Gell, und auch diese Teile muss man wieder einmal aufladen. Darum hab ich es auch eingebaut.
Toni
@ Trixi nicht hauen! Biiiite!
Beiträge von Kurvenkratzer
-
-
Jetzt hast du sicher auch bemerkt, dass wenn die Zündung aus ist auch kein Saft auf der Steckdose mehr ist. Sicherung ist 2 A.
Ist auch wieder so ein Teil wo der Preisdruck Hammer kam und alle rüsten brav nach.
So geht das!
Toni -
-
-
So ein USB Anschluss ist sicher nicht schlecht. Ich habe mir auch einen besorgt.
Gute Idee!
Toni -
Zitat von key.largoAlles anzeigen
Das Endrohr wie so ein Alien Drachen Schnauzenkopf
Ich sag nur Akra !
Toni -
-
Zitat von Sportcruiser
Mich würde mal interessieren, was "motorradspezifische Additive " sind, wie bei Bike-Zubehör-Händler-Ölen immer gern zitiert.
Was sollte mich davon abhalten, im nächsten Baumarkt einfach ein 10W40 aus dem Regal zu nehmen und dieses zu verwenden? (Wie ich es die letzten 20 Jahre auch gemacht habe)
Gar nichts!
Das erste Öl, welches Yamaha in die neuen Motoren füllt ist gerade ein Öl mit sehr wenig Additiven. Ausserdem sind nur in Hypoidverzahnungen, wie Hinterachsantriebe, einer besonders hohen Scherkraft ausgesetzt. Bei mir kommt immer das günstige Öl in die Motoren. Im Handel gibt es keine reinen Mineralöle ganz ohne Zusätze mehr. Das schlimmste, was du machen könntest ist ein Zusatz beigeben wie z. B. Keramikbeschichtung. Dann schmiert das Öl so gut, dass die im Öl laufende Lamellenkupplung durchrutscht und du stehen bleibst. Wichtg ist das Öl nicht zu lange in den Motoren zu lassen. Das Öl nimmt Schmutz auf und sollte daher alle 10'000 km oder einmal im Jahr gewechselt werden.
Toni -
Zitat von Doerni
Hallo,
VOR dem Katalysator liegt die Regelsonde, die über die Einspritzanlage das Benzin / Luftgemisch einstellt. Also ist es schon richtig, den Kat NACH der Sonde zu installieren. Bei falschem Gemisch wird der Kat ja zerstört. Daher ja auch geregelter Kat. Ungeregelte Kat (früher) hatten gar keine Lambdasonde und wurden einfach in den Abgasstrom integriert. Moderne Regelungen haben noch NACH dem Kat zusätzlich eine Diagnosesonde, die den Abgasstrom nochmals prüft und ggf. Korrekturen an der Einspritzung vornimmt.
Also alles gut mit der Akra dem Kat und der Sonde. Ohne eben keine ABE.
Gruss
Dörni
Hätte ich nicht besser formulieren können
Zerstört wird er nicht gerade bei falschem Gemisch. In der Warmlaufphase ist das Gemisch immer ein wenig zu fett.
Zerstört wird er meistens durch mechanische Einwirkungen oder thermische bei Fehlzündungen.
Toni -
Zitat von trixi
In ein paar Monaten evtl. noch die Akra (Original).
Das sind meine Änderungen… http://mt09.de/forum/viewtopic.php?p=13476#p13476
Ich glaube eher in ein paar Tagen vlt.Wochen.
Toni