Beiträge von Kurvenkratzer


    Die Software kommt vom Werk und ist für die Yamaha Händler, die sie kaufen wollen. Wird wohl nicht billig sein. Was ich bisher gesehen habe ist ein Zwischenkabel zur ECU.
    Aber wie gesagt: Informationen sind noch inoffiziell.
    Kann im Moment noch nicht mehr dazu sagen.
    Toni


    Hab ich vergessen. Die Gangdrosselung ist in den Ländern verschieden. Je nachdem, wie gemessen wird, kann es sein, dass z.B. der 2.Gang bei Vollgas (Gasgriff auf Anschlag) die Drosselklappe nur zu 70% öffnet um Abgas oder Geräuschmessung einhalten zu können. Ich denke nicht, dass Yamaha den Kunden Leistung und Spass vorenthalten will. Aber dem Gesetzgeber muss halt auch genüge getan werden.
    Darum finde ich es toll, dass man z.B. den Std Modus einfach wie das Werk es programmiert hat sein lassen kann.
    Toni


    Die verschiedenen Modi hat man schon. Aber es soll möglich sein nur in einem Modus oder sogar nur einen "kastrierten" Gang zu modifizieren. Was die Anbieter, die nur das Steuergerät für die Überschreibung im Detail ändern weiss ich jetzt nicht aber so wie ich aus den Webseiten entnehme wird im A-Modus die Drosselung der unteren Gänge und das Speed Limit aufgehoben.
    Ich will aber auch dass das Gemisch und damit die Abgase im ganzen Bereich im Soll sind und nicht wie für den Rennbetrieb, die Anreicherung im oberen Drehzahlbereich, eine Aufhebung der Höchstdrehzahl und keine Leistung unter 5000 1/Min wie es für die R1 Rheineweise praktiziert wurde.
    Deshalb werde ich mal ein paar tausend Kilometer fahren und dann auf den Prüfstand, und die Istwerte anschauen. Vielleicht ist der A-Modus bei unseren MT bis auf das Speed Limit schon optimal. Es intressiert mich halt auch, ob die Akra von Yamaha optimal ohne Airboxmodifizierung abgestimmt ist.
    Ich halt euch bestimmt auf dem Laufenden.
    Toni

    Ich habe die inoffizielle Information, dass neue Steuergeräte von Yamaha mit wählbaren Mappings mit der richtigen Software neu programmiert werden können. Man muss also nicht irgend ein Standart flash draufbrennen und nehmen was man halt einfach bekommt.
    Jeder Modus kann einzeln verändert werden. Jeder Gang separat verändert. Das heisst, wenn der 1. und 2. und der 3.Gang eine Drosselöffnungsverzögerung hat, kann man z.B. die Einstellung des 4.Ganges ohne Verzögerung an die unteren drei angleichen. So wäre es möglich das der B-Modus unverändert bleibt mit 70 % Öffnungswinkel und der A-Modus ohne Einschränkung von Topspeed Regelung oder Leistungsreduzierung in den unteren Gängen. Auch sind Gemischveränderungen für alle Modi und jeden Gang möglich. Selbst die Ein-und Ausschalt Temperatur des Ventilators kann programmiert werden. Ich werde im Frühling mal auf den Prüfstand die jetzige Motorabstimmung testen und wenn da noch Luft für gute Verbesserungen sein sollte gibt es sicher noch ein paar Änderungen. Den Urzustand des Steuergerätes kann man problemlos in die Werkseinstellung zurücksetzen.
    Toni


    Nie und nimmer verteufle ich " deine Lösung" ich hab sie jahrelang praktiziert! :D
    Toni


    Aber nur über ein Relais. Wegen der Überlastung.
    Toni

    Wann lohnt sich Geld auszugeben,wenn Emotionen im Spiel stehen. Warum sollte ich die MT-09 kaufen, wenn ich noch eine FZ1 Fazer mit 150 PS in der Garage stehen hab? Für mich war der Sound und die Optik ausschlaggebend. Und dann bin ich halt auch noch ein alter Spinner. ;)
    Toni


    Dann funktioniert dein Gehirn ja doch noch. :lol:
    Toni


    Du hättest besser nen 12 er Nuss dabei gehabt und die Anlage mit nach Hause genommen. :D
    Toni


    Nicht böse sein Trixi, aber bei der letzten Sardinienreise war mein Töffkollege heilfroh, dass ich mein Akkupack für die Aufladung der GoPro zur Verfügung stellen konnte mein Handy aber leider den Dienst verweigerte, weil Akku leer.
    Aber wir reden hier über ein Bauteil, welches günstiger als eine Tankfüllung ist. Und wenn es nur einmal aus der Patsche hilft, hat sich der Einbau für mich gelohnt.
    Toni