MOTO GP, Moto 2, Moto 3

  • #12

    Ich bin seeeehr gespannt wie er mit dem neuen V4 unterwegs sein wird den er am Montag testet...

    Eigentlich jammerschade, dass man mit dem schönen, altgedienten CP4 nicht mehr zur Spitze aufschließen kann...

    - mein persönlicher Lieblingsmotor bleibt er trotzdem...😉🤗

    DLzG vom Merlin


    Ps. Aufgrund meiner generellen Lebenseinstellung sehe ich nicht die geringste Veranlassung, mich altersadäquat zu verhalten :handgestures-thumbup:

  • #13

    Suzuki hatte bis zum Ausstieg aus der MotoGP einen eigenen "CP4" der sogar stärker als die in der Yamse war. Das Potenzial sieht man jetzt ja auch, da FQ20 im Quali der erste war der unter 1.38 gefahren ist und zum Schluss nur von einer Ducati getoppt wurde. Kann also gar nicht so schlecht sein.


    Yamaha entwickelt weiterhin den CP4 weiter während der V4 entwickelt wird. Das Problem ist aber die Gewichtsverteilung auf die Hinterachse wg Grip, welche beim V4 besser ist.

  • #14

    Schlechtes Material hin oder her, aber an Yamahas Stelle hätte ich statt Miguel Oliveira den Alex Rins rausgeschmissen.

    Ehemals Platz 3 in der WM hin oder her, der ist ja mal ein Komplettausfall!


    Ob ab nächstem Jahr Toprak Razgatlioglu Ergebnisse einfährt, wird sich zeigen. Nicht jeder Umstieg von WSBK zu Moto-GP und andersrum ist geglückt....

  • #15

    Interessant dürfte es dann nochmal werden wenn mit dem neuen Regelwerk ab '27 aus den F1 Wagen auf zwei Rädern wieder ansehnliche Motorräder ohne Schneeschieber und Plattschaufel an der Front werden.

    Die dynamische Lastverteilung dürfte sich damit wieder massiv verändern und Spielraum für andere Entwicklungen frei setzen...

    So recht daran glauben tu ich zwar nicht, aber vielleicht hört man ja irgendwann auch wieder welche Maschiene gerade unterwegs ist...🤗😉

    DLzG vom Merlin


    Ps. Aufgrund meiner generellen Lebenseinstellung sehe ich nicht die geringste Veranlassung, mich altersadäquat zu verhalten :handgestures-thumbup:

  • #16

    Rins ist verletzt und wird auch keine 100% mehr. Yamaha hält ihr nur noch weil er schnell genug ist um Daten zu sammeln (V4 Motor geht ab nächster Woche in Rennbetrieb mit AF). Oliveira ist immer schon überbewertet. In die WSBK will er ja nicht, obwohl bei BMW hätte er mehr Kohle verdient.


    Toprak hat bisher aus Scheiße Gold gemacht. Mit dem schwächsten Bike im Feld, der Yamaha R1 einen WM Titel und 2 Vize geholt. Mit der BMW, wo alle anderen Werksfahrer (4 in der Anzahl vorher) gemeint haben, was er damit machen wolle weil das Potenzial nicht da wäre, im ersten Jahr den Titel zu holen hätte auch keiner gedacht.


    Der Kerl ist ehrgeizig und talentiert. Und die Rundenzeiten der WSBK Rundenrekorde kommen auf manchen Tracks bis auf 1,5-1,8s nah. So entfernt sind die nicht von der GP was die Zeiten anbelangt.


    Aktuell Barcelona:

    Rundenrekord MotoGP 2025: 1:37,536 (Alex Marquez)

    Rundenrekord WSBK 2024: 1:39,489 (Toprak Razgatlioglu, Test, kein Rennevent)

    Einmal editiert, zuletzt von Bigfoot ()

  • #17

    naja,... also über 1,8 Sek. auf einem 4,5km Kringel sind schon nochmal eine andere Welt... - das ist eher Moto2 Niveau.

    Aber wir werden sehen wie er sich entwickelt... den Umstieg auf die großen Boliden haben ja vor ihm schon viele hinbekommen...

    DLzG vom Merlin


    Ps. Aufgrund meiner generellen Lebenseinstellung sehe ich nicht die geringste Veranlassung, mich altersadäquat zu verhalten :handgestures-thumbup:

  • #18

    Falsch. Moto2 Pole 2025: 1:41,5 Also nochmal 2s langsamer als die WSBK. Nicht vergleichbar das Niveau.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!