Beiträge von Markus

    Im 3. kann man fast die ganze Eifel abdecken - geht von 30 bis Ende. Wenn man nun z.B. nur diesen Bereich etwas knackiger haben will, dann hat das schon Sinn um 1-3 Zähne zu verkürzen.


    Ich sage ja nicht, dass Du falsch liegst - aber Blödsinn ist es halt auch nicht, die Übersetzung zu ändern. Kommt immer darauf an, was man erreichen will.

    Das ist ja so weit nur richtig, wenn Du eine Änderung von 20% vorsiehst. Was in der Praxis sicherlich äußerst selten gemacht wird. Die meisten ändern EINEN Zahn vorn, Gigiman hat schon was mehr, aber auch der hat keine 20% drin.


    Eine Änderung der Übersetzung erlaubt das Anpassen der vorhandenen Gegebenheiten auf den eigenen Fahrstil und auf die Strecken, die man befährt.. Ganz einfach. Und das ist sowohl im Hobby-, als auch im Pro-Bereich übliche Praxis. Kann mir nicht vorstellen, dass die das alle machen, weil es keinen Sinn hat.

    Verstehe ich auch nicht so ganz, warum man das machen soll. Wenn ich mir die Zeit zum Gas wegnehmen nehme habe ich doch auch Zeit zum Kuppeln. Wäre mir sehr unangenehm so zu schalten. Und insbesondere dann, wenn es sich auch noch "rumpelig" anfühlt.

    Ich würde sagen, der Sammler sieht so weit gut aus. Hat der Endtopf Kontakt zum Fersenschoner? Hatte ich beim ersten Versuch auch...nicht so gut. Wie sieht es unterm Bike aus? Zur Ölwanne ist sehr wenig Platz, aber bei mir gab es auch da Kontakt und ich habe nachgebessert. Dazu habe ich alles zurechtgerückt und unter Spannung angezogen bis es saß. Dann habe ich nochmals partiell gelöst und es saß. Fest schrauben konnte ich dann ohne zurecht drücken.
    So sah es bei mir nach dem ersten Versuch aus. Das Bild soll nur die Sammlerstellung zeigen, der Winkel hat sich danach nicht mehr geändert.

    Hast Du die RN43?
    Klar ist die Bodenfreiheit geringer - der Sammler ist ja ein dickea Ding ;)
    Dass er nach unten zeigt konnte ich nicht feststellen, aber beim Rest stimme ich Dir zu. War ein Krampf, spannungsfrei ist er bei mir sicher auch nicht - wobei meine letzte Korrektur, denke ich, zu einem ganz guten Ergebnis geführt hat.

    Vom Prinzip her klappt das natürlich genau so. Allerdings sollte der Schalldämpfer auch für die 2017er zugelassen sein. Der im Video verbaute ist das wohl kaum.


    Sofern Du also wert darauf legst legal zu fahren, achte auf eine ABE. Scorpion hat einen legalen Dämpfer für die alte MT - vielleicht schaust Du da mal. Das Ding heißt Serket, ist aber mit Zulassung auch ganz schön teuer.

    Ich bin kein Reifenexperte. Aber wenn ich ein Motorrad kaufe und der Reifen ist alt, also über 6 Jahre, dann tausche ich ihn. So viel sollte einem die Sicherheit schon wert sein. Und wenn ich selbst einen Reifen über 6 Jahre alt werden lasse, dann mache ich das vom Motorrad abhängig. Bei der MT würde ich sicher schon vorher wechseln, also auch schon nach 5-6 Jahren. In dem Zeitraum die 300 Euro in die Hand zu nehmen finde ich schon sinnvoll. Sparen kann man auch an anderen Enden.
    Wenn ich einen Sportreifen drauf hätte würde ich wahrscheinlich eher 4-5 Jahre ansetzen.
    Ich habe immer nur von 6 Jahren gehört, sowohl vom ADAC, als aich von einem Tüv-Mitarbeiter. Das und den gesunden Menschenverstand nehme ich als Grundlage. Denn es nutzt ja nichts, wenn man 300 Euro spart und beim beherzten Dreh am Gasgriff die ganze Karre versemmelt.
    Wir haben auch noch eine XL600. Da würde ich den Zeitraum vielleocht auch noch auf 7-8 Jahre verlängern, weiß ich aber nicht genau. Da sie schon seit 10 Jahren steht mache ich mir darum noch keine Gedanken. Bei Inbetriebnahme kämen jetzt natürlich direkt neue Pellen.

    Sehr geiler Thread. Ich überlege schon lange, welche der M-Blaze Blinker ich nehme - Pin oder Ice. Weiß ich zwar immer noch nicht, aber nun kann ich sie zumindest mal an einer MT sehen...
    Die Pin sehen gut aus und sind günstig, die Ice sehen Hammer aus. Kann mir auch vorstellen vorn Pin und hinten Ice zu nehmen.
    Wie auch immer: danke für die Bilder! Natürlich auch die anderen. Ich habe übrigens die originalen Led von Yamaha. Nichts, was sich zu posten lohnt.