Beiträge von mks350


    Glaub es oder lass es sein; Habs probiert und nicht bloß irgendwo gelesen!


    Speedohealer z. B. hier:
    http://healtech-electronics.de…e&category_id=18&Itemid=1
    oder hier:
    http://www.pvmmotosport.ch/de/de/healtech/speedohealer

    Habe das Tachosignal mal zum Spaß mit nem Speedohealer so manipuliert, daß der Tacho zu wenig anzeigt.
    Mopped regelt grundsätzlich bei Tach0 224 ab. Mit unmanipuliertem Tachosignal sind das echte 210 nach GPS. Mit manipuliertem Signal lief sie nach Tacho auch 224. Waren dann aber nach GPS echte 240 ohne viel Anlauf!
    Abriegelung also klar über tachosignal.


    Ciao


    Martin


    Hi,


    mein Reden; Federbeinbeheizung ist mist ;) ;) .
    Sag mal, wie löst man diese dämliche Schnellkupplung mit Klammer vom Spritschlach.
    Habs nicht so ganz gerafft und wollte da nicht mit Gewalt ran gehen und habe deshalb de nTank lieber beiseite gelegt.


    Mach noch nen Kabbelbinder an die Leitung rechts. Da scheuert der Druckstifenversteller


    Darum gehts doch hier gar nicht!


    Beim rumeiern im Flachland und im Stadtverkehr wären mir Lastwechsel, bzw. das Rucken beim Gasanlegen vollkommen Banane.
    Aber enge Serpentinen und Kurven mit Raste oder Knie am Boden bei Tempo 40-80 im 2. oder 3. Gang untertourig; dann aus dem Rollbetrieb sanft das Gas anlegen; das ist eine gehörige Portion Schei.............. bei der MT!
    Der Lastwechselruck in A und Std. verhagelt einem jedes mal die Linie.
    Die schnellsten und leistungsstärksten Supersportler können das meist viel besser und sanfter.


    Darum ja meine Frage an die die das neue Mapping schon gefahren haben.
    "Wirkt es sich wirklich nur auf den 1. uns 2. Gang aus oder auf alle Gänge"
    Kam trotz massig Geschreibsel leider keine Antwort drauf.


    Ciao


    Martin


    Bei mir auch mit Dummy nicht akzeptabel.
    Hatte im Gegensatz zu anderen hier nicht die geringsten Problem mit ruckeln. Zieht auch im 6. ab 40km/h sauber ohne ruckeln durch.
    Es geht mir einzig und allein um die Gasannahme und die daraus resultierenden harten Lastwechsel.
    Das Problem der harten Gasannahme kommt eindeutig von den zu schnell öffnenden Drosselklappen im Std. und A-Modus.
    Daher bringt anfetten auch nur marginal etwas.
    Wie schon geschrieben ist der B-Modus bis 6000rpm auf dem Prüfstand vollkommen identisch mit dem A-Modus.
    Im B-Modus öffnen die Drosselklappen sanfter / langsamer und das rucken ist weg.
    Über 6000 öffnen sie jedoch nicht mehr ganz.
    Programiertechisch kann daß nicht son Drama sein Dem Poti zu sagen, daß er gefälligst oben raus auch im B-Modus voll aufmachen soll.


    In engen Strecken mit vielen Haarnadeln fahr ich fast nur B; aber das ständige umschalten wenn man mal Leistung haben will nervt.



    Ciao


    Martin

    und in der Motorrad finden die auf einmal mit dem alten Mapping nur noch 108PS während der gedrosselte Modus 112 hat. Ausserdem setzt bei denen der Begrenzer schon knapp unter 10000/min ein. Keine Ahnung was fürn Mopped gefahrn haben :icon-confused:
    Schon seltsam auf was für seltsame Ideen die Schreiberlinge so kommen. :doh:



    Hier ist noch trocken :D .
    Ist gehüpft wie gesprungen. Sind ja insgesamt rund 3 Umdrehungen; Die Hälfte davon sind meistens 1,5. Habe aber von ganz soft angefangen Richtung zu zu drehen.