Beiträge von yamo01

    Ich werde auch bei der dezenteren Variante bleiben - besser gesagt: weniger Streifen.. Es kommt aber noch etwas Grün.. in den nächsten Tagen muss ich sie mal nach div. Regenfahrten waschen und dann montier ich noch ein paar Teile... AAARRRGGLLL... ich will endlich meinen schwarzen IXIL haben (bin ja gespannt ob der ganz schwarz oder schwarz mit Chromendrohren ist - ich hoffe auf ganz schwarz...) und passendfarbige Felgenringe.
    Dann wär sie endlich komplett..




    Für den Rahmen hab ich nur 1 Dose PlastiDip benötigt. Dabei hab ich auf einer Seite ca 7 oder 8 Schichten auf der anderen Seite ca. 6-7 Schichten gesprüht.. so in etwa halt..


    Folie kann ich nicht genau sagen, ich hab noch einiges an Folie zuhause, daher hab ich einfach genommen was ich gebraucht hab, ich hab für die Gabel allerdings einige Anläufe gebraucht.
    Ursprünglich wollte ich je Holm nur 2 Segmente kleben - das Segment oben zwischen den Gabelbrücken und das Segment unten von Gabelbrücke bis zur Dichtung.
    Nach 2-3 Versuchen hab ich das aber nicht sauber genug hinbekommen (allein mit Föhn, 2 Händen...schwierig ;) ) und dann den oberen und unteren Teil jeweils nochmal in 2 Segmente geteilt - in das Segment mit der Verdickung und in den geraden Teil. So hat's ganz gut funktioniert.


    Die Folie wird etwa 15cm Breite brauchen, damit du um den Gabelholm kommst (Durchmesser ca. 43mm, Umfang daher = ca. 2,14 Radius x Pi x 2), Längen weiss ich leider nicht genau, der obere Teil wird etwa bei 20cm liegen, der untere bei etwa 30-40cm, wenn du eine Folie mit 100x20 hast sollte das für einen Gabelholm reichen. Besser aber selber nachmessen.


    Man könnte evtl. noch überlegen, die Gabel ebenfalls mit Plastidip zu beschichten, ich befürchte aber, dass das schwieriger wird und auch nicht so gut hält, denn
    - das Rohr müsste gleichmäßig besprüht werden
    - zum sauberen Besprühen müsste einiges abgebaut werden, damit man dran kommt (muss beim Folieren nicht sein)
    - Insekten, dis. Steine etc., die direkt auf die Gabel aufschlagen würden der Beschichtung vermutlich recht bald Schaden zufügen (beim Rahmen prallt ja normalerweise nix direkt auf...)


    Nöööö höchstens 195kg.. und wenn ich den IXIL endlich mal bekomm dann spar ich die 3kg wieder ein und alles ist gut :icon-mrgreen:



    Bei meiner vorherigen XJ hatte ich die Farbkombi schwarz/rot, daher wollte ich wieder was anderes.



    Gestern hab ich die grünen Gitter für die Lufteinlässe bekommen und den Kühlerschutz, auf den Kühlerschutz hab ich schon mal das Logo platziert.. Muss ich noch montieren, dann warte ich noch auf neue Felgenringe (die farblich besser zum Grün passen und die ich dann im Moto GP-Style mache, reverent ;) ) und auf die schwarze IXIL und die Crashpads warte ich auch noch...
    Die gelbe ixil-schrift passt ja so gar nicht.. da muss wohl noch was passieren... :icon-mrgreen:




    Ach und:


    Leider nicht, derzeit schüttet's immer wieder wie aus Kübeln, da macht das Fahren keinen Spass. :eusa-snooty:

    Nach einer gefühlten Ewigkeit und Abstinenz meiner MT09 (ersatz durch XJ) für etwas mehr als 1 Woche (um die 1000er Marke aus Garantiegründen nicht zu weit zu überschreiten) konnte ich heute morgen und Mittag meine MT endlich wieder genießen. Was für ein Himmelweiter unterschied!! Und wie herrlich.


    Nun mach ich mir nur grad noch Sorgen, ob der :) meine MT09 auch fürsorglich behandelt und mir ja nicht meinen schönen schwarz gedippten Rahmen zerkratzt :evil:


    Dann hab ich endlich wieder eine Weile ruhe und kann dann richtig ordentlich km rauftreiben..

    Die Lösung mit den Laschen find ich gar nicht mal so übel...
    Werd ich mir mal überlegen, evtl. statt den Laschen die Orig-Gurte/Clips.. Ist dann nur fraglich ob die nicht lose rumflattern wenn die Tasche nicht montiert ist...

    Ich bin nicht ganz sicher in welchen Themenbereich die Frage am besten passt.. Falsch wirds hier wohl nicht sein...


    Ich hatte bisher einen Tankrucksack, den ich per Magnet auf den Tank gepappt habe, und zwar diesen hier.
    Mit dem Rucksack/Tasche bin ich soweit zufrieden, alles was ich lfd. benötige bekomm ich rein.


    Wichtig waren (und sind mir immer noch) dabei:
    - Größe muss passen - eine A4 Grundfläche muss vorhanden sein und einige cm nach oben, zu groß soll's nicht sein zwecks Handlichkeit
    - schnelle / sehr schnelle Montage/Demontage - also wie eben die Magnetpads - wobei mein Modell mich auch nicht 100% zufrieden gestellt hat, da die Magnete in separaten Laschen untergebracht sind und man beim "anheften" des Rucksacks die Laschen stets ordentlich ausbreiten muss. Dabei muss man vorsichtig sein, um den Lack nicht zu zerkratzen. Besser wäre es, wenn Magnete direkt in der Tasche montiert sind oder ein alternatives Befestigungssystem.
    - Anbringung mit Gurten, die man jedesmal einfädeln und einklicken muss will ich nicht.



    Da die MT in MATT Grau ja einen matten Lack hat ist der (so meine ich zumindest) noch empfindlicher und da möchte ich eigentlich nix mehr per Magnet an den Tank pappen...
    Eine Lösung mit einem Quicklock am Tankschloss möchte ich eigentlich auch nicht wirklich. Beim Tanken ist so ein Tankrucksack einfach im Weg, hinter mir (als "Sozius") stört er mich hingegen nicht..


    Drum habe ich überlegt (bin zumeist ja doch ohne Sozia unterwegs) eine Lösung für die Rückbank zu schaffen.
    Ich stelle mir das etwa so vor, dass über den hinteren Teil der Sitzbank ein straffes Band gespannt wird, das eine Klettoberfläche hat (den Stoffteil, nicht den Klettteil).
    Falls mal eine Sozia mitfährt könnte die da trotzdem gut drauf sitzen ohne dass ich das Band demontieren müsste.
    Und die Tasche würde ich dann gerne per Klettverschluss einfach auf das Band kletten.
    So ein Klettverschluss müsste das von den Kräften her ganz gut vertragen (ich lade in die Tasche ja nicht wirklich schwere Lasten).


    Alternativ eine solche Lösung nur halt statt Klettverbindung eine Verbindung mittels Magnet.


    Nun meine Frage:
    Wie könnte ich zu einem solchen (breiten) Klettband kommen, gibt's solche Taschen, die solche Befestigungsmöglichkeiten schon als Basisausrüstung haben, wie könnte ich zu einem Band mit Metalleinlage (an das ich die vorhandene Tasche anpappen kann) kommen etc.?


    Ideen und Anregungen?