Beiträge von mks350

    Jipp, sehe ich auch so. Gerade größere Probefahrt mit meinem neuen Mapping im kurvigen Geläuf gemacht.
    Fehlt subjektiv nicht ein einziges Pony.
    Ansprechverhalten noch nicht perfekt aber deutlich besserererer.


    Martin

    So,


    Problem erledigt.
    Yamaha Dry lube selbst abgelassen incl. Inhalt des Ölfilters.
    Wieder Shell Ultra4 Synt. aufgekippt und Kupplung klebt wieder.
    Irgenwie so wie bei meinen Yamaha Zweitaktern. Reagieren auch sehr empfindlich auf das verwendetet Getriebeöl.
    Sollte bei einem neuem Mopped ja eigentlich nicht mehr vorkommen, vor allem wenn die in der Werkstatt original Yamahöl verwenden.


    Ciao


    Martin

    Seit heute auch rutschen!


    Gestern Inspektion und Yamaha Dry lube 10W40 teilsyntethisch eingefüllt bekommen.
    Davotr war Shell Ultra4 Synt drinne und hatte nie Problem mit rutschen.


    Ciao


    Martin

    Moin,


    es gibt ja mittlerweile mehrere Anbieter die 25mm Heckhöherlegungen mit ABE oder Teilegutachten anbeiten.


    Hat zufällig jemand so eine ABE oder ein Teilegutachten zu Hause liegen?
    Wenn ja, bräuchte ich die ABE-Nummer, bzw. die Nummer des Teilegutachtens.
    Währe schön, wenn die hier mal gepostet würde.


    Danke


    Martin

    Schon suspekt.


    Deine Pott wäre damit 3cm länger. Das wird den Kohl nicht fett machen.
    Ist ein reiner Absorptionsdämpfern mit zusätzlichen Verengungen über die dB-Eater


    Messung muß nach Norm unter folgenden Bedingungen erfolgen:
    1/2m Abstand zum Endrohr unter 45 Grad
    Halbe Nenndrehzahl konstant halten; also bei 5000/min
    Messgerät sollte natürlich halbwegs genau sein.


    Meine Ergebnisse:
    Orginalpot: 94 dB wie auch in den Papieren eingetragen
    Deeptone mit vorderem und hiterem leiserem Eater 103 dB
    Deeptone mit vorderem und hinterem lauterem Eater 110 dB


    Bei 16 dB mehr wie eingetragen kannst man sich jegliche Diskussion bei ner Kontrolle sparen und ggf. schon mal die Taxe rufen um den Originalpott von zu Hause zu holen. Da hilft dann auch keine e-Nummer.


    Ciao


    Martin

    Hi,


    gekauft über nen französischen Anbieter und Lieferung erfolgte direkt aus Italien.
    Typenschild ist angeschweißt gewesen.
    Leistungverlust habe ich schone auf den ersten 100m gemerkt weil die Möhre auch untenrum gewaltig verloren hatte.
    Ich meine der Endtopf fen die mir zugeschickt haben war ziemlich genau 300mm lang. Wenn Deiner länger ist, dann haben die da bei mir wohl falsch geliefert.


    Ansonsten sehe ichs mit der Lautstärke eher wie der Saarländer. Etwas lauter geht in Ordnung; Mopped sollte sich halt nicht mehr wie ne Nähmaschine anhören; aber brachialen Krach von 110dB(A) braucht kein Mensch.


    Ciao


    Martin

    Moin,


    hatte den GPR Deeptone auch kurzfristig hier liegen und das Teil war barbarisch laut und klang obendrein Kacke.
    Je nach verwendeter dB-eater-Konstellation lag das Teil zwischen 103 und 110 dB(A) im Standgeräusch gegenüber serienmäßigen gemessenen 94dB(A).
    Voll zugestopft mit vorderem und leiseren hinteren dB-eater waren es immer noch 103 dB(A) und somit ausserhalb jeglicher Toleranz. Obendrein fehlten in dieser Konstellation gefühlt mindestens 25PS. Selbst im 1er blieb das Vorderras am Boden und im Durchzug von 60-140 brauchte der Eimer auf einmal weit über 10s.


    Nach etlichem email-Verkehr auf englisch nahm der Verkäufer den Schrott dann zurück. Angeblich hätte ich den falschen Auspuff bekommen. Der richtige wäre länger als der mir zugesandte. Allerdings war auf dem Typenschild genau die Typgenehmigungsnummer aus dem Zette lder EG-Typgenehmigung.
    Ob das nun wahr ist was mir der Verkäufer da geschrieben hat? Keine Ahnung.
    Wie lang ist denn der Deeptone den Du da im Video drauf hast? Miss bitte mal die reine Dämpferlänge.


    Ciao


    Martin


    Kannst Du gerne machen. Tut mir leid, das es bei mir gefunzt hat.