ZitatAlles anzeigenvon JojO:
Fahrt mal hin und seht euch das in Natur an ...es lohnt sich.
Dem kann ich mich 100prozentig anschließen!
Herzliche Grüße
Hans-Hermann
ZitatAlles anzeigenvon JojO:
Fahrt mal hin und seht euch das in Natur an ...es lohnt sich.
Dem kann ich mich 100prozentig anschließen!
Herzliche Grüße
Hans-Hermann
Hallo Zausel,
war im vergangenen Mai mit vier Kameraden in Yorkshire, (für mich) zum ersten Mal mit dem Motorrad und zum ersten Mal auf einer Fähre. Wir haben die Verbindung von Rotterdam-Europort nach Hull genommen, war für uns bezüglich Anreise (Saarland) und Ziel (Harrogate) am günstigsten. Die Verzurrung der Maschinen bereitete keine Probleme, es gab genug ordentliches Zurrmaterial, die Bikes staden in einer separaten Spur und wurden auf dem Hauptständer quer verspannt. Das Personal hätte wohl auch geholfen, aber das war nicht nötig.
In Großbritannien wird nach meiner Beobachtung defensiver gefahren als bei uns mit mehr Rücksichtnahme. Außerdem kommen die mit viel weniger Verkehrsschildern aus. Das Beachten des Linksverkehrs ist dort kein Problem, wo Verkehr herrscht. Wie schon geschrieben, Vorsicht nach Pausen auf wenig befahrenen Nebenstrecken, und auch beim Ausfahren aus dem Hafengelände. Im Übrigen ist der Linksverkehr für Motorradfahrer ein weit geringeres Problem als für kontinentale Autofahrer, da man mit dem Bike seine Linie anpassen kann (der Autofahrer sitzt immer "auf der falschen Seite") und damit auch Überholen machbar ist. Im Kreisverkehr gelten besondere Regeln, was das Blinken und das Einordnen betrifft, größere Kreisverkehre sind zumeist dreispurig. Diese Regeln sollte man sich vor der Reise genau ansehen, denn sie weichen von den deutschen stark ab.
Ich wünsche Dir gute Tage auf der Insel. York ist eine tolle Stadt, man kann auf der Stadtmauer das Zentrum umrunden.
Herzliche Grüße
Hans-Hermann
Alles anzeigen- Respekt beim Moppedfahren ist wichtig - Angst fehl am Platz. Angst is unangenehm und warum sollte man sich auf´s Mopped setzen, wenn´s einem unangenehm ist?
Den Unterschied zwischen Respekt und Angst kann man nicht oft genug betonen. Angst lähmt und verunsichert, Respekt hat etwas mit Vertrauen und dem Kennen sowie dem Anerkennen der eigenen Grenzen zu tun. Man darf nichts erzwingen wollen, dann wird es nichts und kann übel enden. Im Übrigen spielt auch die Tagesform eine Rolle, das weiß wohl jeder Motorradfahrer.
Das Buch von Bernt Spiegel kann ich nur empfehlen, ich habe manches daraus gelernt. Diesem Mann war es gegeben, psychologische Zusammenhänge, technisches Verständnis und hohes Fahrkönnen zusammenzubringen und daraus ein sehr gut lesbares Lehrbuch zu machen.
Sehr schöne Auswahl der Motive und technisch einwandfrei umgesetzt, insbesondere die Freistellung des Hintergrunds, dort wo dies geboten ist. Kompliment!
Hatte gestern auch den zweiten Rückrufbrief vom KBA in der Post, betr. der neuen Software für die Motorsteuerung. Wird wohl auch bei mir zusammen mit der Aktion am Gasgriff erledigt werden. Muss zuvor noch meine C-Seuche auskurieren, d.h. die "häusliche Absonderung" absitzen. Fällt nicht ganz leicht bei dem tollen Frühjahrswetter...
LG Hans-Hermann
Ich habe nun 2000 km mit der Tracer 9GT zurückgelegt und bin von der Schalthilfe begeistert (ist mein erstes Motorrad mit Quickshifter/Blipper, allerdings hatte ich früher mal eine Honda Innova mit Fliehkraftkupplung, also Halbautomatik). Sie funktioniert nach meiner Erfahrung am besten, wenn
- das Getriebe warm ist und
- möglichst zügig geschaltet wird.
Nicht empfehlen kann ich das Hochschalten vom 1. in den 2. Gang ohne Kupplungsbetätigung, das läuft nicht rund. Dagegen ist gerade das Runterschalten ohne Kupplung vor Kurven ideal, denn es bringt Ruhe ins Fahrwerk. Und das Hochschalten beim Beschleunigen, ohne merkliche Zugkraftunterbrechung und blitzschnell, ist auch nicht zu verachten.
ZitatAlles anzeigenzx550a schrieb:
Ölstandskontrolle: Seriously? Sind die behämmert? Den Ölstand muss man tatsächlich frei-stehend prüfen: Mit der linken Hand ein 220Kg Mopped in der waagerechten balancieren und gleichzeitig auf den Knien den Ölstand im Schauglas checken: Bis gestern Abend war das eine abstrakte Tätigkeit aber nach 200km musste ich doch mal... Hat da jemand eine bessere Idee? Meine XT350 muss genauso gecheckt werden, aber ´ne 130Kg Enduro balanciert sich deutlich sicherer (v.a. wenn die umfiele, wäre nix kaputt!). Japan: Setzen 6! Oder geht´s doch auf dem Hauptständer?
Man kann ein Brettchen passender Höhe unter den Seitenständer legen, sodass die Maschine ohne Hilfe waagerecht steht. Oder mit einer Hilfsperson arbeiten, die die Tracer im Gleichgewicht hält.
ZitatAlles anzeigenServus, kann mir jemand sagen ob dieses "Staufach" auch bei der Tracer 9 GT gibt? Kann man den Sitz ohne Probleme abbauen, wenn man den Verbandskasten oder Warnweste brauch?
Hallo Mike,
das Fach ist unter dem Soziussitz, blitzschnell erreichbar und es passt neben der Verbandtasche noch eine Warnweste und eine Taschenlampe (alternativ eine kleine Dose Kettenspray) hinein.
LG Hans-Hermann
Hallo Leute,
war zweimal seit 2013 beim Anlassen auf dem Ring. Im Vergleich zum Saisonauftakt in Kulmbach war das Rahmenprogramm karg (außer dem Adenauer Yamaha-Händler keine sonstigen Händlerstände, der Blutspendebus des DRK und an den wenigen Essenständen (und an den Toiletten) lange Schlangen. Beim zweiten Mal ging es mir hauptsächlich um die Fahrt über den Ring. War chaotisch, da fuhr jeder, wie er wollte, mit Geschwindigkeiten von 30 bis max. 70 km/h und einem Nadelöhr am Einfahrt und Ausfahrt. Muss ich nicht nochmal haben...
LG Hans-Hermann
Bisher noch nichts gehört wg. des Gasgriffs der Tracer 9 (EZ 11.11.21).