Erfahrungen mit Inanspruchnahme einer TK oder VK habe ich nicht.
Es kommt immer drauf an. Mein Auto ist relativ neu und ist finanziert. VK ist relativ günstig, also habe ich hier die VK abgeschlossen. Es gibt nix schlimmeres, als mit dem neuen Auto unverschuldet einen Unfall zu haben, bei dem der Schuldige nicht auszumachen ist. Finanzierung am Hals, Auto kaputt, alles doof. Oder selbst einen Unfall zu verursachen - Auto kaputt, alles doof, Finanzierung am Hals.
SB habe ich schon gemacht, weil der MÖGLICHE Fall die SB zu entrichten geringfügiger erscheint, als ohne SB auf jeden Fall mehr zu bezahlen.
Bei der MT sieht es etwas anders aus. Da stehen 90 Euro HP gegen keine Ahnung was TK und 800(!) Euro VK. Allein was ich da gespart habe, seit ich die MT fahre, reicht schon für eine ordentliche Ladung Ersatzteile im Unfallfall
Wäre nun natürlich bitter, wenn die Kiste gestohlen wird. Aber das Risiko gehe ich ein.
Also: Mopped brauche ich nicht, nutze es nur zum Spaß und passe gut darauf auf. Daher keine TK, keine VK.
Auto brauche ich und es kann mehr damit passieren - also VK. Zumindest solang ich es bezahle. Danach reicht dann sicher auch noch TK - es sei denn, das Ding kostet auch weiterhin nur 280 Euro im Jahr.