MT-09 BJ.25 Y-AMT schaltet nicht korrekt

  • #1

    Guten Morgen zusammen,


    ich bin seit Kurzem stolzer Besitzer einer neuen MT-09 und habe mich für das Y-AMT-Modell entschieden. Gestern war ich die ersten Kilometer unterwegs. An einer Tankstelle habe ich das Motorrad kurz abgestellt, um etwas zu trinken zu holen.


    Als ich weitergefahren bin, hatte ich das Gefühl, dass sie wie ein Roller schaltet. Beim Beschleunigen stieg die Drehzahl deutlich an, ohne dass die Geschwindigkeit im gleichen Verhältnis zunahm – als ob der Kupplungshebel leicht gezogen wäre. Kurz darauf ging im Display eine orangefarbene Warnleuchte mit einem Zahnrad und Ausrufezeichen an.


    Ich habe dann auf einem Parkplatz angehalten, den Motor komplett ausgeschaltet und neu gestartet. Danach war die Warnmeldung verschwunden und das Motorrad lief wieder einwandfrei.


    Kennt jemand dieses Problem?

    Ich werde später natürlich noch meinen Händler informieren.


    Viele Grüße

    Siggi

  • #2

    Nein noch nie gehabt, wir fahren seit März Y-AMT und alles hervorragend,

    Bis zur 1000 km inspektion schaltete sie sehr ruppig X( Nach dem 1. Ölwechsel ging es deutlich geschmeidiger :) und jetzt nach einigen 1000 km ist es noch mal besser geworden :whistling:

  • #8

    Eventuell arbeitet der Aktor, der die Kupplung betätigt, nicht sauber. Eventuell ist die mechanische Weglänge (warum auch immer) zu kurz. Dann trennt die Kupplung auch nicht sauber und Du bekommst den Gummibandeffekt.

  • #9

    Moin Moin…


    Wann war der letzte Ölwechsel? Wann war die letzte Inspektion?

    Kann im weitesten Sinne viele Ursachen haben.


    Ich würde wie folgt vorgehen:

    1. Im kalten Zustand Kupplungshebelspiel kontrollieren (sollte ein leichtes Spiel vorhande sein)

    Nach 20 Kilometer (dann hat das Öl und alle Werkstoffe eine gute Betriebstemperatur) nochmal Kupplungshebelspiel kontrollieren, Spiel muss meistens angepasst werden, dass es spürbar ist.


    2. gucken ob die Bowtenzüge sauber laufen oder Haken, falls die Haken mit Lithiumfett schmieren (ist Bestandteil einer Inspektion)

    (Da aber im Automatikbetrieb auch ist, musst du schauen, muss es nicht sein)


    3. Falls Punkt 1-2 passt, würde ich direkt mal eigenständig Ölwechsel machen und das vom Hersteller vorgegebene Öl nehmen. Manche die das Privat wechseln sind sehr geizig und nehmen statt 15W 40 Motorradöl ein Auto Öl und das ist viel viel „Harziger“.


    Wenn dann alles trotzdem nicht hilft könnten die Schleif- oder Reibscheiben durch sein, gehe ich aber mal weniger von aus.



    Ölwechsel habe ich trotz Händler Kauf bei meiner direkt gemacht, inklusive Ölfilter, Luftfilter, Zündkerzen, Kettensatz und einmal alles gefettet nach Herstellervorgaben.


    Leider sind die meisten Händler und Privat Leute sehr unachtsam und manchen es nicht gut oder nur bedürftig, so bist du auf der 100% sicheren Seite.


    Grüße und melde mal ob sich das Problem vielleicht doch verflüchtigt hat.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!