst Du auch mit der Tracer jeden Samstag im Sommer 300 km fahren. Gar keine Frage.


    Ich erinnere mich, dass wir hier im Forum mindestens einen User haben der von der XT1200 auf die Tracer und danach wieder auf die XT zurück gewechselt hat, weil er nicht zufrieden war. Kann aber bei ihm auch eine individuelle Sache gewesen sein. Vielleicht liest er hier mit und berichtet von seinen Erfahrungen. Könnte Dir ggf. helfen.


    Viele Grüße
    Jürgen



    Die Linke zum Gruß!

    Also bisher ist das "Phänomen" noch nicht wieder aufgetreten. In der Werkstatt war ich aber bisher auch nicht damit. Hoffe ja, dass es eine sporadische Sache war. Ich werde aber mal schauen, ob ich das mit dem Diagnose-Menue hinbekomme.



    Die Linke zum Gruß!

    Na dann mal schnell wieder zurück zu der "Dellen-Diskussion". Ich hatte mir im Juni auch eine kleine Delle eingefangen, als ich in Südtirol von einem etwas höheren Bordstein auf die Straße gefahren bin. Shit happens. Gottseidank ist das Ding an einer Stelle, wo ich sie nicht sehen kann. Aber man kann sagen, es gibt wahrlich schlimmeres im Leben :-).


    Ich wünsche allen hier im Forum eine schöne Weihnachtszeit.



    Die Linke zum Gruß!


    Ja, ich habe sie mir einer Spitzzage reingezogen. Bei einem konnte ich auch ein leises Klicken hören. Beim anderen nicht. Hatte wohl zuviel Lötzinn drauf gemacht.


    Gesendet von meinem GT-N5100 mit Tapatalk


    Korrekt. Ich habe bei meiner Tracer die Hartschalenkoffer der TDM/FJR/Fazer dran. Dafür musste ich mir aber die unteren Halter (für die Seitenarretierung) in USA bestellen. Für den europäischen Markt rückt Yamaha die Dinger leider nicht raus. Warum auch immer.




    Gesendet von meinem GT-N5100 mit Tapatalk


    Da bin ich ja froh, dass das nicht nur bei mir so war :-).
    Schönen Abend noch.


    Gesendet von meinem GT-N5100 mit Tapatalk


    Das Garmin hat ein ganz normales Stromanschlusskabel (Rot ist Plus und rot-schwarz ist Masse). Das kann man direkt am Stromkreislauf des Motorrads anschließen. Entweder direkt an die Batterie, dann hast Du aber immer Strom auf der Navihalterung, oder, so wie ich es gemacht habe, über geschaltetes Plus. So geht das Navi an, wenn ich die Zündung anschalte und geht auch automatisch wieder aus, wenn ich die Zündung ausmache. So wollte ich es gerne haben.



    Die Linke zum Gruß!

    Danke für den Tipp mit dem Crimpen. Habe leider nicht die passende Zange dafür. Habe es jetzt mit Löten gelöst. War aber nicht so schön gemacht von mir, weil ich keinen guten Lötkolben habe und mein Lötzinn zu dick war. Da brauche ich künftig besseres Equipment.
    Stecken die Pins bei Euch denn mit Crimpen auch fest genug im Stecker drin? Bei mir war es so, dass ich sie mit leichter Kraft wieder rausziehen konnte. Ich dachte eigentlich, dass die da irgendwie einrasten würden. Ich habe die Kabel jetzt Sicherheitshalber mit Isolierband umwickelt und damit zusätzlich am Stecker befestigt. Habe halt' Bedenken gehabt, dass die Pins sonst über die Zeit durch Vibrationen herausgehen könnten. So habe ich halt' den Hosenträger zum Gürtel :-).



    Die Linke zum Gruß!