Beiträge von Kurvenkratzer
-
-
Am meisten macht immer noch der Fahrer aus. Oder wieviele Minuten in einer halben Stunde Fahrt ist bei dir die Drosselklappe voll geöffnet? (Autobahn ausgenommen) Ich finde mit der MT original Leistung ist man bei entsprechendem Fahrkönnen nicht schlecht unterwegs. Die 150 PS meiner FZ1 jedenfalls würde ich nicht in der MT haben wollen. Dafür ist mir der Dreizack zu geil.
Und ich werde auch nicht oft überholtToni
-
-
Zitat von Dämon
Das Öl wird dem Wasser doch sicher hinterher hängen ?
kann mir nicht vorstellen das Öl und Wasser immer die gleiche Temperatur haben ?
Da hast du schon recht. Dafür gibt es den Wärmetauscher.
Bei kaltem Motor wird das Kühlwasser schneller warm als das Öl. Damit hilft das Kühlwasser dem Öl schneller die Betriebstemperatur zu erreichen. Später , wenn das Öl heiss wird, hilft das Kühlwasser das Öl zu kühlen. Bei manchen Motoren gibt es aber auch zusätzliche Ölkühler (MT10)
Aber wenn die LO Lampe erschlischt nimmt der MT Motor keinen Schaden wenn du am Hahn ziehst.
Toni -
Ist ein " nice to have" aber braucht es überhaupt nicht um warmfahren zu können. Die 2.5 Liter Öl werden nach den ersten 2 km schon warm genug um ordentlich anzugasen
Toni -
Es ging nach Forbach und Garmin hat mir den Weg gezeigt
Nicht mal schlecht die Route hat viel Spass gemacht. Das Wetter war ideal.
Toni -
Und werde es Morgen wieder tun. Mal sehen wohin die Reise führt.
Vielleicht möchte sich ja noch jemand anschliessen. Aber bestimmt ist das Wetter gut.Toni
-
Ich habe 159 Fr. abzüglich Rabatt 15 % bezahlt und selber montiert. Das macht ca.124€
Toni
-
Kann es sein, dass du am Gaszug etwas verstellt hast? Teflonfolie, Heizgriffe oder dergleichen verbaut hast? Wenn ja, hat eventuell das Kabel kein Spiel mehr und das Drosselklappenpotentiometer bekommt das Signal "ganz geschlossen" nicht. Oder der Schalter "Mode" ist defekt.
Toni
-
Ich verwende eine GoPro Hero3 black edition
Ich habe sie an die Soziusfussrasten Aufnahme geschraubt.
Gruess us de Schwiz
Toni