Alles anzeigenwelches wäre ne kostengünstigere Alternative zu Öhlins?
Wilbers, ...
...
Bitubo
Alles anzeigenwelches wäre ne kostengünstigere Alternative zu Öhlins?
Wilbers, ...
...
Bitubo
Alles anzeigenDie Anlagen von der RN69 passen nicht an die RN83 (die hat jetzt zwei Lambdasonde und ist nach EURO5+ homologiert), dh wie die neuen Nachrüstteile klingen (könnten) weiß kein Mensch 🤷♂️
RN82 und RN83 sind die A2 gedrosselten RN69
Die neue heißt übrigens RN87
Servus, hat hier jemand mit den Risern von Voigt-mt (link) Erfahrungen? Wären eine Alternative (preislich leider nicht) zu Gilles bzw. ABM. Haben sogar ne ABE.
Heute Nachmittag endlich das schwarze Rücklicht montiert. Fehlt nur noch ein schwarzer Reflektor und das Heck wäre perfekt. mt09.de/forum/core/attachment/34589/
Servus,
die ABE kannst du dir bei Motea runterladen
Grüße
Alles anzeigenMoin
W
Wenn ich Heizgriffe von Oxford oder Koso verwenden möchte, dann kann ich die bestehende Griffhülse doch verwenden, oder?
So schön das mit den Yamaha Heizgriffen auch ist, dass über das Display zu Steuer, aber den fast 5 fachen Preis ist es mir nicht wert.
Die von Koso hatte ich schon auf der SV. War sehr glücklich damit.
Servus Helmut,
falls es dich interessiert, es gibt auf Reddit eine Anleitung für eine 22er XSR wie man die Oxford-Heizgriffe an die OEM Stecker anschließt und die dann übers Display steuern kann.
Alles anzeigenBeim ehemaligen Procycle - Öl steht man immerhin nun "zu seinem Öl" als Louis-Öl.
Wer der Hersteller ist? Keine Ahnung! vielleicht der selbe der auch Procycle geliefert hat. Sicherlich der Hersteller der den günstigsten Einkaufspreis gemacht hat. Könnte auch FUCHS sein oder ......
Laut Sicherheitsdatenblatt ist der Hersteller vom "Louis-Öl" Fuchs, Bei der alten Marke "Saito" war es Rowe.
Alles anzeigenKomisch. Evtl. hattest du nur etwas Unglück mit dem Händler…😕
Bei mir war jedenfalls auch alles iO. Karton mit Farb-Aufkleber mit dem GB-R-Logo, bebilderte Anleitung in Farbe auf festem Fotopapier und jeder Deckel war nebst dazugehörigen Montageteilen einzeln in festen Folienbeuteln eingeschweißt.
Den Aufkleber am Karton ist bei mir auch nicht drauf. Hab wahrscheinlich Pech gehabt, aber wie von dir geschrieben sind die Deckel qualitativ i.O.
Alles anzeigenBei den GP- Racing Original sind auch keine unterlegscheiben dabei, lediglich 2 kupferrimge für den wasserpumpendeckel.
Soweit ich weis benötigen die Schrauben keine unterlegscheiben.So schreibt es auch GP Racing
Alles anzeigenUnterlegscheiben waren bei mir auch keine aber 2 kupferdichtringe.
Lediglich andere Schrauben hab ich mir geholt weil ich dennen dann doch nicht getraut habe auch wenn 10nm nicht viel sind aber wollte lieber auf nummer sicher gehen.
Alles klar, danke für die Antworten.
Für diejenigen die sich die Schutzdeckel auch noch kaufen und die Kupferdichtringe nicht dabei sind die OEM-Teilenr. ist : 90430-06014