Federbein Unterschiede Tracer und MT09

  • #11

    Ich verstehs immer noch nicht. :/ Wie kann es höher/tiefer stehen wenn sich die Federbeinlänge nicht verändert. Die Federkonstante ist gleich zwischen kurzer/langer Feder. Somit sollte das Motorrad ja auch den selben Federweg einsacken wenn Belastung drauf kommt. Die kürzere Feder hat ja keinen "Leerweg" was das Federbein von selbst einsacken lässt.

  • #12

    Na wenn du bei einer kürzeren Feder nichts an der Vorspannung änderst sackt das Heck genau um den Wert der kürzeren Feder ein.

    Allerdings würde dann die Feder ohne Belastung eventuell lose rumwackeln.

  • #14

    Bevor es zu OT wird:

    Wenn du auf dem Moped sitzt ist das Bein ja nicht im Endanschlag.

    Zum leichten rechnen:

    Die Feder füllt das Bein grad eben bis zum Endanschlag aus. Mit 100kg Last sackt es 10cm zusammen.

    Jetzt 5cm längere Feder. Die Feder wir durch den Endanschlag 5 cm zusammengepresst. Mit 100kg Last sackt das Federbein um (weitere) 5cm ein.

    5cm (50kg) werden von der Vorspannung ausgeglichen, 5 cm sackt das Bein ein. Das Fahrzeug steht 5cm höher.


    Gruß


    Wolle

    CB250G, CB550K3, GS550D, GSX750F, GSX1100R 91, GSX1100RW 94, GSX1100RW 96, Bandit1200 Kult,

    Bandit1200 Pop, Z1000, Tuono Factory, Speed Triple 09, Speed Triple R2012, Speed Triple R2013,

    Speed Triple R2013 + Tracer 2015, Speed Triple R2013 + BMW R1250RS, Speed Triple R2013 + BMW R1250GS

  • #15

    Ja gut das ist klar, aber man spannt ja jede Feder vor. Somit gibt es keinen Leerweg.



    Ich denke solange die Federbeinlänge gleich ist kannst du auch ein Federbein der MT-09 einbauen. Vermutlich gibt es nur Unterschiede im Innenaufbau/Dämpfung.
    Federbeinlänge ist bei beiden 330mm, zumindest wenn man nach den Werten von den YSS geht:
    https://www.wrs.it/de/mono-sto…earch&utm_content=7891844
    https://www.wrs.it/de/mono-sto…earch&utm_content=7891752

  • #16

    Ja das hab ich natürlich auch gesehen. Wären die Federbeine gleich gäbe es ja keine verschiedenen Bestellnummern. Also muss ja was im Innenleben anders sein. Ich tippe mal auf mehr Dämpfung wegen der wahrscheinlich höheren Nutzung der Zuladung.

  • #17

    Dann könnte ja eigentlich nur die Federrate unterschiedich sein damit die Feder bei
    höherm Gewicht im optimalen Wirkungsbereich bleibt.

  • #18

    Das könnte natürlich auch sein. Federlänge und Federdurchmesser sind gleich aber eventuell unterschiedlich in der Progression.

    Egal ich bestelle jetzt das Beinchen für die MT09 und lass mich überraschen.

  • #19

    So, Federbein ist eingebaut. Habe die Heckhöherlegung erstmal wieder ausgebaut. Dämpfer auf maximale Länge gedreht (337mm gemessen) . Zugstufe auf 15 von 30 Klicks und Vorspannung auf 20mm eingestellt. Ist jetzt hinten etwas tiefer als mit der Heckhöherlegung. Zur Handhabung kann ich nur sagen, ist etwas einfacher als beim 640 er von Wilbers. Dadurch das ein Gewinde für die Vorspannung vorhanden ist kann ich durch drehen der Feder den Ring mitdrehen. Und die Zugstufe geht ganz einfach ohne Werkzeug da ja jetzt hinten angebracht.

    Fahrversuche eher nächste Woche wegen 🌧

  • #20

    Dämpfer auf max. Länge gedreht? Also ist die Länge variabel?

    Gruß Sigi

    Starflite, Kreidler RM 50, CB 900F bol dor, CBX 750F, CBR 1000 sc21, Gpz 900R, FZR 10003LE, CBR 900RR sc28,

    CBR1100 XX, MT 09 RN 43 in ständiger Verbesserung.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!