Beiträge von Khaosprince

    Das ist https://www.ae-motorradsitze.de/

    Da hab ich die Sitzbank meiner vorherigen Ducati Supersport ändern lassen.

    Fahrersitzfläche "entkernen", mit strafferem Schaum ausfüllen und neu formen weil mir die originale Bank zu "wannenförmig" war und komplett neu beziehen war irgendwas um 400€. Und sah hochwertiger aus als Original.

    Allerdings brauchte er das Motorrad zum anpassen für ein paar vor Ort und die steht dann im Industriegebiet an der Straße weil drinnen einfach kein Platz ist.

    Ich tendiere dazu mir da auch den Sitz der Tracer machen zu lassen, weil der teure, beheizbare Komfortsitz von Yamaha nach der 6-Tage Tour irgendwie nicht mehr so komfortabel ist.

    Ich hab gestern mal die originale Scheibe mit Puig Spoiler probiert. Ist definitiv besser als ohne, allerdings muss die Oberkante von dem Ding schon mindestens auf Augenhöhe sitzen damit es Ok ist. Heißt bei mir maximal hoch geschoben und am besten noch Scheibe in Höhe Position.


    Und das geht für mich gar nicht, dass da immer was im Sichtfeld rum flattert. Die Bewegung von dem Konstrukt ist schon wild.


    Zudem ist mir aufgefallen dass ich dann irgendwie mit weniger Körperspannung fahre, bin es wohl von den bisherigen Motorrädern gewohnt vom Wind etwas gestützt zu werden. Außerdem fehlte mir bei knapp 25°C schon deutlich Kühlluft.

    Ich lege das mal für Spätherbst bis Frühjahr bei Seite und teste noch Puig und Ermax direkt gegeneinander, vielleicht klemme ich da zum Spaß auch mal den Spoiler drauf.

    Wie ist die 2025er ohne den Spoiler? Und hattest du den Spoiler mal auf der 24er drauf? Und dein Händler hat die echt zurück genommen deswegen? :huh:


    300km Landstraße gehen für mich mit Sportscheibe und Stöpseln gut klar. Gerade erst 1600km in sechs Tagen gemacht. Davon 550 mit viel Autobahn am letzten Tag.

    Allerdings bin ich auch auf allen vorherigen Motorrädern, inkl Naked mit Stöpseln gefahren weil es mir ab 100 immer zu laut ist. Bei Helmen kann ich auch nicht einfach den leisesten nehmen weil die wenigsten wirklich passen.

    Selbst mit angepassten Stöpseln ist auf der Autobahn bei 130-140 immer noch laut. Da haben die anderen Autos und LKW um einen rum aber auch ihren Anteil dran.


    Hab an der RN70 jetzt Original Scheibe, Ermax Sport und Puig Sport durch. Die kurzen Scheiben machen es zwar erträglicher, aber gut wird es glaube ich erst ohne Scheibe, damit man im glatten Windstrom sitzt wie am Naked Bike. Zumindest wird es deutlich leiser wenn ich etwas aufstehe und den Helm über die Turbulenzen bekomme

    Nächster Ansatz, den ich noch testen werde, ist original Scheibe mit Spoiler. Liegt schon zu Hause, mir war es bisher bloß zu warm dafür. Im Hochsommer nehme ich für mehr Kühlluft am Oberkörper auch den Lärm in Kauf.

    Das gleiche gilt für Lenkertausch. Oder falls, warum auch immer, mal ein neuer Kupplungshebel verbaut werden muss. Der linke Heizgriff ist direkt mit dem Lenker verklebt. Um den runter zu bekommen muss er aufgeschnitten werden. Nur der Linke Griff alleine kostet 160€...

    Es soll wohl möglich sein Zubehör Heizgriffe anzuschließen, welche das genau sind habe ich aber noch nicht recherchiert.


    Ich habe meine Griffe, weil sie mir eh etwas zu dünn waren, mit dünnem Lenkerband gewickelt. Hält sein einigen tausend Kilometern und der eigentliche Griff nutzt sich nicht ab. Aber ist nur was für eher große Hände.

    Kann ich so bestätigen. Bei mir war an der GT der vordere T32 bei knapp 7000km vor dem Hinterreifen am Ende, und das mit drei Flächen in der Mitte und an den Seiten und entsprechenden Kanten dazwischen. War sehr empfindlich auf Längsrillen und Bodenwellen in Schräglage.

    Ich habe jetzt auf Roadattack 4 gewechselt und gerade auf schlechten Straßen ist das Motorrad auf einmal die Ruhe selbst und hält einfach die Linie die ich will. Bin gespannt wie lange der so halten wird.

    Die wollen ja nicht die Gesamtmasse des Motorrads bedämpfen, sondern nur die ungefederte Maße von Rad und Schwinge. Diese Massedämpfer sind gerade der heiße Scheiß im Zweiradsport, egal ob Moto GP oder Downhill Worldcup. Allerdings taugen sie halt nur dafür eine bestimmte Frequenz zu bedämpfen, darauf müssen Masse und Federrate dann entsprechend abgestimmt sein. Bei der Abstimmung spielen dann Strecke und Fahrervorlieben auch noch mit rein. Die einen nutzen es die anderen nicht. Und das auch nicht immer.


    Es bringt schon was, aber eher die letzten wenigen Prozente. Die beworbene extremen Verbesserungen von 40% mehr Traktion sind definitiv weit überzogen, sonst würde die Dinger in der Moto GP wohl jeder immer fahren...

    Schau mal bei MFW https://motacc.de/fussrasten/e…-fussrasten-komplettsets/ da solltest Du fündig werden. Da bist du auf jeden Fall günstiger dabei, und soweit ich sehe sind so ziemlich alle MT09 Varianten abgedeckt.


    Die bin ich am vorherigen Bike, einer Ducati Supersport, gefahren, um meine langen Beine unterbringen zu können. Ich hätte aber lieber 500€ für eine Rastenanlage ausgegeben, gibt es für die Duc aber nicht mit TÜV, weil die Rastenhalter direkt in die untere Motorplatte eingegossen sind. Die Teile haben nämlich einen, bzw zwei, Haken.

    Der erste ist dass sie pro Seite ca. 2cm aufbauen. das heißt deine Fußspitze ist nicht nur weiter unten sondern auch noch weiter draußen, da sind Stiefel mit Fußschleifern dann durchaus nicht unsinnig. Der zweite, kleinere ist dass die Winkelverstellung gerne feiner sein dürfte. Mein Optimum wäre genau in der Mitte gewesen.