Am besten finde ich dann diejenigen, die über solche Dinge lamentieren, bei ihren Apps aber uneingeschränkte Zugriffe zulassen, Ortungsdienste und GPS aktiviert lassen. Die werden schon sehr genau beobachtet - da kenne ich so'n paar.
Beiträge von Markus
-
-
Und wenn es noch ganz dicke kommt stellen die fest, ob Du den Helm beim Zahlen nach dem Tanken aufgelassen hast
-
Da geht es nur um Teilenummern. Die kann man dann z.B. Bei KFM eingeben - sofern die die Teile schon gelistet haben. Kein Hersteller den ich kenne stellt Preise ein...
Sonst halt beim Händler fragen. -
Zitat von rubberduck
So, heute kamen die Felgen vom Polierer. Hab natürlich gleich die Räder komplettiert und eingebaut. So`n Mist, jetzt hat der Winter noch nicht mal begonnen, und bis auf die Gabelfedern und div. blau eloxierte Aluteile hab ich schon alles erledigt was ich weiter oben geschrieben habe. Auf dem ersten Bild ist die neu bezogene Sitzbank zu sehen. Polsterung und Form blieb original.
Wie bringe ich nun den Restwinter herum???Den Aufkleber vom Auspuff runterknibbeln...
-
Ist was dran. Aber warum sollte man 1250 Euro für Originaloptik ausgeben? Bei dem Auspuff bestimmt nicht für den Sound. Leistung dürfte ebenfalls zu vernachlässigen sein...
-
Nett - aber Du hast zwei mal das selbe Video verlinkt.
-
Zitat von carphone66
Ich würde erst mal den Kupplungsdeckel mit einem Pinsel lackieren, nur die beschädigte Stelle. Aushärten lassen und dann erst schleifen. Das ganze noch 2x wiederholen. Erst dann endgültig schleifen und mit 'ner Sprühdose lackieren. Auf diese Weise füllst du erst die tiefen Kratzer mit Farbe auf und musst dann nicht so viel vom Alu Material abschleifen.
Und dann die Givi Sturzbügel montieren, fürs nächste mal.
Chris
Warum das denn? Wenn Vertiefungen gefüllt werden sollen: fein schleifen, dann je nachdem wie tief die Kratzer sind spachteln, oder bei kleineren Kratzern Füller spritzen.
Mit dem Pinsel bringt man doch kein Material in die Vertiefungen...und wenn doch, dann das falsche. Ein Lack ist nicht zum Füllen da - bestenfalls von minimalsten Unebenheiten.Füller oder Spachtel plan schleifen, grundieren, lackieren - fertig. Durch die Anzahl der Arbeitsgänge lernt man das Objekt kennen und der letzte Arbeitsgang sieht schick aus.
Zu den Sturzbügeln: ist bestimmt nicht schlecht, aber wenn die verkratzt sind ist es doch das gleiche Spiel.
-
Bin mal gespannt, was andere so bringen werden.
-
Ich habe dem 20 Euro geboten. Kurioserweise hat er abgelehnt
-
Weiß ich nicht, wie die das geschafft haben - ich habe das bei mir auf die Flansche zurückgeführt, die an der Stelle rumschlackern, wenn sie nicht fixiert werden. Also im unmontierten Zustand, versteht sich.