Beiträge von Der Einzig Wahre

    Am Ende regelt es der Markt.


    Wenn es genügend Leute gibt, die den Schund kaufen, nur weil HELD draufsteht, hat das Marketing alles richtig gemacht.


    Denn schauen wir uns tief in die Augen: teilweise sind die LOUIS-Sonderversionen irgendwelcher Markenprodukte furchtbarer Schund. Ich hatte es schon mehr als einmal, dass ich mir was ans Lager legen wollte in Richtung "ah, das Ding ist gut, jetzt gibt es das bei LOUIS zum Rausschmiss", nur um danach festzustellen, dass der Brocken nichts mit dem Originalteil zu tun hatte.


    Welcome to the free world of business...


    Thema VANUCCI: die Firma gibt es nicht - das ist ein Handelsname von LOUIS. Auf der Basis kommen die Teile auch von überall her, will sagen: derjenige, der das definierte Produkte zum billigsten Preis herstellt, bekommt den Auftrag. Das ist da nicht anders wie bei ALDI und Co. (wobei die in der Richtung schon viel weiter sind). Nett ist es, wenn Teile auftauchen würden, deren reale Herkunft man auf Grund einer Produktparallelität zuordnen könnte - das passt LOUIS aber extrem auf. Sowas wird dann eher eine "LOUIS-Sonderedition"...


    Klagen "können" kann man immer - in wie weit diese Klage allerdings irgendein Ergebnis außer verschwendeter Zeit hat, bleibt fragwürdig.


    Wir haben diese Probleme in der Firma auch - und bei den zwei Malen, wo sich wirklich ein Kunde per Anwalt dagegen gewehrt hat, sind die Klagen immer abgewiesen worden. Stichwort "force majeure"...

    Ich habe gestern bei einem Händler eine wutentbrannte Diskussion zwischen dem Chef und einem seiner Verkäufer mitbekommen, nachdem YAMAHA ihm per Mail mitgeteilt hat, dass er im zweiten Halbjahr wohl nur knapp die Hälfte der von ihm disponierten Moppeds bekommen wird...


    Es scheint ob der Auswahl an Fahrzeugen wohl um die Chip-Knappheit zu gehen - besser ausgestattete Moppeds mit gleicher Elektronik haben wohl Vorrang vor den Grundmodellen, was ja nachvollziehbar ist...

    Dein Denkfehler liegt im "relativ entspannt" - das ganze System ist auf alle Fälle auf Zug (Durchhang), da kannst Du Singen oder Beten. Nur am hinteren Kettenrad ist das System per se frei, da hier die einzelnen Glieder in den Zähnen geführt werden und die Dichtungen damit ohne Last sind.


    Ich will Dir bei Deiner Technik aber nicht reinreden - ich mache es so, wenn Du es anders machst ist das für Dich vollkommen in Ordnung.

    Ich gebe zu: das "Versauen" ist mir pfeifegal, mir geht es um die sinnvolle Schmierung. Und auf der freien Strecke zwischen Ritzel und Zahnrad ist die Kette gespannt, da ist die Schmierung für die Katz...


    Ein sinnvolles Aufbringen von Kettenspray, um die Ringe geschmeidig zu halten respektive die Einzelteile zu schmieren, ist eben nur im entspannten Zustand möglich.


    Naja, und das ist eben hinten auf dem Kettenrad der Fall...

    Ich benutze bei allen Kettenmoppeds HKS


    https://www.hks-czech.de/produkte/hks-extrem


    HIer auch ganz gut erklärt:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bezüglich DCT von Honda nur ein Tipp:


    Probiere es NICHT aus - da kommst Du nur ganz schwer wieder weg.


    Ich habe ein paar Jahre lang eine X-ADV (750er mit dem DSG) gefahren, da hat wirklich nur der bei uns vorhandene unfähige Händler mich davon abgehalten, meinen kompletten YAMAHA-Kram zu verbimmeln und in eine Crosstourer zu investieren...


    Ansonsten ist der Vergleich der beiden Moppeds natürlich schwer möglich - die AT ist Reiseenduro, die Tracer mit dem Motor schlicht Hooligan...