Beiträge von Markus

    Bei meiner Arrow war eine Karte dabei, die die Nummer der Maschine zuordnet. Muss man nicht mitführen, kommt aber gut an. Wenn die Herrschaften in blau das sehen, freuen sie sich vielleicht. Wenn sie alles selber überprüfen müssen vielleicht eher weniger ;)

    In diesem Thread (Link unten) gibt es diverse Vergleichsberichte. Der letzte gepostete gegen die Triumph Tiger beinhaltet auch noch mal eine schöne Beschreibung der TCS-Stufen. Da geht es zwar um die 2017er, aber die TC sollte wohl ähnlich ausfallen, wie im Vorjahresmodell. Kann ich zwar nicht aus eigener Erfahrung beurteilen, aber was ich da lesen konnte klingt, wie auch in den Berichten zuvor.


    Hier der Link:
    http://mt09.de/forum/viewtopic.php?f=45&t=666&start=20

    Zur Ergänzung - bevor das einer für 100 Euro kauft, schaut auch mal hier:


    https://de.aliexpress.com/whol…t+mt09&needQuery=n&page=1


    Bevor jemand fragt: Ich habe keinen Vertrag mit denen. Aber ich wäre mir doch ziemlich sicher, dass der Händler in D die gleiche Quelle für seine Rücklichter hat.


    Einfach mal durchscrollen, da gibt es eben diese Leuchten in verschiedenen Ausführungen - z.Zt. das günstigste für 38 Dollar. Ebenfalls sicher bin ich mir dabei, dass auf der Seite alle angebotenen gleich sind - also ruhig das günstigste nehmen ;)


    Natürlich könnt Ihr auch alternativ die deutsche Wirtschaft unterstützen und in D kaufen. Oft gehe ich auch in den Laden und kaufe ein - aber gerade bei so Schnickschnack der zu nichts nutze ist, spare ich gern mal den einen oder anderen Euro.


    Edit: Garnicht dran gedacht - es kann natürlich sein, dass kein Prüfzeichen drauf ist.

    Wie macht Ihr das denn bei ABS-Modellen? Einfach ganz normal und die Flüssigkeit im Modul ignorieren? Sollte ja vom wassergehalt her wurscht sein, aber wenn Luft drin ist, ist es vielleicht doch problematisch.

    Die MT reizt zum Spontankauf. Das könnte ein Grund sein - wenn der Käufer dann feststellt, dass sie das eine oder andere doch nicht so gut kann, dann wird halt nach einer Alternative geschaut.
    Ferner kommen z.Zt. viele gute Maschinen auf den Markt. Wenn man dann nicht eingeschränkt ist (Geld, Zylinderzahl, Gewicht...) kann man auch schon mal schwach werden und die nächste kaufen.
    Einige kamen auch von einem Sportgerät zur MT. Denen könnte der Motor etwas zu schlapp sein, dann gibt es halt ne größere.


    Es gibt immer ganz viele Gründe für Bewegung im Markt. Und da sehr viele Emmtehs verkauft wurden gibt es auch viele junge Gebrauchte. Ist ja nicht jeder so wie ich. Ich habe das richtige gefunden und auch, wenn ich mal links und rechts gucke finde ich wenig, was mich interessiert UND was ich mir leisten kann. Außerdem habe ich zu viel dran gemacht,um wieder von vorn anzufangen.


    Am besten guckst Du VOR der Probefahrt, wo Stärken und Schwächen der MT liegen und was für Dich überwiegt - insbesondere im Vergleich zu anderen Moppeds in der Preislage. Und wenn Du feststellst, dass sie was für Dich ist, lässt Du Dich darauf ein und fährst ne Runde. Dann kommen, nachdem Dich das Teilchen in den Bann gezogen hat, nicht nach ein paar Monaten böse Überraschungen.


    Es gibt nämlich schon ein paar Dinge, mit denen nicht jeder zurecht kommt. Der Dreizylinder ist etwas rauher, als der handelsübliche Reihenvierer. Hinzu kommt bei der MT noch, dass das Mapping nicht ganz so fein ist, wie es bei anderen Dreiern der Fall zu sein scheint. Habe ich selbst nicht ausprobiert, aber die Presse schreibt sowas.


    Dann solltest Du mal nach Konstantfahrruckeln suchen, kurz KFR. Ich habe mit meiner dieses Problem noch nicht bemerkt, für einige hier war das aber durchaus ein ernstes Problem.


    Wir haben keine allzu große Reichweite, das Fahrwerk hat ein Paar Schwächen (ja, wirklich nur zwei: das Federbein und die Gabel). Hier kann leicht Abhilfe geschaffen werden. Viele sind bereits umgebaut. Beim Tanken ist man meist der letzte, da die letzten zwei Liter nur langsam reingluckern. Touren-und Soziustauglichkeit sind ebenfalls nicht der Wahnsinn, aber auch hier gibt es Möglichkeiten.


    Kurzum: es gibt sehr viele Erfahrungs- und Testberichte, die Du für Argumente GEGEN die Mt lesen kannst. Wenn Dich das alles nicht stört, dann fahr sie. Dann bring aber auch Geld mit ;)


    Ich denke, gemeint ist: Durch negativen Lenkimpuls am Lenker "kippst" Du die Maschine in die enge Kurve. Das machst Du vorne, der Rest der Maschine folgt (natürlich). Sie fällt also quasi in die Kurve. Wenn das Vorderrad nun in die richtige Richtung zeigt (Kurvenausgang) nutzt Du das Aufstellmoment beim beschleunigen um die Maschine wieder aufzurichten. Also ist es eigentlich ein "rausschieben", je nachdem wie man sich das denkt.