Beiträge von Markus

    Erfahrungen mit Inanspruchnahme einer TK oder VK habe ich nicht.


    Es kommt immer drauf an. Mein Auto ist relativ neu und ist finanziert. VK ist relativ günstig, also habe ich hier die VK abgeschlossen. Es gibt nix schlimmeres, als mit dem neuen Auto unverschuldet einen Unfall zu haben, bei dem der Schuldige nicht auszumachen ist. Finanzierung am Hals, Auto kaputt, alles doof. Oder selbst einen Unfall zu verursachen - Auto kaputt, alles doof, Finanzierung am Hals.


    SB habe ich schon gemacht, weil der MÖGLICHE Fall die SB zu entrichten geringfügiger erscheint, als ohne SB auf jeden Fall mehr zu bezahlen.


    Bei der MT sieht es etwas anders aus. Da stehen 90 Euro HP gegen keine Ahnung was TK und 800(!) Euro VK. Allein was ich da gespart habe, seit ich die MT fahre, reicht schon für eine ordentliche Ladung Ersatzteile im Unfallfall ;)


    Wäre nun natürlich bitter, wenn die Kiste gestohlen wird. Aber das Risiko gehe ich ein.


    Also: Mopped brauche ich nicht, nutze es nur zum Spaß und passe gut darauf auf. Daher keine TK, keine VK.
    Auto brauche ich und es kann mehr damit passieren - also VK. Zumindest solang ich es bezahle. Danach reicht dann sicher auch noch TK - es sei denn, das Ding kostet auch weiterhin nur 280 Euro im Jahr.

    Wow - ich habe noch nie eine KTM gesehen, die mir so sehr missfällt. Daten, Preis, Performance kann mir alles gestohlen bleiben - an dem Fahrzeug spricht mich nichts an. Der Tank allein schon...
    Aber es zwingt mich ja auch niemand, sie zu kaufen :)


    Das stimmt so weit natürlich. Ich wollte ja auch nicht mehr Leistung, bzw. habe keine Steigerung erwartet. Was ich allerdings NICHT wollte, war WENIGER Leistung. Da kam mir der Termi halt gerade recht. Im Übrigen tausche ich nicht wild, sondern zweite Wahl (Arrow) gegen erste Wahl (Termi) und gut.

    Beides hat was. Da meine eigentlich schon alles hat, was ich möchte, ist als nächstes eben die Gabel dran.


    Das Fahrwerk der SP würde ich schon gegen meines tauschen ;)

    Ganz genau!
    Man muss ja nicht alles selber einstellen - aber was man ohne weiteres selber kann (ich habe es sogar allein geschafft): Überprüfen, ob die Basis stimmt, oder wie weit sie daneben hängt.
    Mit dem Artikel im Vorpost klappt das ganz gut.


    Ich will natürlich niemanden abhalten zum Profi zu gehen - aber das wird dann vielleicht überflüssig.

    Dass das Fahrwerk der SP DEUTLICH besser ist, sollte wohl tatsächlich jeder spüren können - zumindest im Vergleich. Ich habe meine mit einer Öhlins und Andreani "gestärkten" verglichen. Ein Unterschied, wie Tag und Nacht, obwohl ich schon selbst was gemacht habe. Dummerweise - denn ich kann sehr gut mit meinem "Sofa"-Federbein leben (Wilbers ist auch nicht erste Wahl - war halt drin), aber meine Gabel nervt schon ordentlich. Ich spare noch ;)


    Eine neue zu kaufen fällt aus - und ehrlich gesagt gefällt mir das Gesicht von der Facelift garnicht mehr sooo gut.