Beiträge von yamo01

    Da die Threads zur Sammelaktion Wilbers beendet sind und ich die ursprüngliche Info zu den Kosten für die Aktionspreise nicht mehr gefunden habe - kann die hier nochmal jemand mitteilen?
    für's 640er Federbein, federn, Öl etc...?


    Also wenn du nach dem Ölwechsel den Motor noch nicht gestartet hast und nur nach dem Stand vom Schauglas gegangen bist und vielleicht auch noch den Ölfilter gewechselt hast ist schon nachvollziehbar, dass der Schauglasstand voll war, nach dem Starten dann aber die Lampe anging und zu wenig drin war... schließlich sind die Leitungen und Filter dann leer und werden erst nach dem Starten gefüllt, erst DANN ist der Stand im Schauglas einigermaßen aussagekräftig.


    EDIT: Ahja... da war wohl schon wer schneller ;)

    Wenn du auch selbst schrauben kannst - erstmal Tank leerfahren und abbauen.
    Das ist kein Problem, in wenigen Minuten erledigt.
    - Seitenverkleidung/Lufteinlässe runter (je Seite 1x Inbus und 2x Plastikclips raus (bekommst du raus indem du den stift in der mitte leicht reindrückst, dann rausziehen des clips))
    - dann die kunststoffabdeckung vorne am Tank runter (sind glaub ich 2 oder 4 solcher plastikclips)
    - Gummilippen links und rechts vom tank runter
    - sitzbank runter
    - dann der lästigste Teil - bleibt aber ohnehin nicht erspart: die mit doppelseitigem Klebepad angeklebten seitenabdeckungen links und rechts vom tank runter. Am besten mit föhn und einer Kunststoffrakel sanft hinter den Kunststoff und abhebeln.. die pads kleben wirklich gut...
    - dann noch das tankschloss runter - sind einfache inbus - erst die äußeren, dann tankschloss aufmachen und noch den inneren inbus abschrauben.
    - danach kannst du den tank losschrauben und vorsichtig abheben
    - da kommst nun an die schläuche ran und kannst sie abstecken.


    Nun hast du den tank mal in der hand.
    damit kannst du mal zu div. karrosseriespenglern gehen und dir dort einen kostenvoranschlag einholen. die machen das auch, ist ja nix anderes als ein blechschaden wie z.b. auch beim auto.


    ausdrücken der dellen a'la smart-repair wie beim hagelschaden geht nicht wirklich, man kommt mit den werkzeugen nicht rein und das blech ist zu stark.


    also wird nur die variante schleifen/spachteln/grundieren/lackieren sinnvoll sein.
    ein guter spengler bekommt das normalerweise auch gut hin.


    du siehst ja wie groß die Preisdifferenz ist zu einem neuen Tank.
    Aber etwa 300-400 musst du für so eine reparatur wohl etwa rechnen.
    bei 532 für einen fertig lackierten tank wär der wohl die bessere wahl..


    Eine Frage hätt ich aber: wie kommt ihr so leicht auf die Ersatzteilenummern?
    EDIT: Grad selbst rausgefunden: Mit Suche nach Teilenr. 1RC- bekomm ich als Ergebnis alle Teile zu dieser Nummer... :dance:

    Ich habe hier schon mal eine sehr kostengünstige Lösung vorgestellt => HIER


    Bis heute noch nie Probleme, hält perfekt, nur im Regen/bei Nässe nicht sinnvoll, außer man hat bereits ein wasserdichtes Handy. (Bitte keine Diskussion zum Begriff "wasserdicht" :pray: :naughty: )

    Über die PSI bin ich auch schon mal gestolpert, ich hab inzwischen auch schon mit einem sehr freundlichen Händler (toms-motorradshop) telefoniert, er hat mich ausführlich und gut beraten und informiert, mir aber gleichzeitig auch den Hinweis gegeben, dass er ohne Anprobe nicht wirklich etwas passendes für mich finden wird (war klar). Dennoch hat er sich die Zeit genommen und mir auch Shops genannt, die für mich evtl. etwas leichter erreichbar sind.
    (WIRKLICH TOLLES KUNDENSERVICE UND AUSGESPROCHEN FREUNDLICH UND NETT!)


    Ich werd nun halt mal weiterprobieren, ob es mit einer 2-teiligen Kombi von der Stange für mich funktionieren wird weiss ich noch nicht..
    Vielleicht wird's ja doch eine Masskombi, ich hab ja über den Winter zumindest noch etwas Zeit..

    Hmm.. Interessant... wird scheinbar nicht einheitlich erledigt.
    Bei mir wurde es bereits durchgeführt. (Rekonstruktion der Schritte aus meinem Gedächtnis)


    - Scheinwerfermaske abgebaut (2 Schrauben oben, dann kann nach vorne weggeklappt und die Stecker alle abgesteckt werden)
    - Dann wurden aus dem großen weißen Stecker, an dem u.a. der Scheinwerfer versorgt wird einige Pins (ich glaube es waren 3) aus dem Stecker ausgeklipst
    - Dann wurde ein zusätzliches Kabel eingesteckt und die zuvor ausgeklipsten Pins wurden in den anderen Stecker eingeklipst. An diesem neuen Kabel ist auch ein neuer Stecker für die Abblendlicht/Fernlichtlampe
    - Dann wurde der ursprüngliche Stecker für Abblendlicht/Fernlicht abgezwickt und die Kabel isoliert.
    - Danach wieder Zusammenbau, Test, fertig.


    die Schritte welche Pins da geändert wurden hab ich leider nicht ganz genau.
    Gedauert hat es etwa 45 min, es war die erste Maschine die der :) umgebaut hat, darum hat er erst die Anleitung genauer studieren müssen...
    Den Scheinwerfer eingestellt hat er auch noch.


    Ich musste auch nix unterschreiben, hab ausdrücklich gefragt, ob der :) noch etwas von mir braucht, er mir nur die Schlüssel gegeben und mich verabschiedet und meinte da es eine Rückrufaktion war und die für mich kostenfrei ist braucht er nix von mir.