Danke für die Info. Ich probiere das mal beim TÜV um die Ecke mal aus was da geht.
Beiträge von ThorstenB
-
-
Sowas würde ich niemals auch nur wagen zu denken.
Aber mal im Ernst: da sie an der MT-09 genau nix geändert haben wäre das doch kein Aufwand gewesen, ein neues Gutachten zu machen und jedem, der das möchte, zur Verfügung zu stellen.
Ich glaube, ich haue bei uns mal den TÜV an, was die für eine Messung des Standgeräusches mit Gutachten wollen. Eine Einzelabnahme gibt es ab 160€.
-
Wenn ich nach der Teilenummer 90798-32802-00 suche, die mir Yamaha geschickt hat, bekomme ich die Akra Anlage für die Tracer 9 incl. entsprechender Gravur angezeigt.
Dies bestätigt meine Spekulation von oben.
-
Zitat aus der Antwort von Yamaha
Zitat...
Leider gilt dies für die 2022er Modelle nicht.
...
Mit dem Akrapovic Auspuff, Teilenummer 90798-32802-00 ist unter der Voraussetzung, dass ein Sachverständiger (z.B. Tüv, Dekra) eine Änderungsabnahme durchführt, die Eintragung eines geringeren Standgeräuschwertes von 94 dB(A) möglich.
Ist nicht das erstemal, dass ich widersprüchliche Aussagen von Yamaha bekomme.
Vielleicht liegt das daran, dass die in Holland sitzen und tiefenspannt sind. Ist aber nur Spekulation
-
Die Antwort von Yamaha ist da. Kurzfassung: Geändert wurde nix, aber man möchte die BJ 2021 und 2022 nicht neu homologieren. Ich könnte ja die Akra mit 94dB montieren.
Schnarchnasen.
-
In dem Fall wäre das ja kein Problem und mit einem SW Update für das Mapping in N erledigt.
-
Da ich zu dem Thema nichts Passenderes im Forum gefunden habe, krame ich mal diesen Thread hoch.
Beim stöbern auf der Yamaha Homepage ist mir hier MT-09 Modelljahr 2023 aufgefallen, dass die MT-09 mit der Eigenschaft "95 dB-konform" beworben wird. Da ich sonst keinerlei Informationen dazu gefunden habe, habe ich jetzt mal Yamaha angeschrieben und angefragt, ob da bzgl SW oder HW was gemacht wurde und ob sich das auf die Modelljahre 2021 und 2022 übertragen läßt. Bisher wußte ich nur von der Option mit der Akra-Anlage von Yamaha oder dem Stück Plastik, das in den Gasgriff eingesetzt wird, wodurch die max. Drehzahl reduziert wird und damit auch die Drehzahl, bei der das Standgeräusch gemessen wird.
Schauen wir mal, was Yamaha dazu weiß. Vielleicht will der eine oder andere doch mal nach Tirol
Funfact: Bevor ich meine MT-09 SP bestellt hatte, habe ich meinen Händler auch darauf angesprochen. Seine Meinung zu dem Thema kann ich hier nicht kundtun, weil er sonst vermutlich seine Yamaha Lizenz verlieren würde. Nur so viel: auf der Händlerverandstaltung zur Vorstellung der RN69 hatte er gefragt, warum man hier nicht gleich die 95dB eingetrage hätte, da es sowieso eine Toleranz nach oben bei der Messung gibt. Die Antwort des Yamaha-Mitarbeiters war " Wir sind doch keine Italiener"
-
Gilt aber nur unter Aufsicht der Eltern:_*Innen
-
Für den "kleinen Hunger" zwischendurch
-
Als Nichtrheinländer musste ich da erstmal recherchieren.
Zitat: "Als Köbes wird seit etwa dem 19. Jahrhundert ein Kellner bezeichnet, der in Brauhäusern in Köln, Bonn, Düsseldorf oder Krefeld Bier serviert. Traditionell trägt er eine blaue Schürze aus Leinen mit einer umgeschnallten ledernen Geldtasche"