Beiträge von Kuklinski

    Der erste Teil muss aus 5 Zeichen bestehen. Bei dir fehlt das letzte. Der zweite Teil besteht aus 6 Ziffern!

    So eine Fahrgestellnummer kann nicht existieren, deshalb kann sie auch nicht betroffen sein.


    Aber ich finde es auch Kacke dass die Japaner keine vernünftige Validierung der Userdaten implementiert haben. Wenn die Daten falsch sind wird einfach ausgegeben dass das Fahrzeug nicht betroffen ist.

    Ist doch gut wenn es gleich gemacht wird und du dich später nicht darum kümmern musst. Momentan ist eh nicht viel mit fahren bei dem Wetter.

    Nach einer kurzen Recherche bin ich zum Schluss gekommen dass die RN87 SP Modelle wohl nicht betroffen sind denn deren FIN enthält im ersten Teil anstatt des "J", eine "9"! Wenn man sich ältere Rückrufaktionen anschaut bei denen die SP betroffen war, wurde auch immer RN879 angegeben und nicht RN87J! Außerdem ist die Bezeichnung der MT-09 SP nicht MTN890, sondern MTN890D und diese fehlt in der Deutschen Rückrufdatenbank. Also für mich heisst das erstmal Entwarnung.

    Ich füge mal ein Paar Screens zur Anschauung bei (als Beispiel).



    Hängt eigentlich nur von deiner Fahrweise ab. Meine fährt ab und zu auch hinten mit, dann beschleunige ich halt nicht so extrem wie wenn ich alleine unterwegs bin und dann gibt es keine Probleme.

    Ja, es bleibt ein ewiges Katz und Maus Spiel. Beide Seiten werden zulegen, das sehe ich genauso. Aber man muss auch als Privatmann zusehen dass man auf dem Laufenden bleibt und nicht auf die ganzen Maschen reinfällt. Das schwächste Glied bleibt noch immer der Otto Normalverbraucher.

    Warum kopieren die nicht einfach einen originalen Bußgeldbescheid 1:1 und versenden per Brief? Ich glaube da würden so einige eine Überweisung tätigen.