es geht auch ohne Laser:
--- Kette nach den Markierungen einstellen
--- dann das Hinterrad drehen und Kette beobachten
--- je nachdem in welche Richtung die Kette aus der Mitte des hinteren Kettenrades läuft in die Gegenrichtung nachjustieren
es geht auch ohne Laser:
--- Kette nach den Markierungen einstellen
--- dann das Hinterrad drehen und Kette beobachten
--- je nachdem in welche Richtung die Kette aus der Mitte des hinteren Kettenrades läuft in die Gegenrichtung nachjustieren
Alles anzeigenFahr mal deine alte Fireblade und danach ein aktuelles Modell, egal ob Landstraße, Autobahn oder Rennstrecke und dann erzähl mir nochmal, dass die früher besser fuhren.
Um auf der Straße zu bleiben braucht's nicht viel, das ist eh klar...
wo hab ich geschrieben dass die früher besser fuhren ?
winglets die erst auf der Autobahn wirken, wer braucht sowas zumal das Gerät optisch versaut wird.
Scheinbar waren unsere Fireblades alle falsch konstruiert ohne solche Zutaten, wir sind dennoch auf der Straße geblieben.
jeder Tacho darf nicht zu wenig, muss also zuviel anzeigen.
Mit der Reifenabnutzung ändert sich die Voreilung.
das war auch bei meiner Tracer 9 der auffälligste Punkt. Hatte bisher noch kein Motorrad das im 6. Gang so "geheult" hat.
Verstärkt hat sich das Thema noch weil es genau in dem Geschwindigkeitsbereich für die Landstraße ist, also zwischen 80 und 120 km/h.
Kommentar der "Wissenden" hier = das ist bei allen so!
Wie wenn das eine Entschuldigung oder Rechtfertigung für eine schlechte Lösung wäre.
je mehr Du dich hier rechtfertigst umso mehr kommen die Trolle in Schwung.
Bin ganz bei Dir, habe auch einige Teile von dort gekauft und die waren immer sehr gut.
warum soll die PDF-Datei nicht passen?
Herunterladen lesen und wenn das passt ausdrucken und mitführen, also kein Problem
der Verschleiß bei den vom Werk montierten Reifen ist immer höher.
Der Grund kann auch sein:
durch die Just-in-Time-Lieferung der Hersteller ist der Gummi noch um einiges weicher (Lösungsmittel) als bei den normal über Reifenhändler gelieferten.
Wir hatten mal bei einem neu gelieferten BMW die Reifen nach 7.000 km unter die Mindestprofilhöhe gebracht, ohne außergewöhnlich gefahren zu sein.
Einfach mal den selben Reifen später normal über den Reifenhändler oder Werkstatt aufziehen lassen, ziemlich sicher hält der dann länger.
hab dasselbe Thema seit Anfang dieses Jahr.
Das mit dem Ausschalten muss ich noch testen, bin aber leider für dieses Jahr "gesundheitlich außer Gefecht".
das ist wie mit Tempo, jeder nennt es so und jeder weiß auch was damit gemeint ist (auch Klugscheißermodus)