ANDERE MOTORRÄDER / MOTORRADTHEMEN

  • #2.431

    Moin Jungens und Mädels


    Es gibt bei Yamaha und Speziell die Tracer, ein paar Dinge, die man nicht tun sollte, wenn man selbst Repariert und Hand anlegt.

    Wie ich Gestern in der Werkstatt Erfahren musste, darf man die Drosselklappen, Niemals nicht selbst Bewegen. Es kann passieren das der Stellmotor kaputt geht. Egal wie langsam und Vorsichtig, man die Drosselklappen bewegt.

    Der Meister sagte mir Gestern, das Sie selber in der Werkstatt nicht wußten, wie Empfindlich diese Stellmotoren sind und das diese Kaputt gehen, wenn man diese von Hand bewegt.

    Zur Zeit haben Sie vermehrt Probleme bei den Neueren Tracer und MT09 Maschinen, mit der Auspuffklappe. Dort ist auch so ein Stellmotor und dieser wird zu Schrott, wenn man Ihn von Hand bewegt.

    Vielleicht sollte man sowas anpinnen, weil nicht mal im WHB steht das drin. Der Meister sagte mir Gestern, das Sie sich schon einen Wolf gesucht haben, weil der Stellmotor zwar ging, aber nicht mehr Richtig. Keine Fehlermeldung in der ECU.


    Finde das sollte man Kommunizieren. :thumbup:

    " Glück kann man nicht kaufen. Aber ein Motorrad und das ist verdammt nah dran."


  • #2.432

    Das ist eine ganz schön schwammige Info. "Es kann passieren..." Wann passiert es denn und wann nicht? Was soll denn genau passieren wenn die DK bei Zündung aus vorsichtig bewegt werden?

    Ich bin vermutlich nicht der einzige, der seine Drosselklappen zwecks Reinigung mechanisch offen geklemmt hat (RN29). Bei mir ist dadurch nix kaputt gegangen.

    Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten. (Oscar Wilde)

  • #2.433



    Komisch, dass das WHB eben genau sagt und zeigt dass man die Drosselklappen per Hand reinigen soll und ja nicht durch Zuführen von Strom oder anderen Werkzeugen öffnen soll sondern eben langsam per Hand.


    Außerdem von was für einer Auspuffklappe spricht dein Händler? Gibt es nicht beim CP3!


    Also ich weiß ja nicht...

  • #2.434

    Aaaaaalso


    Bei den Neuen Motorädern, nachfolger der RN57, mit Klappen Auspuff. Diese Klappen dürfen nicht Mechanisch bewegt werden.


    Ich habe das Gespräch am Tresen mit dem Meister geführt und er hat aus dem Nähkästchen geplaudert. Welche Motoren, ab welcher Fahrgestell Nummer usw, hab ich keine Ahnung, ab wann das genau ist. er sagte nur das es bei den Neuen Tracern und MT09 so ist.


    Bei der RN57 ist es zumindest bei mir so gewesen, das sich trotz Ausgeschalteter Zündung, kein Strom auf dem Stell Motor der DK und nur sehr Vorsichtig die DK Mechanisch bewegt worden. Trotzdem stimmt mein Standgas nicht mehr, nach zusammenbau.
    Ob der DK Stellmotor kaputt geht, kann ich nicht sagen und auch der Meister konnte das nicht sagen. Er meinte nur, das Sie jetzt sehr sehr Vorsichtig sind, die DK Mechanisch zu Bewegen, weil die Stellmotoren der Auspuff Klappen kaputt gegangen sind.


    Er meinte noch, das Sie die DK komplett Ausbauen und nur von beiden Seiten Reinigen und dann wieder Einbauen. Bewegt werden die bei der Werkstatt nicht.

    " Glück kann man nicht kaufen. Aber ein Motorrad und das ist verdammt nah dran."


  • #2.436

    Ja gut kenne mich mit der MT09 nicht aus. Kann auch die 900XS sein, oder ein anderes Model mit dem CP3 Motor.


    Jedenfalls hab ich die Neue Tracer GT+ zur Probe und die hat eine Klappe im Auspuff.

    " Glück kann man nicht kaufen. Aber ein Motorrad und das ist verdammt nah dran."


  • #2.437

    Kein CP3 Modell hat einen Klappenauspuff, selbst die neuen Euro5+ Modelle (2024 MT09 & XSR900 GP, haben aber eine zweite Lambdasonde) nicht.


    Mach doch mal ein Foto von der "Klappe" von deiner Tracer 9 GT+. Ich bin gespannt.

  • #2.438

    Die Tracer gebe ich nachher wieder ab. Bin gerade auf Arbeit.

    Ich frage heute Nachmittag nochmal den Meister was der für Quatsch erzählt.

    Kann Dir dann sagen ob es stimmt oder nicht.


    Die Tracer macht jedenfalls ab 7000 U/min irgend etwas auf und der Auspuff wird definitiv lauter. Hört sich aber richtig Geil an. Daher meine Vermutung mit der Klappe. Über die Airbox wie bei anderen Modellen, scheint das nicht zu laufen. Die hat am Tank keine Luftöffnungen. 👍

    " Glück kann man nicht kaufen. Aber ein Motorrad und das ist verdammt nah dran."


  • #2.440

    Moin


    Also man kann fetshalten, das alle Arbeiten an der DK, wenn man diese Mechansich bewegt, eine Leerlaufanpassung benötigen.


    Der Meister meinte alle Neuen Yamaha Modelle, mit Auspuffklappe. Diese dürfe man nicht Mechanisch bewegen, weil sonst kaputt.


    Für die Tracer und MT09 Entwarnung. ;)


    Er wisse Allerdings nicht, ob bei den Neuen Tracer Modellen, die Stellmotoren an der DK, nicht auch Hops gehen, wenn man diese Mechanisch bewegt. Daher lieber nicht bewegen. :/

    " Glück kann man nicht kaufen. Aber ein Motorrad und das ist verdammt nah dran."


  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!