Die Adapter am Blinkersockel ohne das original Halsstück verbauen.
Toni
Beiträge von Kurvenkratzer
-
-
Hast du die Adapterplättchen um die Lücke abzudecken?
Diese hier http://www.tonibuck.ch/tonibuc…lben/Seiten/MT-09.html#12Toni
-
Frage an MT Besitzer die schon ausgiebig fahren.
Kann jemand der ein GPS oder Navigerät hat etwas über die Genauigkeit des Tachos erzählen?
Auf der Probefahrt im Oktober kam es mir vor, als ginge der Tacho ordentlich vor.
Ich habe bei der FZ1 einen Tachokonverter, wegen des 16 er Ritzels verbaut und diesen sehr genau justieren lassen. Nur 1 Km/h Voreilung. Vielleicht kommt es mir auch nur deshalb so vor. Kann leider noch nicht selber ausprobieren.
DANKEToni
-
Zitat von gregor
Hallo Toni,
das klingt ja fast zu schön um wahr zu sein
Erinnert mich an die Software TuneECU für Triumph und KTM.
Ein Paar Fragen habe ich noch:
Was für ein Schnittstellenkabel benötigt man, um die ECU mit dem Computer anzusprechen?
Wann soll die Software kommen, was soll sie kosten?
Kann man fertige Einstellungsdateien am PC abspeichern, wieder aufspielen oder auch per eMail verschicken?grüße
gregor
Die Software kommt vom Werk und ist für die Yamaha Händler, die sie kaufen wollen. Wird wohl nicht billig sein. Was ich bisher gesehen habe ist ein Zwischenkabel zur ECU.
Aber wie gesagt: Informationen sind noch inoffiziell.
Kann im Moment noch nicht mehr dazu sagen.
Toni -
Zitat von Leser
Vielleicht eine (blöde?) Zwischenfrage: Haben die ganzen Begrenzungen/Veränderungen ab Werk wie Zündungsparameter, Gangdrosseln usw. nicht auch ihre technische Berechtigung oder wieso sollte sich Yamaha jetzt (unnötig?) selbst beschränken?
Hab ich vergessen. Die Gangdrosselung ist in den Ländern verschieden. Je nachdem, wie gemessen wird, kann es sein, dass z.B. der 2.Gang bei Vollgas (Gasgriff auf Anschlag) die Drosselklappe nur zu 70% öffnet um Abgas oder Geräuschmessung einhalten zu können. Ich denke nicht, dass Yamaha den Kunden Leistung und Spass vorenthalten will. Aber dem Gesetzgeber muss halt auch genüge getan werden.
Darum finde ich es toll, dass man z.B. den Std Modus einfach wie das Werk es programmiert hat sein lassen kann.
Toni -
Zitat von Michel
@ Toni: Heißt das, dass wenn man bisher einen Flash machen hat lassen, man keinen B, STD und A Modus mehr hatte, sondern eben nur noch einen geflashten Modus?
Und so wie du sagst ist es nun möglich, den B und A Modus unverändert zu lassen und den Flash z.B. auf den STD-Modus zu legen?Grüße
Michael
Die verschiedenen Modi hat man schon. Aber es soll möglich sein nur in einem Modus oder sogar nur einen "kastrierten" Gang zu modifizieren. Was die Anbieter, die nur das Steuergerät für die Überschreibung im Detail ändern weiss ich jetzt nicht aber so wie ich aus den Webseiten entnehme wird im A-Modus die Drosselung der unteren Gänge und das Speed Limit aufgehoben.
Ich will aber auch dass das Gemisch und damit die Abgase im ganzen Bereich im Soll sind und nicht wie für den Rennbetrieb, die Anreicherung im oberen Drehzahlbereich, eine Aufhebung der Höchstdrehzahl und keine Leistung unter 5000 1/Min wie es für die R1 Rheineweise praktiziert wurde.
Deshalb werde ich mal ein paar tausend Kilometer fahren und dann auf den Prüfstand, und die Istwerte anschauen. Vielleicht ist der A-Modus bei unseren MT bis auf das Speed Limit schon optimal. Es intressiert mich halt auch, ob die Akra von Yamaha optimal ohne Airboxmodifizierung abgestimmt ist.
Ich halt euch bestimmt auf dem Laufenden.
Toni -
Ich habe die inoffizielle Information, dass neue Steuergeräte von Yamaha mit wählbaren Mappings mit der richtigen Software neu programmiert werden können. Man muss also nicht irgend ein Standart flash draufbrennen und nehmen was man halt einfach bekommt.
Jeder Modus kann einzeln verändert werden. Jeder Gang separat verändert. Das heisst, wenn der 1. und 2. und der 3.Gang eine Drosselöffnungsverzögerung hat, kann man z.B. die Einstellung des 4.Ganges ohne Verzögerung an die unteren drei angleichen. So wäre es möglich das der B-Modus unverändert bleibt mit 70 % Öffnungswinkel und der A-Modus ohne Einschränkung von Topspeed Regelung oder Leistungsreduzierung in den unteren Gängen. Auch sind Gemischveränderungen für alle Modi und jeden Gang möglich. Selbst die Ein-und Ausschalt Temperatur des Ventilators kann programmiert werden. Ich werde im Frühling mal auf den Prüfstand die jetzige Motorabstimmung testen und wenn da noch Luft für gute Verbesserungen sein sollte gibt es sicher noch ein paar Änderungen. Den Urzustand des Steuergerätes kann man problemlos in die Werkseinstellung zurücksetzen.
Toni -
Zitat von trixi
Ich bin dir doch nicht böse
man sollte nur meine Lösung nicht gleich verteufeln:
- Kein Umbau erforderlich
- Der Akku erfüllt auch weitere Zwecke (Ersatzakku f. Mac Book Air z.B.)
- Kein Kabelsalat (weil in der oberen Tasche des Tankrucksacks)
- Keine Navihalterung die vom Lenker kippt oder auch mal wegfliegt
- Kein Risiko für Kriechstrom und Kurzschluss
Nie und nimmer verteufle ich " deine Lösung" ich hab sie jahrelang praktiziert!
Toni -
-
Wann lohnt sich Geld auszugeben,wenn Emotionen im Spiel stehen. Warum sollte ich die MT-09 kaufen, wenn ich noch eine FZ1 Fazer mit 150 PS in der Garage stehen hab? Für mich war der Sound und die Optik ausschlaggebend. Und dann bin ich halt auch noch ein alter Spinner.
Toni