Beiträge von Markus

    Ich fürchte, das kann ich nicht - finde den Thread nicht mehr. Ich erinnere mich aber noch gut an das Bild. Unterhalb der Schrauben, also mitten im Sitz, war die Anlage durchgebrochen. Kann natürlich an einem Montagefehler liegen. Wenn man die Dinger voll festknallt kann das ja schon mal passieren.
    Ein Bekannter hat die Dinger und ist zufrieden. Ich weiß nicht, wie es mittlerweile ist, aber der brauchte einen hydraulischen Bremslichtschalter.


    Naja, wie auch immer - ich finde, meine Gilles fühlt sich besser an. Hätte ich die nicht, würde ich es wohl auch mit den günstigen probieren. Ein Lenkungsdämpfer steht bei mir auch noch auf der Liste...
    Ich schaue noch mal ein bisschen, aber es ist auch schon lang her, dass ich das gesehen habe.

    Ich habe bisher auch gute Erfahrungen gemacht. Steuern oder gar Zoll musste ich noch nie zahlen, obwohl auch schon teureres dabei war. Allerdings noch nichts für 150 Euro.


    Bei Problemen fangen evtl die Probleme an. Eine Handyhülle war sehr unschön (schmutzig und mit Abdrücken). Da sollte ich ein Bild hochladen, was aber technisch nicht ging (die Seite hat es nicht zugelassen). Das waren 1,50 Euro, also kein Ding. Dennoch blöd.


    Moppedteile hole ich da auch gern. Aber ein Carbonfender war nicht so schön verarbeitet - dafür gab es einen Preisnachlass, was für mich in Ordnung war. Diverse Metallteile haben ggfs. schon mal Lager- oder Transportspuren gehabt. Nichts wildes, gibt es hier auch. Aber eben das veranlasst mich, keine sicherheitsrelevanten Teile zu kaufen. Im US-Forum hat einer eine Rastenanlage von da gekauft - glatter Durchbruch.


    Wenn ich ein Teil gefunden habe, dann suche ich noch mal speziell danach - mitunter gibt es da Spannen zwischen den einzelnen Händlern. Ein Spiegel sollte z.B. bei dem einen 38 Dollar sowieso kosten - gekauft habe ich sie für 20! Ein Wolfram-Ring war besonders heftig. Über 80 Dollar bei dem einen, unter 10 bei dem anderen. Da lohnt es sich schon, mal genauer zu gucken. Ich weiß es natürlich nicht zu 100%, aber ich gehe davon aus, dass wenn das teure dem günstigen Teil gleicht, dass beide vom selben Hersteller sind.

    Zu dem Video kann ich nun nichts sagen, da ich es nicht sehe. Aber allein die Tatsache, dass Du MEINTEST voll gebremst zu haben bewegt mich, hier was zu schreiben.


    Am besten wäre, Du lernst mal Dein Mopped kennen. Jedes Jahr mache ich Brems- und Fahrübungen auf einem großen Parkplatz. Beschleunigen, bisschen rumwedeln, bremsen, Notbremsung. Notbremsung zusätzlich auf zwei Arten: ein mal progressiv, um schnellstmöglich zum Stillstand zu kommen. Ein mal VOLL zulangen. Einfach, um kennen zu lernen, wie sich das Bike dann verhält. Ich hoffe zwar immer, im Notfall richtig zu handeln, aber wenn ich doch mal eine "Schreckbremsung" hinlege, dann habe ich zumindest vorher schon ein Gefühl dafür, wie das Mopped sich verhält. Auf trockener Fahrbahn habe ich es beim korrekten Bremsen übrigens auch noch nicht geschafft, das ABS vorn auszulösen. Bei der Schreckbremsung sehr wohl :D


    Einen generellen ABS Funktionstest kannst Du mit der Hinterradbremse machen. GANZ KURZ voll drauftreten, dann sollte es schon klackern. Ganz kurz, damit wenn das Ding nicht funktioniert, Du nicht lang liegst. Wenn Du mit der Vorderbremse testest und das ABS funktioniert nicht, liegst Du sofort. Wenn das Hinterrad sich mal nen Moment nicht dreht ist es nicht so tragisch.


    Und wenn Du Zeit und Langeweile hast, sieh Dir ruhig mal Unfallvideos bei Youtube an. Da sieht man in konzentrierter Form, wer welche Fehler macht. Meistens ist es zu schnelles Fahren, aber es gibt auch reichlich Fälle, wo Autofahrer Quark machen. Je mehr brenzlige Situationen Du gesehen hast, desto besser kannst Du das auf das aktuelle Geschehen anwenden. Dann sieht man schon von weitem: "Aha, der KÖNNTE jetzt..." und Du kannst Dich darauf einstellen.


    Bereits mehrmals ist es z.B. im Kreisverkehr vorgekommen, dass mich ein Auto- (oder auch LKW-)fahrer GESEHEN hat (Blickkontakt) und trotzdem vor mir einfuhr. Das war nie kritisch, aber ich musste reagieren.

    Wenn Ihr ein entsprechendes Stück Querfeld in der Nähe habt kann ich nur MTB-fahren empfehlen. Das finde ich deutlich interessanter, als Roadbikes und für die Kondition ist das auf und ab schon eine gute Herausforderung. Wenn man dann noch Tricks übt, dann wird die Beweglichkeit und Körperkoordination auch noch gefördert. So weit bin ich allerdings selbst noch nicht...ich fahre bisher nur ;)


    Wenn sich nichts entsprechendes in der Nähe befindet ist es natürlich nicht so fein - mitten in der Stadt und mit xkm Anfahrt - darauf hätte ich z.B. mal gar keine Lust.


    Ich denke, wenn der potentielle Käufer einen persönlichen Kontakt vorgeschlagen hätte, wäre es auch nicht zu der Fragestellung des TE gekommen. Im von Dir geschilderten Fall hätte ich, wie Du, kein ungutes Gefühl gehabt. Im Fall des TE allerdings, wie auch er, sehr wohl.


    Es stimmt, nicht hinter jedem Busch - aber so manchen Räuber gibt es halt doch. Wenn ich allein bedenke, wegen wie vielen Betrugsfällen ich schon den Käuferschutz von Paypal in Anspruch nehmen musste...das war übrigens IMMER über E-Kleinanzeigen.

    Auch von mir ja. Eines meiner Autos war zeitweilig ein reines Kurzstreckenfahrzeug - nach einer Weile hatte sich hellbrauner Schmodder auf der Innenseite des Ventildeckels gebildet - eine Mischung aus Öl und Schmutz, der durch Kondenswasser nach oben getragen wurde. Wenn ich das richtig verstanden habe.

    Dieses "dickste Ding", die Touring, hat aber einen 190er Hinterreifen, was etwas mehr Handlichkeit bringen soll. Gefahren bin ich noch keine, kann also nichts aus eigener Erfahrung dazu sagen.