Weil in einem andren Thread zu einem speziellen Reifendrucksystems diskutiert wird: Hat wer das Yamaha RDKS verbaut? Lässt sich das in das Display integrieren oder muss man da wirklich die extra Anzeige an den Lenker bauen?
Beiträge von MortiFTW
-
-
Sie kann schon Deutsch in dem Sinne, dass das Menü auf Deutsch ist (und sich auch nicht auf Englisch ändern lässt, das hätte ich lieber...).
Das Uhrzeitformat lässt sich aber nicht anpassen. -
Wollte heute eigentlich in den Harz, das Wetter ist mir aber auch zu unbeständig. Dann erkunde ich ein wenig den Norden von Magdeburg und freu mich aufs nächste Wochenende - da ist dann die Speedtwin auch zugelassen und ich kann mit meiner Freundin die erste Ausfahrt zusammen machen.
-
So schade, dass die Linienführung der Pyramid Panels so gar nicht zu den Linien des Motorrads passt…
-
20 Grad reichen mir ja, aber weniger regnerisch wär toll…
-
Und für Nicht-Meister neu deutlich weiter von den über 4k Brutto weg:
Zweiradmechaniker/in Gehälter in Deutschland 2025 - StepStonewww.stepstone.de -
Hab meine heute endlich abgeholt - wieder mit Blinkern, Kennzeichen, neuem Satz Reifen und der 10.000km Inspektion.
-
Gibts außer Stompgrips andere durchsichtige universelle Grippads?
Hab auf die schnelle nichts gefunden…
-
Hab heut für meine Freundin ne Speed Twin 1200 gekauft. Triumph baut schon auch schicke Motorräder…
-
Das ist relativ simpel zu erklären:
Der S23 ist die Erstausrüstung der RN87 und der Hinterreifen war nach 3400km runter, während der Vorderreifen noch weitestgehend unberührt war.
Da ich kein Geld zu verschenken habe, wurde erst der Hinterreifen separat getauscht.
Ich hoffe ja darauf, dass zu dem Zeitpunkt, zu dem der Vorderreifen am Ende ist, es ebenfalls Sinn macht, den Hinterreifen mit zu tauschen.
Klar, ein neuer Vorderreifen kostet nur 130€, aber ich komme aus einer Generation, die nicht gerne neuwertige Dinge wegwirft.
Auch sollen meine Beiträge keinen Wettbewerb anschüren, wie viel Schräglage ich fahre oder wie schnell ich meine Reifen verbrenne.
Allerdings wurde mir ja nach meinem ersten Beitrag zu dem Thema vorgeworfen, ich solle doch mal über ein Kurventraining nachdenken und nicht immer nur auf der Geraden beschleunigen.
Daher habe ich hier nun regelmäßig Fotos meines neuen Hinterreifens inklusive Laufleistung gepostet.
Ich werde zu gegebener Zeit definitiv vom s23 auf etwas langstreckentauglicheres wechseln.
Aber erst dann, wenn beide Reifen gleichzeitig weitestgehend abgefahren sind.
Das sollte nach meiner Schätzung bei ungefähr 8000 Kilometer Fahrzeuglaufleistung der Fall sein.
Wenn es so weit ist, kommt entweder (auf Empfehlung aus dem Freundeskreis, sowie aus diesem Forum) der Conti Road Attack 4 drauf, oder (aufgrund eigener Erfahrung auf der MT-07) der Michelin Road 6.
Kommt ca bei 8-9000km hin. Hab meine gestern mit knapp 9000km abgegeben. Der hintere S23OEM wurde schon mal gegen einen regulären bei ca 3500km getauscht. Jetzt sind der 2. Hinterreifen und der OEM Vorderreifen beide fertig.
Ich steig jetzt auch auf die Road 6 um - mal gucken…