ok dann schreiben die also alle Mist und die Empfehlungen sind für die Tonne.
Beiträge von Edieagle
-
-
das ist pauschal so nicht korrekt.
Die Kompressorhupen Stebel, Flösser etc schreiben nicht ohne Grund 2,5 qmm Kabel vor.
Diese werden an der Batterie angeschlossen und über das Relais direkt zur Hupe geführt.
Das Serien-Hupenkabel wird an das Relais angeschlossen und steuert es.
Ganz gescheite Monteure (BMW-Werkstatt) hatten bei meiner neu bestellten Maschine die Hupe mit der Spannungsversorgung an das Bordnetz angeschlossen. Im Bordnetz hat es aber nur 1,5 qmm Kabel. Was nützt es dann daran 2,5 qmm anzuschließen?
Ergebnis war, dass die Hupe stark verzögert reagierte und nicht mehr so laut war.
Frage mich, was die in Elektrik gelernt haben in ihrer Ausbildung?
Jedenfalls wurde das nachträglich auf richtig, gemäß Schaltplan vom Hersteller geändert, dann funktionierte es wie es sein sollte.
-
Iridium-Zündkerzen sind ihr Geld allemal wert. Sind sehr haltbar und viel weniger empfindlich als die normalen.
Wir haben die im luftgekühlten 911er über 60.000 km gefahren; es war kein großer Abbrand erkennbar.
Und das bei einem Motor der sehr starke Temperaturunterschiede hat. Ist auch immer super angesprungen.
Deshalb habe ich die auch oft im Motorrad bweim wechseln eintauschen lassen.
Also Sonderangebot bei Tante Luise um die 10 EUR pro Stück auch bezahlbar.
-
diese Flügel haben vermutlich gar keinen Effekt im normalen Straßenverkehr und selbst auf der Autobahn sicher erst ab einer Geschwindigkeit die meistens nicht freigegeben ist.
Warum dann so ein hässliches Bauteil dran gemacht wird; als Erkennungsmodul für die Straßen zugelassene Rennmaschine?
-
wenn er hier fragt hat er wohl eine Tracer9 plus (wie in seiner Beschreibung zu lesen ist)
-
danke für die Info, da stellt sich mir die Frage ob ich nicht umsteige/kündige
-
Mutu selber machen. Das Horn von der Stebel Nautilus, kann man einfach demontieren und mittels Schlauch verbinden. Habsch so gemacht an meiner Tracer.
Das muss er nicht.
Früher gab es die getrennte Version von Stebel, die gibt es nicht mehr.
Ich habe mir eine Flösser gekauft beim großen Fluss.
-
es ist wohl gleich wo man fährt; Vercour, Seealpen, Zentralmassiv usw. viel Kurven und rauer Belag stressen die Reifen.
Aber genau deshalb fahren wir gerne dort hin = wenig Verkehr und super Strecken, sowas gibt es in unseren Gefilden nicht mehr
-
Das sind aber welche mit ganz wenig Erfahrung
Das ist auch sehr unfair den anderen gegenüber, weil die müssen das ja nen Stückweit mit ausbaden
Da muss dann aber schon mehr als ne Kiste Bier rüberwachsen bevor die nochmal mitfahren dürfen
Wir hatten das Thema vor der Fahrt aber angesprochen, wenn aber keine Erfahrung selbst da ist und uns nicht geglaubt wird?
Klar 3 - 3,5 mm reichen auf unseren Straßen noch weit, aber eben dort nicht.
-
zwischen erstem und zweiten Gang sind die größten Drehzahlunterschiede.
Deshalb funktioniert Schalten ohne Kupplung in den hohen Gängen auch ohne QS.
Es ist besser die untersten Gänge nicht vor dem Schalten auszudrehen, dann funktioniert am besten.