Ha ha
Alles anzeigenDem kann ich so absolut nicht zustimmen, es gibt nichts besseres als ein vernünftiges hochwertiges Erhaltungsladegerät für eine vernünftige Batteriepflege.
Wir haben 7 Oldtimer die ab November bis April so geladen werden. Dazu habe ich noch 4 Autos wo das genau so gehandhabt wird. Und dann habe ich mein Motorrad bis Ende 2019 MT07 (bj2015) und noch drei 07er zwei 09er und eine Monster von Freunden untergestellt (alle zwischen 6-4 Jahre alt ). Diese hängen auch über den Winter jeweils an einem Erhaltungsladegerät ) und bei keinem ist da bis jetzt eine Batterie kaputt gegangen.
Schafft euch ein vernünftiges Ladegerät an, und es gibt keine Probleme mehr. Lasst wenn möglich die Batterie eingebaut. Wir nutzen nur Optimate Ladegeräte , soll keine Werbung, diese erkennen und Regeln alles eigenständig, und das über Jahre bis jetzt ohne ein einziges Problem.
Naja du Profi
Ich erlebe seit 33 Jahren als Pannenhelfer jedes Frühjahr dasselbe. Batterie immer am Ladegerät = Motor läuft. Nach einer kurzen Fahrt dann die Enttäuschung. Startet nicht mehr: = Batterie tot. Klar ein gutes C-Tec Ladegerät kann die Erhaltungsladung gut regeln aber das machen viele Geräte eben nicht. Deshalb gibt es dann diese Schichtladungen. Und wie im Forum auch immer zu lesen ist, bleibt die Kiste dann liegen. Lieber Batteriepol abklemmen und die Batterie zwischendurch richtig laden. Ausser man hat ein gutes Ladegerät. Bei mir stehen die Motoren selten länger als zwei Monate still und wenn sie gestartet werden, dann fahre ich auch mindestens eine Stunde damit.