Als die Dampflok erfunden wurde, äußerten Skeptiker Bedenken, dass es sich lediglich um eine vorübergehende Modeerscheinung handeln würde und man bald wieder auf Pferde umsteigt. Zudem gab es die Sorge, der menschliche Körper würde den plötzlichen Überdruck beim Durchfahren eines Tunnels nicht ertragen. Geschwindigkeiten von über 30 bis 40 km/h wurden sowieso als gesundheitsgefährdend angesehen.
Jedes Mal, wenn eine neue Windows-Version veröffentlicht wird, macht sich ähnlicher Unmut breit, das hat sich schon zur Tradition entwickelt.
Es dauert aber jedes Mal nicht sonderlich lange und alle beruhigen sich ehe die nächste Version für neuen Unmut sorgt.
Die breite Masse scheint ein Problem mit dem Ablegen ihrer Gewohnheiten zu haben. Sich auf Neuerungen einzulassen, scheint wohl außerhalb der eigenen Komfortzone zu liegen.
Das zieht sich so durch alle Technik- und Lebensbereiche. Ist doch eigentlich schade wenn jede Weiterentwicklung derart notorisch blockiert wird finde ich. Erst in den letzten Monaten habe ich mir oft gedacht dass auch eine Berganfahrhilfe beim Motorrad total nützlich wäre. Nun, die Tracer hat das jetzt. Verstehe nicht was daran schlecht sein soll.
Die einzigen Negativpunkte sind die Preispolitik das Design und Gewicht, da bin ich voll bei euch 
Hoffe die Ingenieure und Designer werden in Zukunft daran feilen.
Und wer eben gar keine Elektronik will, dem bietet der Gebrauchtmarkt eine unglaublich breite Palette an diversen Modellen, bis hin zum Benzinhahn, mechanischem Zündunterbrecher und Vergaser. Ist doch für Jeden was dabei 