Beiträge von Remberti

    Da ich meine Tracer 900 gegen eine Tenere 700 tausche, brauche ich diese Teile nicht mehr. Hatte nie Zeit das Zubehör an das Motorrad zu bauen.

    Original verpacktes Öhlins NIX 30 Street Cartridge Kit FKS 504 für die Yamaha Tracer 900 2018. Dürfte in alle Euro 4 Modelle passen.
    Mit ABE!
    Dazu lege ich noch die Cartridge Federn dabei (Federrate 9.0 für Fahrer bis 80kg netto Gewicht ohne Schutzkleidung), 1l Gabelöl, ein Gabeldichtsatz mit FKS Simmeringen und original Yamaha Gleitbuchsen.

    Ich versende nur versichert mit DHL 7,99 Euro Versandgebühr innerhalb Deutschlands.

    Artikel kann bei PLZ 48531 begutachtet und auch abgeholt werden.

    Da ich meine Tracer 900 gegen eine Tenere 700 tausche, brauche ich diese Teile nicht mehr.

    Original verpacktes Öhlins STX 46 Street Federbein YA 537 für die Yamaha Tracer 900 2018. Dürfte in alle Euro 4 Modelle passen.
    Mit ABE!
    Das Federbein ist testweise kurz montiert gewesen. Es ist neuwertig.

    Ich versende nur versichert mit DHL 7,99 Euro Versandgebühr innerhalb Deutschlands.

    Artikel kann bei PLZ 48531 begutachtet und auch abgeholt werden.

    Ich kann auf der Tracer 700 über längere Strecken fast absolut unproblematisch sitzen. Die Tracer 900 hat, obwohl es auch eine Tourenmaschine ist, eine viel sportlichere Sitzposition mit angewinkelteren Beinen. Ich weiß jetzt nicht, ob es zu meiner 2018er Unterschiede zum neuen Modell gibt, die das ausgebessert haben.


    Aber für lange Touren würde ich die 700er bevorzugen und zum kurzen Rumballern, wenn man wirklich Knallgas geben will, würde ich die 900er bevorzugen.


    Meine 700er und 900er sind jeweils Euro 4 Modelle. 2016er Tracer 700 und 2018er Tracer 900. Beide gebe ich nicht mehr her. Die Tracer 700 hat schon über 1000km nach Österreich gesehen, an einem Tag! Absolut unproblematisch. Das würde ich mit der 900er nicht machen wollen. Bei der schlafen mir die Beine nach zwei Stunden Fahrt ein und meine Arschbacken fühlen sich an wie ein ständiger Muskelkater.

    Danke für die Rückmeldung. Ich habe mir jetzt den originalen Yamaha Halter besorgt und werde ihn ohne die Verlängerung montieren. Dann haben die Blinker den korrekten Abstand und ich muss nichts am Bike verändern. Ich fahre sowieso nicht mit den Seitenkoffern, sodass die Blinker nicht stören. Falls ich mal mit Gepäck fahren werde, werde ich mir eine Tasche besorgen, die auf dem Beifahrersitz Platz findet. Vom Tankrucksack bin ich auch weg, weil das ewige abmontieren und wieder dranfummeln während des Tankens einfach nur nervt. Wenn ich fertig mit allem bin stelle ich auch noch ein Foto rein. Wurde bisher ja auch so gemacht. Dann haben andere auch was zum Gucken.

    Ist der Halter "plug&play"?
    Wenn ich mir einen Kennzeichenhalter montiere, wollte ich nicht am original Kabelbaum Änderungen vornehmen und der von R&G gefällt mir eigentlich am besten. Der Preis ist auch in Ordnung. Anstatt Seitenkoffer gibt es ein Top-Case oder Rucksack. Dann ist die Sache auch geklärt. Hast du den Abstand der Blinker noch geändert oder ist dir das mit den 180mm egal?


    EDIT: sehe gerade, dass du die Blinker durch die Verkleidung seitlich über den Halter montiert hast. Das lasse ich bleiben. Möchte am Motorrad keine dauerhaften nicht mehr rückgängig machbaren Veränderungen vornehmen.

    In der Beschreibung steht:

    - Ohne TÜV Eintragung zulässig, unsere Kennzeichenhalter erfüllen die gesetzlichen Bestimmungen
    - Auch verwendbar mit original Seitenkoffern


    Dann sind das mehrere Falschaussagen.

    Gerne, ich füge mal mein Ergebnis als Zitat von Seite 4 ein: