Also mir persönlich sind die Kawas echt zu schwer. Wenn man mit der MT vergleicht, wiegen die ja fast 40 - 50 Kg mehr. Das ist mir echt zu fett ehrlich gesagt. Mich stört auch irgendwie diese potthässliche Armatur. Digital gut und schön, aber muss das so kitschig aussehen! Ansonsten sieht sie nicht so schlecht aus.
 
									
		Diskussionen zur neuen Z1000
- 
			
- 
					
- 
			#22 Eine gibt es, die dürfte über jeden Zweifel erhaben sein  Preis und Liefertermin stehen noch nicht fest (evtl. auf der EICMA 2015) Preis und Liefertermin stehen noch nicht fest (evtl. auf der EICMA 2015)
 http://mt09.de/forum/gallery/i…album_id=69&image_id=1020*duck und weg 
- 
						
- 
			#23 Heute sind Wolfgang und ich nun endlich in Genuß gekommen 2 Zettis zu testen Wolfgang die Z800E (48PS) 
 Ich die Z1000 (142PS)Kawasaki Z800E Fahrer: Wolfgang (Tessy)  Datenblatt: Typ Flüssigkeitsgekühlter Reihenvierzylinder 
 Hubraum 806 ccm
 Bohrung x Hub 71 mm x 50,9 mm
 Verdichtung 11,9 : 1
 Nennleistung 95 PS bei 10.200 U/min.
 Max. Drehmoment 83 Nm bei 8.000 U/min.
 Starter Elektrisch
 Rahmen Doppelschleifen-Stahlrohr
 Abmessungen 2.100 mm x 800 mm x 1050 mm
 Radstand 1.445 mm
 Sitzhöhe 834 mm
 Tankinhalt 17 l
 Gewicht 226 kg
 Bremsen vorne zwei Scheiben, 310 mm Ø, Vierkolben-Bremszangen, ABS optional
 Bremsen hinten eine Scheibe, 250 mm Ø, Einkolben-Bremszange
 Fahrwerk vorne 41-mm-Upside-Down-Gabel
 Fahrwerk hinten Bottom-Link Uni-Trak mit
 Gasdruck- Federbein,
 Federvorspannung einstellbarFahreindruck: Digitaldisplay zu Beginn gewöhnungsbedürftig. Gasannahme gut, von unten raus kam die Z800e sehr gut trotz ihrer geringen Leistung von 48PS. Endgeschwindigkeit konnte leider nicht getestet werden. Handling war sehr gut, sowie die Kurvenlage. Kawasaki Z1000 Fahrer: Sandra  Datenblatt: Motor Flüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenvierzylinder 
 Hubraum 1043 ccm
 Bohrung x Hub 77 x 56 mm
 Leistung 142 PS bei 10000 U/min
 Drehmoment 111 Nm bei 7300 U/min
 Verdichtung 11,8 : 1
 Gemischaufbereitung Kraftstoffeinspritzung: ø38 mm x 4 (Keihin) mit ovalen Sekundärdrosselklappen
 Getriebe Sechsganggetriebe
 Rahmen Aluminium 2-Schleifenrohr
 Fahrwerk vorne 41 mm BPF-Upside-Down Gabel, stufenloser Druckstufen- und Zugstufenverstellung sowie einstellbarer Federvorspannung, Federweg: 120 mm
 Fahrwerk hinten Schwinge mit Zentralfederbein (direkt angelenkt), stufenlose Zugstufen- und Federvorspannung, Federweg: 122 mm
 Bremsen vorne Doppelscheibenbremse Ø 300 mm semischwimmend, Petal-Design, radial montierte Vierkolben-Festsättel
 Bremsen hinten Scheibenbremse Ø 250 mm, Petal-Design, Einkolbenfestsattel
 Sitzhöhe 815 mm
 Radstand 1435 mm
 Tankinhalt 15 l
 Gewicht 221 kgFahrereindruck: Die Z1000 hat eine gute Beschleunigung, zwischen 3000/3500 (Geschätzt) entfaltet die Zetti ihre Kraft. Komischerweise beginnt das Digitalcockpit erst bei 4000 :gruebel: 
 Mein persönlicher Eindruck bei dieser ersten Fahrt war vom Handlich her recht gut, nur die Lenkung kippte recht schnell auf die Seite. Fahrwerk könnte ein wenig besser sein, sowie die Originalsitze. Diese waren doch sehr hart.
 Optisch macht die Z1000 schon was her, nur das Orange passt irgendwie nicht  
 In Mattschwarz kommt der giftige Blick, das Design viel besser zur Geltung und wirkt auch anders. Die Originalspiegel gehen gar nicht, das sieht aus wie Marienkäferfühler :rofl:
 Die vorderen Blinker sollten beim Kauf unbedingt abgeändert werden, zumindest kleiner.
 Vielleicht wars der Hauptgrund, was mich ein klein wenig enttäuscht hat. Ansonsten ist die Z1000 Top :top:Seitenansicht beider Zettis  Hintere Ansicht  
- 
			
- 
						
- 
			
- 
			#26 Zitat von GoodyAlles anzeigenwirst doch wohl nicht deine Fazer dagegen eintauschen    Niemals   
 Bevor ich ne Zetti kaufe, würde ich doch eher ne MT09 in Deep Amor wählen. Aber meine Fazer bleibt, die gebe ich nimmer her!Was mir persönlich nicht gefallen hat, so war mein Eindruck, dass die Lenkung sehr rasch zur Seite kippt. Was bei der MT09 nicht der Fall ist. Von der Handlichkeit ist die MT um ein vielfaches besser. Gremlin war gut  Ich mag die Z- Reihe und fahre auch sehr gern damit. Aber wenn ich die Wahl zwischen Z1000 und MT09 hätte, würde ich zur Yamaha MT09 tendieren. Allein der erste Eindruck war entscheidend, warum kann ich nicht sagen. Vielleicht liegt es schon beim aufsteigen am globigen Tank u.s.w. dann die bulligen Endtöpfe, nur das macht die Z1000 ja spannend. 
 Nur ein wenig war ich von der Z1000 enttäuscht, was beim Vorgängermodell nicht der Fall war.Was mir bei der neuen Zetti sehr gut gefällt ist die Maske vorn. 
- 
						
- 
			
- 
			#28 Zitat von SandraAlles anzeigen
 Ich mag die Z- Reihe und fahre auch sehr gern damit. Aber wenn ich die Wahl zwischen Z1000 und MT09 hätte, würde ich zur Yamaha MT09 tendieren. Allein der erste Eindruck war entscheidend, warum kann ich nicht sagen. Vielleicht liegt es schon beim aufsteigen am globigen Tank u.s.w. dann die bulligen Endtöpfe, nur das macht die Z1000 ja spannend.
 Nur ein wenig war ich von der Z1000 enttäuscht, was beim Vorgängermodell nicht der Fall war.Was mir bei der neuen Zetti sehr gut gefällt ist die Maske vorn. 
 Der Artikel könnte dich interessieren… Vergleich der früheren Z1000 vs. heutiger
 http://www.motorradonline.de/v…-im-vergleichstest/585414EDIT: wusste gar nicht, dass es die Z800e jetzt auch in grün gibt  …steht ihr besser …steht ihr besser 
- 
						
- 
			
- 
            
            Hey,dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet. Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr. 
 Jetzt anmelden!
 
		 
		
		
	
 (mach bloß keinen Sch**ß und hol dir so'n Gremlin in die Garage)
  (mach bloß keinen Sch**ß und hol dir so'n Gremlin in die Garage)