Tutoro Kettenöler

  • #11

    Der Preis war mir eigentlich egal, wollte was vernünftiges und bin mit dem Gedanken "kaufst du billig kauft du es zweimal" an die Sache gegangen.

    Zum Einbau habe ich nur das Bild, habe von da aus den Schlauch neben der Batterie hergelegt und bin dann unten Richtung Schwinge gegangen. Von aussen sieht man nur die kleine Düse am Ritzel, wollte das Ding oder irgendein hässliches Töpfchen zusätzlich nicht noch draußen irgendwo hängen haben.

  • #12

    Ich hatte zwei von den X-System, das eine hat sich selber leer getropft weil es nicht von selbst ausgegangen ist. Das andere mal meine Batterie leer gezogen.

    Bin mit dem E-System sehr zufrieden.

  • #13

    Scottoiler:


    Düsenposition am Kettenrad


    Schlauch oberhalb Kettenschutz bis Durchtritt Kettenschutz/Schwinge


    Ab hier Schlauch an der Innenseite der Schwinge


    Ansicht Innenseite Schwinge, siehe Schlauchverlauf.

    Düse an vorhandenem Gewinde montiert.

    Achtung Position Schlauchschelle parallel zur Fahrtrichtung.


    Reservoir unter Seitenverkleidung


    Steuerungsmodul links vorne unterhalb RDKS


    ACHTUNG! An der sichtbaren Schraube zur Befestigung des Kettenschutzes

    zwischen Kettenschutz und Schwinge 1-2 Unterlegscheiben auf die Schraube

    um den Abstand für den Durchtritt des Schlauches weit genug zu halten.

    Hatte mir im Sommer bei Wärme ohne Abstandshalter den Schlauch zusammengedrückt........

    Aufwändige Montage, vor allem das Verlegen in die Innenseite der Schwinge da hierzu das Hinterrad ausgebaut werden muss.

    Zwischen Kettenrad und Düse sehr wenig Platz, vor allem auf entsprechende Position der Schlauchschelle vor!! Einbau des Hinterrades achten.

    Einbauzeit wenn man weiss wies' geht: 2-3 Stdn.

    Einbauzeit bei mir: auch 2-3...........................Tage.

    Aber, einmal montiert und vergessen. Ein- und Ausbau Hinterrad zum Reifenwechsel kein Problem.

    Hält seit 50.000km genau so.


    Der E-Scottoiler wurde sofort beim neuen Mopped eingebaut. (Boah, so sauber war mein Mopped mal?).

    Die nachweislich schlechte Original-Erstausrüster-Kette hat damit lediglich >40.000km gehalten.

  • #14

    Ich besitze seit 3 Jahren - 2x Tutoros. Einen auf einer MT-10 den anderen auf einer SMC-R 690

    Ich war früher sehr skeptisch gegenüber Ölern - aber wurde mit dem Tutoro eines besseren belehrt.

    Da ich keine Lust hatte irgw. Unterdruckschläuche, Kabel etc. zu anzuschließen, war der Tutoro die beste und einfachste Lösung.

    Und die funktioniert wirklich einwandfrei!!


    Kleiner Tipp für die, die sich nicht das schweineteure original-Öl aus England leisten wollen (das Öl selber ist nicht teuer, jedoch die Lieferung aus England): Tutoro hat auf seiner Seite die Öl-Specs angegeben. Ist im Grunde nur Hydrauliköl :)

  • #16

    Nachdem nun zum zweiten Mal mein Scottoiler X-System am Gehäuse undicht geworden ist, denke ich auch darüber nach einen Tutoro-Öler einzubauen. Tante L. hat zwar den ersten anstandslos umgetauscht und den zweiten schicke ich gerade ein. Ob ich nun wirklich nochmal Ersatz haben möchte weiss ich noch nicht. Da scheint mir der Tutoro-Öler doch problemloser zu sein.

    Wie ist denn deine Einstellung an der Stellschraube? Lässt sich das einigermaßen gut dosieren?

    Hercules Prima 5 S, Yamaha RD 80 LC, Yamaha XJ 550, Yamaha XJ 900 Diversion, Yamaha Tracer 900

  • #17

    Die Qualität bei Scottoiler hat in den letzten Jahren ,merklich nachgelassen. Meiner wurde auch am Gehäuse Undicht. Deshalb bin ich zu Berotec gewechselt. Klick hier


    Gruß

    " Glück kann man nicht kaufen. Aber ein Motorrad und das ist verdammt nah dran."


  • #18

    So, dass alle 2-3 Minuten ein Tropfen raus kommt.

  • #20

    Nach guten 9000 km kann ich diesen Kettenöler nur empfehlen.

    Macht seinen Job zuverlässig.


    An der SV hatte ich den einfachen ScottOiler über 40000 km in Betrieb.

    Auch keinerkei Probleme.


    Aber vom Einbau her war das bei der MT mit dem Tutoro super einfach.


    Klasse Teil.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!