An die YAmt Fahrer

  • #91

    immer wider das Gezanke hier das nervt langsam


    wen ihr euch beleidigen wollt macht das wo anders bitte


    ich bin das ding gestern gefahren da meine den 30k km hatte


    einfach geil das ding


    mit anfahren und langsamen Geschwindigkeiten echt angehen


    kann ich mir super vorstellen in den Spitzkehren kein absaufen oder falscher gang selbst im Sport Modus wo man selber schaltet ( ist der geil )

    schaltet er immer noch alleine vom 2 in den 1 runter wen man zu langsamen wird und man kann das gas super sanft dosieren nicht so ruppig wie bei meiner rn 69 im d 1 Modus


    hatte meinem Händler gesagt wenn er mir den sitz von meiner rn 69 draufmacht kauf ich das ding sofort den das was die da verbrochen haben ist schlimm mit dem sitz die rn 69 halte ich 500- 800km täglich locker aus bei dem ding fangt es bei 100km schon an unangenehm zu werden


    aber zurück zum y AMT


    einfach geil und auch für die berge super musst nur im manuellen Modus fahren der d oder d+ ist nicht dafür geeignet der schalteten viel zu schnell hoch und gibt einem keine Motorbremse da r nicht im Berg runterschaltet


    auch ist der kick down übers gas nicht der Hit da immer nur 1 gang runter geschalten wird vom d+


    d = nicht getestet

    d+ = gemütlichen fahren ABER man kann auch etwas flotter unterwegs sein aber nur wenn man das gas immer ballert , sobald man etwas weniger am hahn hängt schaltet der gleich hoch bis zum 6er


    sport+ = manuelles schalten mit der wippe einfach geil das ding


    alles meine persönliche Meinung wer was anderes denk oder sagt go for it ist deine Meinung

  • #92

    Hier mal ein gutes Video von Gregor von 1000PS der ein Manko vom YAMT darstellt...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ...manchmal bin ich auf beiden Ohren blind :S


    Honda VT 500 E-Suzuki LS 650 Savage-Harley Davidson 1200 Sportster-Honda CB 750 Sevenfifty-Suzuki GSX 1100 G-

    Suzuki Bandit 1200-Yamaha XJR 1200 Kenny Roberts Replica-Honda CBR 600 F (PC35 -Honda VTR 1000 F Firestorm-

    Suzuki GSX 1400-Triumph Tiger 955i-Yamaha FZS 1000 Fazer-Suzuki DL 650 V-Strom (K04)-Suzuki V-Strom 650 (L2)-

    Yamaha XSR 900-Yamaha Tracer 900 GT-Suzuki GSX 750 AE Inazuma-Suzuki GSX 1200 Inazuma-Moto Guzzi 850 V7 Special

  • #93

    Dieses „Manko“ (das im Automatikmodus, die Gangwahl meist zu hoch war und man immer manuell runter schalten konnte, aber nicht immer hoch) ist, bzw. war bei mir auch der Fall. Hab die 9 ohne Gt und ohne +. Weiß nicht, ob der Ritzeltausch auf 15 Zähne was damit zu tun hat. Aber es hat sich geändert. Es schaltete häufig und gefühlt immer in den richtigen Gang, wenn ich selbst nachjustieren wollte, hat es das zugelassen. Es wurde in den 6 auch schon bei niedriger Geschwindigkeit bei ca 60 geschaltet. Beim vollen Durchbeschleunigen, also den Gasgriff sofort voll aufgemacht und gelassen, drehte sie im 1. bis kurz nach 9000 Touren. Das passierte alles im D Modus. den D+ Plus werde ich morgen testen und aufpassen, ob er durch den Ritzeltausch sogar in den Begrenzer drehen würde.

  • #94

    Mal ein Update zur Y-Amt. Für jene die es interessiert, bzw nur kurz Probe gefahren sind und es nicht so gut finden.


    Selbst das 1000 PS-Team hat nicht ganz so gut getestet und recherchiert. Das System arbeitet beim Hoch und runter schalten weniger mit der Drehzahl, vielmehr mit der Stellung und besonders mit dem „ruhighalten“ des Gasgriffs. Wenn man das Gas voll aufmacht, dann beschleunigt man die Gänge bis zum Drehzahlbegrenzer hoch. Egal ob mit D, oder D+. Möchte man, dass das System runter schaltet, z.B. zum Überholen, wenn man im 6 fährt, dann wird die Automatik das nicht tun, wenn man den Gashahn weiter aufdreht. Man muss in diesem Fall kurz vom Gas gehen, dann voll aufmachen und es schaltet runter. Wenn man das 2 mal macht, dann schaltet es 2 Gänge runter. Ob das jetzt Sinn macht und das kurze Tippen auf die Minustaste weniger körperlichen Einsatz benötigt, sei mal dahin gestellt. :S. Fakt ist, es geht. 1000 Ps hat das nicht erkannt.


    Wenn man nach einer Ortschaft, oder 70 km/h Beschränkung gemütlich weiterfahren möchte, dann muss man den Gashang ein paar Millimeter aufmachen und halten, dann schaltet das System perfekt und zügig schon bei 82 km/h in den 6. Dass selbe gilt beim gemütlichen losfahren nach der Ampel. Auch da den Gasgriff leicht aufmachen und halten, dann schaltet das System auch da perfekt und zügig hoch.


    Man kann auch jederzeit hochschalten, wenn man davor manuell eingegriffen und runtergeschaltet hat. Die Anzeige, sprich die 2 grünen Pfeile beim AT Sympol im Display zeigen dir an, ob du manuell hochschalten kannst. Die Kritik von 1000 PS, dass Yamaha hier nacharbeiten muss, ist also nicht ganz berechtigt. Wenn man sich mit dem System befasst. Es macht es ziemlich gut.


    Ich persönlich dachte, ich brauch den Automatikmodus eh nicht, weil er mir „zu schlechte Gangwahl“ machte. Ihr kennt vielleicht die Situation, wenn du am Nebensitz in der Dose mitfährst, deine Frau, oder jemand anders fährt und du denkst „jetzt könnte man bitte einen Gang hoch, oder runterschauten“ 8). So ähnlich ging es mir zu Anfang auch mit dem Automatikmodus. Aber wenn man das System intus hat, kommt man drauf, es ist gar nicht schlecht. Zumindest nicht so schlecht wie auch von der Fachpresse, oder Testern und hier besonders die Youtuber beschrieben. Fälschlicher Weise wird auch geschrieben dass der D+ Modus später hoch und früher runter schaltet, sprich „sportlicher“ sein soll. Das ist falsch. Er schaltet gleich wie der D Modus. Es unterscheidet die beiden Modi alleinig die Einstellung der „System-Dinger“ (mir fällt gerade nicht ein wie man die nennt, sorry) Traktionen-, Wheelie- Kurven-Traktions Kontrolle usw. Da ist der D+ Modus eine Stufe „sportlicher“.


    Ich bin ja eher selbst der „Purist“ und mag nicht zu viel Elektronik. Deshalb wohl auch die Wahl der Tracer 9. ohne GT und ohne +. Auch war ich ein begnadeter Verfechter vom herkömmlichen Fahren, das Zusammenspiel von beiden Händen und Füßen. Manchmal bei der Kurvenhatz kam es mir fast wie das Bespielen eines Instrumentes vor, wenn diese Symbiose perfekt harmoniert. Der Griff zum Y-Amt war ja bei mir ein anderer Grund als Fortschritt, oder Bequemlichkeit. Aber wenn man es mal kennt, ist es einfach genial. Der Automatik-Modus ist nur ein Feature, wie der Tempomat, der zwischendurch beim gemütlichen Touren interessant ist. Da bei zügiger Kurvenhatz erstens das System auch in der Kurve schaltet, allerdings eh nicht das „gefährliche runter“, zumindest wenn man das System beherrscht, sondern weil man dann doch gerne die Klaviatur der Tasten bedient und die machen beim Schalten Spaß.

  • #96

    Prinzipiell hast Du schon recht, aber zwischen Tempo 50 und 60 bleibt das automatische System zwingend im dritten Gang und man kann auch manuell nicht hochschalten. Das nervt mich (seit der Probfahrt), da ich viel lieber mit dem vierten Gang und geringerer Drehzahl durch die Stadt fahre.

    Sonst ist das Moped einfach 👌 und ich liebe die Schaltung mit dem Fingertip ✌️.

    Zum Video von 1000PS habe ich schon meinen Kommentar in Youtube abgegeben.


    Grüßle, hoyo

  • #97

    Ich glaub, ich habe einen Weg gefunden. Bin mir aber nicht mehr ganz sicher, werd das nochmal testen. Versuch mal den Gasgriff ein paar Millimeter zurück zu drehen und so halten, dann müsste er nach kurzer Zeit hochschalten.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!