Beiträge von yamo01

    Ich hab nun am Wochenende auch mal die Einstellungen der Gabel verändert:


    2 Ringe Vorspannung vorne, 0 Umdrehungen Dämfung.


    Um zu testen, inwieweit da überhaupt ein Unterschied merklich ist habe ich 1x eine sehr weiche Dämpfung gewählt, 1x die härteste. Da ist schon was um, bei der weichen Dämpfung ist's ja fast so wie bei einer alten 2CV ;)


    Das hintere Federbein hab ich noch nicht verstellt (war noch zu faul um den Schlüssel zu holen, damit ich die Sitzbank runternehmen kann um zum Federbeinschlüssel zu kommen..), das werd ich heut noch nachholen... Ich denke ich werde auf 5-6 Vorspannung erhöhen und die Dämpfung deutlich erhöhen.


    Zur Probefahrt bin ich noch nicht gekommen.


    Der Gedanke zur Veränderung wurde ausgelöst durch eine Fahrt mit meiner XJ6, die ich noch hab und derzeit nutze um die dzt. 1070 km der MT beim 1000er Service nicht zu weit zu überziehen...
    Da ist die Gabel etwas härter gedämpft - und dennoch nicht sehr sportlich...
    (von der MT auf die XJ zurückzusteigen ist an sich schon ein Jammer.... ;)


    Ich freu mich wenns MT Service durch ist, danach hab ich dann auch endlich etwas mehr Zeit zu fahren - und das werde ich :-)))


    Eine Frage bleibt bzgl. Dämpfung/Fahrwerk dennoch:


    Wo bekommt ihr geeignetes Dämpferöl (günstige Bezugsquellen)?


    Ach... und wenn das Dämpferöl getauscht wird - MUSS man die Gabelholme tatsächlich ausbauen?
    Oder wäre es auch möglich, das Öl abzusaugen und durch dickeres (und mehr) zu ersetzen?
    (Ich hatte bisher noch keinen Dämpfer offen) - Nicht dass ich mich vor'm Ausbau fürchte, aber vielleicht kann man mit einfachen Tricks viel Arbeit sparen :icon-mrgreen:

    Wie soll das mit einer exakten Schallmessung auch sinnvoll funktionieren..
    Es wird wohl erstmal Schall gemessen und alles was über einen bestimmten Schwellwert ist wird danach angehalten/rausgezogen und überprüft.
    Die Schallmessung kann gar nicht exakt sein, da ja Abstand vom Messgerät zur Schallquelle stets variabel ist, die Drehzahl variabel ist, die Geschwindigkeit variabel ist, die Windstärke variabel ist, die Umgebungsgeräusche variabel sind etc.
    Wie erfolgt die Messung, wenn eine Gruppe vorbeifährt, dann ist die Zuordnung der Schallquelle zur Messung nicht mehr wirklich möglich?
    Wer wird dann rausgezogen und geprüft? Die ganze Gruppe?


    Primär dient das wohl dazu, mögliche Lärmverursacher mit objektiver (per Gerät) statt subjektiver (per Kappeldepp) Messung zu selektieren und dann muss ohnehin geprüft werden.
    Ist alles ordnungsgemäß und entspricht den Statuten wird's wohl keine Möglichkeit geben zu beanstanden.
    Ist das nicht der Fall wirds auch nicht anders aussehen als bisher...
    Ich seh da keine große Änderung./Verbesserung..

    Ich hab nun die bestellte Hupe von Valk.. (siehe mein Post weiter oben mit Link) erhalten und gleich eingebaut.
    Sind 2 Tellerhörner, 1x Tiefton, 1x Hochton, 9cm Durchmesser.
    Die originale Hupe hat 7cm Durchmesser.
    Die 9cm Tellerhörner haben ein E-Prüfzeichen, sind damit STVO zugelassen und haben 105 dB (zumindest lt. Prägung am Tellerhorn).


    Da der Hochton ziemlich genau die gleiche Tonlage hat wie die Originale Hupe (und die Lautstärke zumindest subjektiv auch nicht deutlich anders ist) hab ich nur das Tieftontellerhorn eingebaut, im Doppel wirkt der Hupton deutlich lauter im Vergleich zum einzelnen original Miiieeepp und klingt auch recht harmonisch.
    Eingebaut hab ich die zusätzliche Hupe nun doch unter die linke Seitenverkleidung, hierzu habe ich vom Plastik hinter dem "Lüftungs"(zier)gitter ein Stück ausgeschnitten um etwas mehr Platz zu haben und um den Schall nach vorne ungehindert ausdringen zu lassen. Man kann die Hupe dann direkt mit einer vorhandenen Originalschraube montieren und hat gerade genug Luft, dass sie nirgends anstößt.
    Die Kabel habe ich parallel zum Temp-Sensor durch den Rahmen und dann zur Orig-Hupe geführt, dort ist sie parallel zur OrigHupe angeschlossen.
    Einbau ca. 15 Min, optisch bleibt der Originalzustand erhalten. Die Orig-Hupe auch in die Verkleidung zu verlegen geht sich leider nicht aus, evtl. auf die andere Seite.. irgendwann mal.. mal sehen.


    Ergebnis zufriedenstellend - akustisch und optisch.
    Kosten überschaubar.


    Fanfaren würden sich an sinnvoller Stelle wohl nicht ausgehen...da ist nirgends recht Platz...

    Mag durchaus sein, dass es andere Motorräder gibt, die auch super sind und Emotion wecken.
    Die MV Agusta 800 Brutale sieht zumindest sehr geil aus, ist aber preislich eine ganz andere Kategorie..
    Gefahren bin ich noch nicht mit sowas, wird sicher auch nicht von schlechten Eltern sein.


    Aber wie hier schon erwähnt - wem das Fahrwerk nicht passt => hier kann nachgeholfen werden zu überschaubaren Kosten.
    Die Optik ist immer Geschmackssache - klar - und ist sicher auch mitentscheidend bei der Auswahl.


    Aber errinnert euch mal zurück an eure erste Fahrt mit der MT.
    War das nicht beim überwiegenden Teil bereits der Grundstein für die Kaufentscheidung?
    War es nicht genau das geile Gefühl, das die MT vermittelt, diese irrsinnige Handlichkeit und Leichtigkeit, wie das Ding mit einem abfährt, das so richtig Spass gemacht hat, vom ersten Meter an?


    Klar wirds leistungsstärkere geben, die auch handlich sind etc. aber zu DIESEM Preis?


    Ich fahre nun (vorerst, weil ich die 1000km mehr als voll habe und der Termin zum 1000er Service erst nächste Woche ist :evil: ) mit meiner XJ6 rum... ja, nett, auch handlich... aber da geht nix weiter... die kannst du drehen und drehen ... da kommt nie wirklich so richtig was... klar, ist deutlich schwächer und schwerer... auch merklich unhandlicher, wobie die XJ ja SEHR handlich ist... aber kein Vergleich zur MT. schon gar nicht im Biss und Antritt - eh klar.


    Also was bei den Tests so rauskommt ist mir schnuppe... ich weiss, was ich an der MT hab, ein wirklich geiles Bike zu einem sinnvollen Preis.
    Und es hieß ja in mehreren Medien, dass Yamaha hier einen tollen Wurf und eine Vorlage für andere gemacht hat.
    Es werden auch andere Hersteller nachziehen und ähnliches auf die Beine stellen. Ob da zur MT große Welten dazwischen sein werden... bleibt abzuwarten...


    Ich bin hochzufrieden, meine MT ist zwar noch keine 3 Wochen alt aber ich hab (nicht so wie bei der XJ) noch nicht den Eindruck, dass sie mir nicht reicht...

    Hi Leute und Leutinnen ;)


    Ich bin ein großer Fan von günstig (nicht billig!) - wer nicht. Und vieles, was man so als Zubehör oder Pimp-Schnickschnack für div. Mopeds (oder auch universal) bekommt gibt's im Laden ums Eck oder im I-Net, Herkunftsland ist aber oft, sehr oft dennoch fern, sehr fern östlich..


    Bei entsprechender Suche habe ich schon das eine oder andere vielleicht intressante Teil gefunden, falls nicht ohnehin bekannt möchte ich diesen Thread als Infoaustausch nutzen um auf derlei und ähnliche Schnäppchen aufmerksam zu machen und sich diesbzgl. auszutauschen, ihr habt sicherlich auch den einen oder anderen intressanten Link...


    Ich will hier keinesfalls Werbung machen, hab auch nichts mit irgendwelchen Käufern zu tun sondern teile lediglich meine Erfahrungen.
    Ich will hier zudem keine Diskussion anregen - Kauf doch lieber beim Händler ums Eck. Meine Meinung: Es gibt vieles, was ich lieber beim Händler ums Eck/hiesigen Händler meines Vertrauens kaufe um das Geld im Inland auszugeben. Für Artikel die aber ohnehin aus Fernost stammen - warum sollte ich da nicht gleich in Quellnähe kaufen anstatt zu unterstützen, dass vielleicht einige wenige sich am regen Handel bereichern. Eine Wertschöpfungskette sehe ich in solchen Fällen nicht, ich bekomme auch keine andere/bessere Leistung und die Beratung .. naja..



    Günstige Handyhalter für Lenkermontage
    Aus Bequemlichkeit wollte ich mal einen kostengünstigen Handyhalter fürs Motorrad testen. Ursprung des Gedankens: Als ich mal mit Sozia am Motorrad unterwegs war und eine bestimmte Adresse fern von zuhause suchte hatte ich mir den Weg bis in die Gegend eingeprägt, für die exakte Adresse wollte ich aber stressfrei per Handynavi hin. Da hatte ich noch keinen Handyhalter am Bike und die Sozia nahm das Handy in eine Hand und navigierte bzw. zeigte mir auf Anfrage das Display kurz her... Ging zwar, aber man ist ja nicht immer mit Sozia unterwegs ;)
    Dann fand ich diese Lösung.
    Ich bin hoch zufrieden. Hält bombenfest, ist sehr flexibel montierbar und das Handy kann z.B. auch als Behelf-ActionCam montiert werden. Bei Regen natürlich nicht unbedingt zu empfehlen.
    Es vibriert zwar doch während der Fahrt (darum nur Behelf-ActionCam), aber als Navi oder zur schnellen Sicht auf Tel, Infoabfrage Inet etc. sehr gut.
    Handy hält wirklich gut, kein Verrutschen oder verdrehen. Kann ich bisher sehr empfehlen!
    Konstruktionsbedingt für beliebige Handys (bis mind. 6" Display) einsetzbar.


    Kettenreinigungsbürste
    Hab ich noch nicht erstanden, kommt demnächst in meinen Einkaufskorb..


    Felgenringe
    Nur ein Beispiel, gibt's auch in vielen anderen Farben, z.B. Weiss, oder anderer Anbieter
    Halten perfekt, sind reflektierend, Farbwahl vielfältig, gleich einfach zu kleben wie die teureren vom Händler ums Eck...


    Tankpad
    Diese hier sind gummiert und 3D, ein doppelseitiges Klebepad wird mitgeliefert, Farbe und Form in unterschiedlichen Varianten.
    Es gibt natürlich viele andere Alternativen, sehr günstig schon ab ca. 1,-- Euro - zum ausprobieren allemal gut geeignet.
    z.B.: mit dieser Suchfrage


    LED-Lampen W5W
    Für diejendigen, die sich für Tausch der Begrenzungsleuchten (5W Lampen Standlicht) intressieren (was natürlich nicht STVO-zugelassen ist! also immer auf eigene Verantwortung).


    SEHR INTRESSANTE Freisprecheinrichtung
    Den Tipp dazu hab ich aus einem anderen Forum, hab die mal bestellt und kann sie absolut empfehlen!!!
    Wirklich ein tolles Teil, kann direkt im Helm montiert werden (Klebepads an passenden Positionen montieren, Kabel verlegen, Micro und Hörer einkletten, dann noch Clip für die Sender/Empfängereinheit am Helm montieren und die Einheit einclippen - fertig).
    Bisher längste Einsatzdauer bei einer 6 Stunden-Tour. Ständige Unterhaltung mit meiner besseren Hälfte am anderen Motorrad. Einwandfreie Sprechqualität, nur geringfügige Störgeräusche (z.B. Helmvisier auf/zuklappen), Windgeräusche werden gedämpft, bis zu ca. 130km/h keinerlei Probleme, Reichweite sensationell, auch wenn sie im Rückspiegel nur mehr ganz klein war konnte ich mich trotzdem noch perfekt unterhalten. Nach der 6-Stundentour immer noch keinerlei Batterieschwäche erkennbar.
    Ladegeräte liegen bei.
    Eine absolute Empfehlung für den Preis!!


    Ach ja - Es muss nicht immer Fernost sein:
    Wenn man sich flexible farbliche Veränderungen wünscht kann Beklebung mit Folie eine interessante Alternative sein.
    Alle erdenklichen Farben, Strukturen möglich etc...
    Ergebnis hängt natürlich von Übung und Geschick ab ;)



    Das sind mal für's erste meine Tipps...
    Nun bin ich gespannt auf eure :)