Beiträge von Strassenwacht1256
-
-
-
Ja, soweit ich das mitbekommen habe, sind bestimmte Flächen für Showroom nötig, muss dieser optisch einem Konzept folgen, so das man überall schon optisch erkennt ohne den Namen zu lesen, hier ist Yamaha. Heist für Händler erstmal 20-30k in Innenraumgestaltung zu investieren. Und das musst dann halt auch erstmal verdienen.
Aber Yamaha ist da nicht alleine damit. Solche Markenforderungen haben viele Fahrzeughersteller. VW, BMW, Daimler, Toyota, Ducati und mehr. Bei diesen Marken weis ich es sicher, zum Rest keinen Kontakt.
UND IMMER mindestens 2 Wochen Vorlauf!
Und dann,ist die Boutique noch teuer und schlecht.
-
Auch ein wenig meine Befürchtung. Sollte vielleicht auf die IMOT mit nem großen Plakat auf den Yamaha Stand gehen
So ähnlich was , hat ma Einer in meinen ehemaligen Laden gemacht.
Er hat in jedes Rostloch ne Blume gesteckt, und die Karre auf den Fußgängerstreifen vor unseren Verkaufsraum gestellt. GEIL,
DA WAR WAS LOS
.
Der hochrote Kopf vom Chef begeistert mich heute noch.
-
-
-
Überraschung!!!!
-
War früher so, iss heut auch so! VID-20241122-WA0003.mp4
-
-
Die Versicherungen für motorisierte Zweiräder war Anfang 80ziger bis lang in die 90ziger ein Thema.
Es war nämlich schweine teuer, deshalb habe ich im Jahr Auto und Motorrad immer abwechselnd angemeldet gehabt.
Das war beim mit dem Motorrad nicht so einfach, den das musste bei jeder Anmeldung beim Straßenverkehrsamt vorgeführt werden.
Und da spielte ein Typ den absoluten Herrgott, je nach Tagesform hast du die Plakette bekommen, oder nicht.
Da gingen Zeit und Kohle drauf, aber trotzdem irgendwie ne geile Zeit.
Man war halt im Frühjahr immer unter Gleichgesinnten am Amt
Wir waren 6 Jungs von Kreidler, Herkules bis Zündapp , keine hatte mehr 6,25 Ps
.
Der natürliche Feind war Die SCHMIER und der TÜV.
WAR PRÄGUNGSZEIT.
Der Zusammenhalt war einmalig.