Beiträge von Kuklinski

    Ja ich meine wenn der Reifen deinen Anforderungen entspricht, dann gut. Sowas ist sehr individuell. Kommt auf Umgebung, Temperatur, Wetter, Fahrstil an. Muss man sehen was zu einem passt. Viel Erfolg!

    Ich mache meistens Vorne 2.3 und hinten 2.5, gerade bei Reifen mit so harter Karkasse kommt das ganz gut wenn man kein Superschwergewicht ist. Ja, probier mal weniger Druck, könnte auch generell vom Fahrgefühl angenehmer sein. Wurde früher sogar werksseitig angegeben bei einigen Yamahas dass so bis 90kg Gewicht vorne 2.25 und hinten 2.5 die Norm sei. Und darüber dann halt 2.5/2.9 Bar.

    Machen die jetzt leider nicht mehr aber ganz ehrlich die Werksangabe von 2.5/2.9 ist meiner Auffassung nach viel zu viel des guten und eher als maximal empfohlener Luftdruck zu betrachten wenn du über 90kg wiegst.

    Füße mit den Zehenspitzen auf die Fußrasten abstellen, das beugt solch unangenehmen Begleiterscheinungen vor, mache ich auch immer so. Was den S23 M angeht: das hört man tatsächlich sehr oft. Dieser soll nicht die selben Eigenschaften aufweisen wie der normale S23, was eigentlich eine Frechheit ist, jedoch habe ich bisher keine offiziellen Infos dazu finden können aber die Feedbacks sprechen für sich. Also ich habe in letzter Zeit viel recherchiert und analysiert und werde den Michelin Power 6 aufziehen, sobald der S23 M abgefahren ist, weil seine Eigenschaften meinen Anforderungen einfach am nächsten kommen: Grip auch bei kälteren Temperaturen und Nässe, wärmt sich im nu Komma nichts auf und verfügt über gute Eigendämpfung. Lediglich etwas hitzeempfindlich soll er sein aber da komme ich im öffentlichen Straßenverkehr sowieso nicht hin.

    Unter anderem deswegen habe ich mich für Quad Lock entschieden denn mein innerer Autist erträgt es nicht wenn etwas derart unsymmetrisch ist. Quad Lock lässt sich schön clean und mittig platzieren wenn man den blöden Arm einfach abschraubt.

    Meinst den werksseitig verbauten S23 M?

    Bei trockener oder nasser Fahrbahn und bei welchen Temperaturen wenn ich fragen darf?

    Kontrolliertes Rutschen oder hat es dich hingelegt?

    Batterie zu schwach, musst mal aufladen. Und wenn das nicht hilft, könnte es das Starter Relais sein. Diese Klickgeräusche kommen von zu geringer Batteriespannung. Das Relais kann nicht richtig schließen, es schließt und öffnet wieder, und das immer wieder, das verursacht dieses Geräusch. Wenn das Relais kaputt ist, hört es sich genauso an. Deshalb erstmal Batterie aufladen um zu geringe Spannung auszuschließen.

    Als allererstes würde ich auf jeden Fall für Schutz sorgen, heisst:

    - GB Racing Motorschutz-Deckel (Die von Aliexpress verrichten wunderbar ihren Dienst)

    - Slider für Vorder- und Hinterradachse (z.B. von GSG oder SW-Motech)

    - Sturzbügel von SW-Motech oder Sturzpad von GSG


    Das wäre mein Standartpaket bevor ich was anderes mache.


    Und natürlich Tankpads für den Lackschutz und besseren Grip!

    Am Lenkerende hast du die meisten Vibrationen, genau deshalb werden Spiegel seit geraumer Zeit mehr zur Lenkermitte verbaut, den schwachsinnigen Trend der letzten Jahre jetzt einfach mal ungeachtet gelassen. Außerdem hast du dadurch einen breiteren Lenker und die Spiegel nicht direkt im Blick, was sehr ungünstig ist. Wie auch immer du dich letztendlich entscheidest, ein Blick ins Sortiment von Motogadget lohnt sich. Deren glaslose Spiegel finde ich geiler als die von Highsider.

    @Kupferpaste In einer überwiegenden Denunziantengesellschaft wirst du kaum jemanden von deiner Meinung überzeugen können. Ich sehe die Forennutzung eines Deutschen Forums sowieso als Sozialexperiment an und je mehr Beleidigungen geäußert werden, mit Schaum vor dem Mund, umso gestärkter fühle ich mich in dem was ich tue und in meiner Denkweise generell. Außerdem heben solche Belustigungen meine Laune, von daher einfach entspannt bleiben und sich köstlich amüsieren ;)

    Erinnert mich daran wie ein Dummdödel bei mir die hintere Bremsleitung (Auto) nach dem Wechsel der Bremsbeläge verdreht hat, (hat wohl den Bremssattel einmal um 360° gedreht), sodass diese mit der Zeit durchgescheuert ist. Was für ein Glück hatte ich als ich vor meinem Garagentor angehalten habe und genau in dem Moment hat die Bremsanlage versagt und die Flüssigkeit trat aus. Danach neue Bremsleitung, hydraulischen Wagenheber und andere Dinge besorgt und fortan nur noch selbst alles gemacht. Idioten gibt's, das gibt's gar nicht!