Naja, über den Grund warum das Bike so schlecht weg geht, darüber lamentiert er ja alleine 8 Zeilen in seiner Beschreibung.
Wer ein neues Bike ohne ABS kauft, ist selber schuld wenn sich das kaum weiter verkaufen lässt.
Ich brauche so gut wie nie eine Klimaanlage, aber ein Auto ohne Klima lässt sich nicht verkaufen.
Beiträge von need for speed
-
-
Zitat von wbdz14
kupplung tut genau, was sie soll. vielleicht eher ein problem deiner linken hand. einfach am schleifpunkt etwas länger halten und nicht zu schnell loslassen. und erst gasgeben, wenn du den schleifpunkt hast.
Naja, woher willst du wissen das seine Kupplung genau das macht was sie soll?
Da ein solches Verhalten weder bei meiner noch beim Vorführer zu bemerken war, ich davon ausgehe das seine Beschreibuing stimmt, bleibt wohl nur ein Mangel an der Kupplung über.
-
Zitat von speedidi
Kann Dir da nur voll und ganz zustimmen. Hatte gestern einen Spezialisten bei mir, der mir das Wilbers 641 verbaut und die Gabel mit Öhlins Federn bestückt hat. Der hat auch gesagt, dass nur der Federntausch alleine nicht viel Sinn mache, da sich dabei bei der Dämpfung nicht viel ändert. Er hat mir dann die Gabel komplett gemacht. Hat dabei die Kolben bearbeitet und u.a. die Shim-Pakete angepasst. Und was soll ich sagen die Dämpfung ist jetzt so, wie sie sein soll und der Verstellbereich ebenso.
Er hat für den Fahrwerksumbau 3 1/2 Stunden benötigt.
Ich schraube selbst gerne am Motorrad und mache die meisten kleineren Arbeiten selbst, kann aber nur jeden empfehlen den Gabelumbau und -anpassung einem Spezialisten zu überlassen.
So ist es.
In gewissem Rahmen kann man an der Dämpfung mit dickerem Öl was verändern, aber leider bringt das dickere Öl andere Nachteile mit sich.
Natürlich wird es Fahrer geben die mit dem Serienfahrwerk zufrieden sind.
Ich kann nur für mich sagen das ich einige Motorräder gefahren bin, auf der MT 09 habe ich mich einerseits sehr unwohl gefühlt, aber andererseits passte die perfekt.
Die Probleme waren für mich die sehr ruppige Gasannahme und Konstantfahrruckeln, sowie vor allem die Gabel vorne.
Vielleicht hätte mich irgendwann auch das Federbein hinten gestört, aber die anderen Sachen empfand ich als schlimmer.
Aber dank der Aktion hier im Forum habe ich dann auch das Federbein bestellt. Jetzt ist alles gelöst und das Bike für mich perfekt.Klar gibt es andere Bikes an denen man nicht so viel machen würde. Letztlich wäre aber ein "besseres" Fahrwerk auch nur ein Kompromiß, da meins jetzt perfekt an mein Gewicht und meine Fahrweise angepasst ist. Und es bietet auch noch Einstellreserven, wenn sich mein Gewicht ändern sollte.
-
Den Verbrauch der MT kann ich noch nicht richtig einschätzen, wohl aber den meiner "alten" CBF1000F.
In der Stadt lag die gerne mal bei 6 Liter, bei Touren über Land mit vielen Ortsdurchfahrten auch gerne noch über 5, sobald es aber zügig auf die Landstraße ging waren es 4,7 - 4,8 Liter.
Die angegeben 4,5 auf Landstraße habe ich aber nie erreicht. (Hätte ich dafür mehr als 120 auf Land fahren müssen?)Die MT müsste eigentlich noch darunter oder zumindest gleichauf liegen. Ob einige hier dauernd über die AB kacheln oder 30er Zonen suchen?
-
Zitat von Saarländer
Du hast doch jetzt auch nur Federn&Oel, oder hast du deine Shimstacks auch anpassen lassen?
Natürlich doch.
Ich schrieb ja das die Gabel ganz gemacht wurde, nicht nur Federn.Soweit ich mich erinnere beinhaltet das:
Innenrohre und Kolbenstangen polieren, Catrigde Zylinder und Aussenrohre feinhohnen, Shimpaket Setup auf Fahrergewicht und Einsatz abstimmen, Kolben bearbeiten und da war noch irgendwas.
Und wie gesagt funktioniert die jetzt auch mit dünnem Öl.Die nächste Stufe wären dann noch CNC gefräste Kolbenkits von Öhlins, aber das brauche ich sicher nicht.
-
Mich hat die beschi... Gabel viel mehr gestört, als das Federbein.
Habe aber beides geändert.
Aber nur andere Federn und anderes Öl in die Gabel bringt es auch nicht wirklich.
Ein Bekannter hat sich zunächst die Gabelfedern von Wilbers eingebaut. Zunächst mit 7,5 Öl, dann mit 10er Öl.
Dann kamen Federn von Öhlins, mittlerweile hat der die Gabel schon einige male umgebaut, viele Öle probiert und ist immer noch nicht zufrieden.
Ich bin stattdessen direkt zu einem Fahrwerksspezialisten mit den Wilbers Federn gefahren. Der empfahl mir die Gabel vorne komplett zu machen und dabei wurde die auf mein Gewicht eingestellt.
Jetzt funktioniert die mit 5er Öl und den Wilbers Federn, lässt sich sogar noch ordentlich verstellen. Die Gabel ist jetzt einfach ein Gedicht.
Kurz darauf hat sich auch mein Bekannter einen Termin geben lassen.
Die originale Gabel ist einfach Murks, da helfen leider auch andere Federn und Öl nur bedingt. -
Wozu?
Scottoiler reicht völlig aus.
Bei Regen evtl. etwas weiter aufdrehen, alle paar tkm beim Reifenwechsel wird die Kette nachgespannt, bis jetzt noch nie ohne Scottoiler gefahren und noch nie unter 50tkm einen Kettensatz erneuert. Wird bei der MT nicht anders sein. -
kenn ich mein mini war zuletzt mitte 2013 in der wachstrase. Ich lasse das Auto abholen und innen und aussen für 25€ machen. Das letzte mal wollten die aber schon 10€ mehr wegen dem erhöhten Aufwand. Jetzt warte ich bis nächstes Jahr.
-
Hi, bin gerade hier drüber gestolpert.
Mal abgesehen davon das die Preise jenseits von Gut und Böse sind, was ist mit den Leuten die was anderes als Trauer tragen wollen?
Ich will als Biker im Straßenverkehr schon etwas auffallen. Und zwar ohne mir über schwarze Klamotten eine Warnweste zu ziehen, das finde ich einfach lächerlich. -
War heute beim Händler, da wurde die Akrapovic eingebaut.
Die Wartezeit konnte ich mit einer Probefahrt einer 09 mit neuem Mapping überbrücken.
Meine 09er mit dem alten Mapping gefiel mir nur mit veränderten CO-Werten einigermaßen.
Enge Kurven im A-Modus, ein Graus.
War bei CO 24 angelangt. Die Fahrt zum Händler habe ich dann mit CO 0 gemacht.Bei der Probefahrt mit dem neuen Mapping war ich zunächst positiv überrascht.
B-modus völlig i. O., Standart auch ok. Im Standard auch Tacho um 30 in 30er Zone im 5.Gang in Schiebebetrieb und plötzlichem Gasgeben machbar.
Ging bei meiner gar nicht.
Klar ist die da etwas unwillig, bei meiner aber auch mit CO-Anpassung undenkbar.
Der Unterschied vom Standard zum A-Modus war imho nicht mehr so groß. Mir schien der A-Modus etwas weichgespült zu sein.
Habe ich aber nicht mehr lange getestet, da keine Griffheizung und ich nur Sommerhandschuhe.
Die Gasannahme im Standard und A aber nach wie vor sehr gut. Keine Gedenksekunde o. ä.
Habe auch mal die CO-Werte kontrolliert. Der Vorführer hatte bei meiner damaligen Probefahrt auf allen Zylindern 0, mit dem neuen Mapping jetzt 9.Dann kam meine wieder dran, CO=0, mit der Akrapovic.
THAT´S IT.Noch viel besser zu fahren als das neue Mapping, Agressiv im A-Modus und geiler Sound.
Imho hat Yamaha die MT-09 bewusst so abgestimmt, damit man eigentlich gezwungen wird die Akrapovic zu kaufen.
Das neue Mapping kommt bei meiner mit Akrapovic nicht drauf, die ist jetzt so wie ich sie haben will.
Ganz vielleicht werde ich den CO Wert noch etwas anpassen, aber glaube nicht das es nötig ist.Mein Fazit:
Akrapovic eigentlich ein Muß beim alten Mapping.
An zweiter Stelle dann das neue Mapping.